Mehr als 6.000 Schulkinder starten im Sommer – Altbau der Lessing-Grundschule wird reaktiviert

380 Nordstadt-Kinder müssen in anderen Stadtteilen lernen

Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen jetzt vor: Zum neuen Schuljahr werden voraussichtlich 6.047 Kinder eingeschult. Die weitaus meisten bekommen einen Platz an ihrer Wunschschule. Außerdem geht mit der Schule am Blücherpark die 89. …

Feierliche Eröffnung des neuen Headquarters der Dortmunder IT-Unternehmensgruppe Materna

Das hochmoderne Gebäude bietet Platz für 1.800 Beschäftigte

Seit Juni 2024 ist das neue Headquarter der Dortmunder IT-Unternehmensgruppe Materna in Betrieb. Das von Gerber Architekten entworfene Gebäude bietet auf dem ehemaligen Industriearal Phoenix West im Dortmunder Süden Platz für 1.800 Beschäftigte. Zu Gast …

OB-Kandidat Martin Cremer will mehr Wirtschaft und mehr Infrastruktur für Dortmund

Der parteilose Unternehmer startet seinen Wahlkampf

Wenn auch die diesjährige Kommunalwahl erst im September ist, bemüht sich Martin Cremer jetzt schon um seine Sichtbarkeit bei den Dortmunder:innen. Der 54-jährige Diplom-Kaufmann und Unternehmer kandidiert für das Amt des Oberbürgermeisters und ist damit …

Die Kinderhospizarbeit mit drei „Löwenbanden“ steht am Tag der Geschwister im Mittelpunkt

Engagement für Geschwistergruppen von schwerstkranken Kindern

Zum bundesweiten Tag der Geschwister am 10. April möchten die Deutschen Kinderhospiz Dienste darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Geschwistergruppen-Arbeit in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit auch in Dortmund und Umgebung ist. Die Geschwister von …

Teilhabe: Regionale Dialogkonferenz diskutiert über Migrations- und Integrationsarbeit

Projekt „GLEICH teilhaben“ fokussiert Unterstützung vulnerabler Gruppen

Die Unterstützung für Geflüchtete steht in der Migrations- und Integrationsarbeit ganz oben auf der Agenda. Aus diesem Grund trafen sich am Dienstag (7. April) im Haus der Vielfalt in NRW migrantische Organisationen, lokale Akteur:innen und …

Die Ägyptischen Filmtage zeigen Klassiker und Modernes im Kino des Dortmunder U

Vom 10. bis zum 13. April werden vier Filme des ägyptischen Kinos gezeigt

Die Ägyptischen Filmtage im Dortmunder U bieten eine Plattform für qualitativ hochwertige Filme, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen sollen. Vier Filme des ägyptischen Kinos werden vom 10. bis zum 13. April gezeigt. …

„freDOlino“ in der Nordstadt: Der Countdown zum Start der traditionsreichen Osterkirmes läuft

Der Dortmunder Kirmespark öffnet ab dem 12 April 2025 seine Tore

Die Osterkirmes auf dem Festplatz Ebertstraße läutet den Jahrmarktbetrieb in Dortmund rund um die Osterfeiertage ein. In diesem Jahr findet sie vom 12. bis zum 27. April auf dem Fredenbaumplatz statt. Mit Ausnahme von Karfreitag …

Tarifverhandlungen: Die IG Metall ruft im Ruhrgebiet zu Warnstreiks im Kfz-Handwerk auf

Beschäftigte fordern Anerkennung, Entlastung und faire Bezahlung

Die IG Metall ruft Beschäftigten und Auszubildenden im Kfz-Handwerk in der Region zu Warnstreiks auf. Hintergrund sind die ergebnislosen Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern. Diese haben in der ersten Verhandlungsrunde am 28. März 2025 in Düsseldorf …

Feierlicher Moment für die „Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten“ in Dortmund

Mitgliederversammlung zum 175. Jubiläum der NGG:

Gewerkschaft vertreten und sichern die Rechte der Arbeitnehmer:innen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur sozialen Marktwirtschaft. So auch die „Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)“, die ihre Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung geladen hatte, die diesmal unter ganz …

Karlsquartier Dortmund: „Immowerk“ plant mehr als 300 Wohnungen im ersten Baufeld

Architekturwettbewerb für das Entrée zum neuen Quartier entschieden

Auf der acht Hektar großen Brachfläche der Westfalenhütte westlich der Stahlwerkstraße in der Dortmunder Nordstadt realisiert die Immowerk GmbH unter dem Namen „Karlsquartier“ ein neues Stadtviertel mit mehreren Hunderten Wohnungen gemeinsam mit den Investoren BPD …

Große Evakuierung erfolgreich durchgeführt: Entschärfungseinsatz endet früher als erwartet

Trotz Fund war eine Entschärfung oder Sprengung nicht notwendig

Vier Bombenverdachtspunkte sorgten am Sonntagvormittag (6. April 2025) für großflächige Räumungen in der südlichen Innenstadt von Dortmund. Von der Evakuierung waren mehr als 8.600 Menschen betroffen, darunter Bewohner:innen der Seniorenwohnheime „Wohnstift auf der Kronenburg“ und …

Vorzeigemodell für Nachhaltigkeit: Neubau der Kerschensteiner Grundschule offiziell eingeweiht

Die erste Schule in Dortmund, die hauptsächlich aus Holz besteht

Der Neubau an der Kerschensteiner Grundschule ist der erste Schulbau in Dortmund, der vollständig in Holzbauweise entstanden ist. Er ist ein Vorzeigemodell für eine nachhaltige, ökologisch sinnvolle und moderne Schulplanung. Seit August 2024 ist der …