Einen neuen Standort haben rund 600 Bäume bekommen, die Architektur-Studierende der Fachhochschule Dortmund in den vergangenen Jahren zum Auftakt ihres Studiums gepflanzt hatten. Gemeinsam mit dem Grünflächenamt der Stadt gelang dem Fachbereich Architektur eine perfekt …
Schlagwort: Dortmund
Ausstellung: „Kunst -> Leben -> Kunst. Das Museum Ostwall gestern, heute, morgen“
Neue Sammlungspräsentation im MO im Dortmunder U
Wie ist das Verhältnis von Kunst und Leben? Diese Frage stellen sich aktuell viele Kunstmuseen. Sollen Museen vor allem Orte der Aufbewahrung und des Ausstellens sein und Kunstwerke der Vergangenheit und Gegenwart für die Nachwelt …
Minigolf und Bootsverleih im Fredenbaum
Die Diakonie Dortmund wirbt für die Freizeitangebote des Parks
Der Frühling ist im Fredenbaum ausgebrochen, pünktlich wirbt die Diakonie für ihr Freizeitangebot im Fredenbaumpark: Neben der Minigolf-Anlage betreut sie in diesem Jahr wieder den Bootsverleih auf dem Teich im Zentrum des Parks. Beschäftigung und …
Dortmunder Arbeitsmarkt schwächelt: Arbeitslosenquote steigt leicht auf 11,4 Prozent
Lichtblick: Zumindest die Jugendarbeitslosigkeit ist weiter rückläufig
Entgegen dem Trend der letzten Jahre kommt der Arbeitsmarkt in Dortmund auch im April nicht in Schwung. Im vierten Monat in Folge steigt die Arbeitslosigkeit leicht an, werden aktuell in Dortmund 36.518 Personen offiziell als …
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern – der Anteil liegt bei 25 Prozent
Geringe Inanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen
Männer nutzen die Prostata-Krebsfrüherkennung nach wie vor viel zu wenig. So gab es im zweiten Pandemiejahr 2021 bei den gesetzlich Krankenversicherten weiterhin Rückgänge, die sich auch in der Omikron-Welle im 1. Quartal 2022 fortgesetzt haben. …
Forever Twenty-One: Dortmunder Energie und Wasser lockt ins neue „Stadtzuhause“
DEW21 hat Rückenwind und eine neue Kantine für Alle
Schön sehen sie aus und funktional sind sie auch, die neuen Räumlichkeiten der DEW21-Zentrale an der Kleppingstraße. Das Innenarchitekturbüro bkp plante auf den über 1.800qm Fläche ein „neues Stadtzuhause in Dortmund für Dortmund“. Der Clash …
Neue Ausstellung im MKK Dortmund: „Ankommen. 13 Frauen vom Borsigplatz erzählen“
„Göç – Borsigplatz'da yaşayan 13 kadının dilinden“
Als sich 2021 das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei zum 60. Mal jährte, fanden die Leistungen der männlichen Einwanderer unter den sogenannten Gastarbeiter*innen vielfach Anerkennung. Der gesellschaftliche Beitrag von Frauen wurde eher …
Der Tag der Arbeit 2023 steht beim DGB Dortmund unter dem Motto: „Ungebrochen solidarisch“
Am 1. Mai gibt es Demo, Kundgebung und Familienfest im Westfalenpark
„Ungebrochen solidarisch“ lautet das Motto der Aktivitäten des DGB in Dortmund zum Tag der Arbeit am 1. Mai: „Die Welt ist im Krisen-Dauermodus und stürzt viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen an ihrer …
Spannender Iran-Abend im Fußballmuseum: Ein Zeichen von Solidarität und Respekt
DFM und Amnesty International thematisieren „Frau. Leben. Freiheit“
Das Deutsche Fußballmuseum und Amnesty International haben bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Dortmund unter dem Titel „Frau. Leben. Freiheit“ auf die prekäre Menschenrechtslage und die Revolutionsbewegung im Iran aufmerksam gemacht. Im Fokus standen dabei insbesondere …
Das erste Mal im Club: „wiju 16plus“
Wirtschaftsförderung und Jugendamt starten neues Partyformat:
Seit gut einem Jahr sind die „Dortmund Guides“ an den Wochenenden abends und in den Nachtstunden auf öffentlichen Plätzen in Dortmund unterwegs und kommen mit jungen Leuten ins Gespräch. Eine Erkenntnis lautet: Gerade den Jugendlichen …
Die Akademie für Theater und Digitalität bezieht ihr neues Gebäude im Dortmunder Hafen
Neuer „Nachbar“ im Digitalquartier in der Speicherstraße 17
Vier Jahre nach der Gründung der sechsten Sparte des Theater Dortmund im Jahr 2019 zieht die Akademie für Theater und Digitalität mit Beginn der Spielzeit 2023/2024 in ein neues Gebäude im Hafen Dortmunds. Stipendiat:innen aus …
Die Stadt Dortmund begrüßt das Ergebnis als „Starkes Signal an die Beschäftigten“
Der Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst ist in trockenen Tüchern:
Nach mehreren Warnstreiks, vier Verhandlungsrunden und einer Schlichtung steht der neue Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst. Davon profitieren rund 6000 der 11.500 Beschäftigten der Dortmunder Stadtverwaltung. Die Stadt begrüßt das Ergebnis als „Starkes Signal an …
„kulti+ 2023“: Das Festival für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kreativität in Dortmund
„Gemischte Tüte“-Macherin schafft Raum für Kunst mit Seele
Nach den „Minus-Zeiten der Pandemie“, findet das kulti+ Festival 2023 – ein Projekt von Gemischte Tüte – zum ersten Mal wieder an den verschiedensten Live-Standorten statt. In den insgesamt drei digitalen Jahren im Hybrid-Format erfreuten …
ADFC-Fahrradklima-Test: Dortmund erneut mit schlechten Noten – Radwege sind oft zu schmal
Bundesweit nur Platz 13 von 14 der Städte über 500.000 Einwohner:innen
Bei der Jubiläumsausgabe des ADFC-Fahrradklima-Tests landet Dortmund zum wiederholten mal auf dem vorletzten Platz der Städte seiner Größe. 1928 Dortmunder:innen haben an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Unzufrieden sind Dortmunds Radfahrende vor allem mit zu schmalen …
Kontinuierlich auf höchstem Niveau
Konzerthaus Dortmund schließt 2023/24 an die Jubiläumssaison an
20 Jahre Konzerthaus Dortmund waren im vergangenen Jahr ein besonderer Grund zum Feiern. Die zurückliegende Jubiläumssaison, die endlich wieder ohne Einschränkungen stattfinden konnte, bot ein dazu passendes, hochkarätiges Programm – und genauso geht es in …