Nach vielen Verzögerungen: Für den „Heimathafen Nordstadt“ ist eine baldige Eröffnung in Sicht

Die NRW-Stiftung unterstützt das Projekt mit 18.500 Euro

Lange hat es gedauert, nun ist das Großprojekt „Heimathafen Nordstadt“ kurz vor der Fertigstellung. Durch hohe Kosten und Bauverzögerungen rückte das Vorhaben immer wieder in den Fokus. Gäste können sich zukünftig auf ein vielfältiges Angebot …

Personalmangel: „Die Gastronomie kocht und bedient nur noch auf Sparflamme“

Laut NGG gibt es allein in Dortmund 102 offene Jobs in Gastro-Küchen

Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Dortmund gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen …

Wende auf dem Immobilienmarkt: Im ersten Halbjahr 2023 gab es erstmals sinkende Preise

Halbjahresanalyse des Grundstücksmarktes in Dortmund:

In den letzten Jahren waren die Immobilienpreise, die Anzahl an Grundstückstransaktionen und die damit verbundenen Umsätze kontinuierlich gestiegen. Nun gibt es eine Trendwende: Im ersten Halbjahr fanden in Dortmund deutlich weniger Grundstückstransaktionen statt als in …

„Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“: Das „Demokratie-Festival“ findet zum 4. Mal statt

Am 25. August können Interessierte den Stadtteil neu kennenlernen

Auch in diesem Jahr wird in Dorstfeld wieder das „Demokratie-Festival“ gefeiert. Unter dem Motto „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ bieten zahlreiche Vereine, Organisationen, Schulen und Kitas Programm für Groß und Klein auf dem Wilhelmplatz an. Vielfältiges Programm …

„Begegnung verändert!“: Eine AWO-Kampagne lädt in die Begegnungsstätten in Dortmund ein

Fast alle der 39 Einrichtungen werden ehrenamtlich geleitet:

Lach-Yoga, Latschen und Tratschen (also gemeinsames Spazieren ohne Schweigen), Computer-Kurse, Zumba, Sprachkurse, Bingo, Boule, Rechtsberatung oder einfach nur gemeinsam Frühstücken – man darf erstaunt sein über die Vielfalt an Möglichkeiten, die die 39 Begegnungsstätten der …

Amtsgericht spricht mildes Urteil für einen der Angreifer auf das links-alternative „Taranta Babu“

Nach Ziegelstein-Attacke auf das Kulturcafé im Klinikviertel:

Im Prozess gegen einen der „Taranta Babu“-Angreifer haben Staatsanwaltschaft und Amtsgericht Milde walten lassen: Der zuvor nicht straffällig gewordene Duisburger wurde zu 80 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt und gilt somit nicht als vorbestraft. Kritik …

Das Forum Stadtbaukultur thematisiert seit 20 Jahren gutes Planen und Bauen in Dortmund

Die Jubiläumsausgabe ist am 28. August im Baukunstarchiv NRW:

Das „Forum Stadtbaukultur“ feiert Jubiläum: Es ist genau 20 Jahre her, dass das Gremium zum ersten Mal über gutes Planen und Bauen in Dortmund diskutierte. Als die Politik 2003 die Einrichtung des Forums beschloss, befand …

Die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ kämpft für die Fortsetzung eines Modellprojekts

Drogenkonsumraum sorgt für Debatten innerhalb der Stadtgesellschaft

Seit 2020 ist die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ am Hohen Wall, in direkter Umgebung zur Thier-Galerie, beheimatet. Abhängigen wird dort die Möglichkeit gegeben unter hygienischen und sicheren Bedingungen Drogen zu konsumieren. Aktuell nimmt die Diskussion um den …

Tapfer stand die kleine Fatma mehrfache Operationen im Klinikum Dortmund durch

Friedensdorf International e.V. organisierte Transport und Unterkunft

In ihrem Heimatland Afghanistan erlitt die fünfjährige Fatma (Name geändert) starke Verbrühungen an beiden Armen. Da sie vor Ort nur notdürftig behandelt werden konnte, wurde das Mädchen in die Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Dortmund …

Halbzeit: Projektpartnerschaft von Grünen und CDU feiert sich für 200 „abgehakte“ Themen

Scharfe Kritik an fehlender Umsetzung durch die Verwaltung

Die Vertreter der CDU-Fraktion kamen zwar zu ihrer eigenen Pressekonferenz mit den Grünen zu spät, aber ein Zeichen der Unzufriedenheit mit ihrem Projektpartner sollte das nicht sein: Die Fraktionen von Grünen und CDU zogen eine …

30 Jahre Tag des offenen Denkmals in Dortmund – das Programmheft ist ab sofort erhältlich

Über 60 Denkmäler sorgen für ein vielfältiges Programm

Der Tag des offenen Denkmals in Dortmund feiert sein 30. Jubiläum. Über 60 Denkmäler öffnen ihre Türen und sorgen für ein vielfältiges Programm am 9. und 10. September 2023. Von Kostümspaß für Familien bis hin …

Stark angespannter Wohnungsmarkt: Die Mieten steigen, aber die Bereitschaft zum Bauen sinkt

Bevölkerungswachstum, Kostendruck und „Sub-Urbanisierung“:

Weiter keine guten Nachrichten in Sachen Wohnen: Die Mieten in Dortmund steigen weiter und die Wohnungen werden noch knapper. Der Grund: Dortmund wächst. Die Zahl der Bewohner:innen ist im vergangenen Jahr um rund 6.800 Personen …

Ein POTPOURRI von Karoline Hoffmann-Pudelko und Pia Orfanidis in der Galerie im Depot

Unter dem Motto „Depot stellt vor“ gibt es eine neue Ausstellung:

In der Reihe „Depot stellt vor“ geben die Mitglieder des Kulturortes in der Dortmunder Nordstadt einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Eine Vielfalt an Formen, Farben und Materialien ist derzeit in der Galerie im Depot …

Die Speestraße ist Geschichte: Dr. Safiye Ali-Straße ist nun offiziell ein Teil von Dortmund

Stadt, Bezirksvertretung und Generalkonsulat setzen ein Zeichen

Feierlich und in Beisein des türkischen Honorarkonsuls Taylan Özgür Aydin wurde jetzt die „Dr. Safiye Ali-Straße“ offiziell eingeweiht. Vorrausgegangen war eine Empfehlung des Stadtarchives von 2014, in der die kolonialistische und militaristische Vergangenheit von Graf …

Erinnerung an Holocaust-Opfer: Die Stadt Dortmund bekommt acht weitere Stolpersteine

378 Gedenksteine erinnern an Schicksale aus der NS-Zeit

„Julius Meyer, Erna Meyer, Fred Gustav Meyer und Werner Meyer“ das sind die Inschriften der vier Stolpersteine. Auszubildende der Dortmunder Friedhöfe haben die Stolpersteine auf dem Heiligen Weg verlegt. Diese sollen an Familie Meyer erinnern, …