Die „City-Kolonne“ soll die Innenstadt-Böden in Dortmund wieder ansehnlich machen

Das städtische Tiefbauamt schafft dafür drei zusätzliche Stellen

Dortmunds Straßen und Gehwege sind tagtäglich einer hohen Belastung ausgesetzt – durch Autos, Bauarbeiten und Schuhabrieb. Regelmäßig müssen Schäden erneuert werden, bis zuletzt allerdings häufig durch sogenannten Kaltasphalt. Die neu-erschaffene „City-Kolonne“ soll nun das Pflaster …

Fünf gespendete Linienbusse erreichen die zukünftige ukrainische Partnerstadt Schytomyr

Die Stadt Dortmund möchte die Infrastruktur vor Ort stärken

Gemeinsam mit der DSW21 möchte die Stadt Dortmund ihre zukünftige Partnerstadt im Westen der Ukraine stärken. Zuletzt erreichten Schytomyr fünf Linienbusse. Bereits in der Vergangenheit hatte die Stadt Fahrzeuge und technisches Gerät an die ukrainische …

Das sind die bodo-Themen im September 2023

Neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:

Ein sicheres Gefühl in Clubs und bei Konzerten, Crowd-Daten für die Radwende, Weltretterwürmchen auf dem Teller, bessere Bedingungen für ausländische Fachkräfte, Selbermachen im Kortländer Kiez, ein Ende der Wohnungslosigkeit bis 2030: In der Septemberausgabe des …

Für die Europameisterschaft wird 2024 die Innenstadt von Dortmund grün(er)

Teppich soll Fußballfans den richtigen Weg zum Stadion weisen

Viele Fans warten schon sehnsüchtig auf die Europameisterschaft im nächsten Jahr. Das Dortmunder Stadion wird dabei ein zentraler Standort sein. Um die Fans aus aller Welt sicher durch Dortmund zu geleiten, haben sich die Stadt …

„Die Gerächten“ von Murat Dikenci eröffnet die Spielzeit im Schauspielhaus Dortmund

Mit einer politischen Utopie zum Widerstand gegen rechte Gewalt

Das neue Stück von Murat Dikenci „Die Gerächten“, thematisiert die fehlende Rechtsprechung in Fällen von rassistischen Angriffen auf Migranten:innen. Auf der Bühne erwachen Charaktere zum Leben, die sich zu einer postmigrantischen Terrorgruppe zusammenschließen um die …

Die Zentralstelle für die Verfolgung der Umweltkriminalität kommt nach Dortmund

Landesregierung schafft neue Sonderabteilung in der Staatsanwaltschaft

Die neue „Zentralstelle für die Verfolgung der Umweltkriminalität in Nordrhein-Westfalen (ZeUK)“ kommt nach Dortmund. Darauf einigte sich die Schwarz-Grüne Landesregierung unter Federführung von Justizminister Benjamin Limbach. Das Anliegen war bereits Teil des Koalitionsvertrags. Dortmund geographisch …

Schwache Konjunktur hinterlässt Spuren: Arbeitslosenquote steigt auf 11,7 Prozent

Gut 300 Arbeitslose mehr - zurückhaltende Arbeitskräftenachfrage

Auch im zweiten Sommermonat zeigt sich keine Trendwende am Arbeitsmarkt. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im August erneut an. Gut 38.000 Menschen sind aktuell bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter …

Messerattacke beim Verlassen von LIDL: Versuchtes Tötungsdelikt an der Schützenstraße

Polizeikräfte leisteten erste Hilfe und retteten dem Opfer das Leben

Drei bislang unbekannte Täter haben am Dienstag (29. August) einen Mann beim Verlassen eines LIDL-Supermarkts in der Schützenstraße angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Die Polizei sucht weitere Zeug:innen. Alle drei Täter flüchteten nach der Attacke unerkannt …

Schauspiel Dortmund in Kooperation mit dem Kollektiv „i can be your translator“

„Das Konzept bin ich“ thematisiert Umgang mit dem Thema Euthanasie

Das Schauspiel Dortmund wird gemeinsam mit dem freien Performance-Kollektiv „i can be your translator“ (icbyt) von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von pik (Programm für inklusive Kunst-Praxis) über drei Jahre gefördert. „Inklusive Kunst-Praxis“ bedeutet: …

Der STEAG-Verkauf ist beschlossene Sache: DSW21 rechnet mit 600 bis 700 Millionen Euro

Stadtwerke-Konsortium verkauft den Essener Energieversorger

DSW21 macht  – gemeinsam mit fünf weiteren Stadtwerken – Kasse mit dem Verkauf ihrer Beteiligung am Essener Energieunternehmen STEAG GmbH. Käufer ist der spanischen Infrastruktur-Investor Asterion Industrial Partners. Das Transaktionsvolumen beträgt rund 2,6 Milliarden Euro. …

Der Platz von Amiens soll abgeriegelt und verschönert werden – das gefällt nicht allen

Stadt stellt neues Konzept für problembehafteten Ort vor

Der Platz von Amiens ist vielen in der Stadt schon lange ein Dorn im Auge: Drogenhandel und andere kriminelle Aktivitäten prägen die Fläche zwischen der Kampstraße und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Nun sollen …

Dr. Gerhard Holtmeier soll Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung werden

Der Aufsichtsrat folgt Empfehlung der Findungskommission

Der Aufsichtsrat der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hat in einer außerordentlichen Sitzung Dr. Gerhard Holtmeier einstimmig zum neuen Vorsitzenden der DEW21-Geschäftsführung gewählt. Damit folgt das Gremium der Empfehlung der aus der Mitte des Aufsichtsrats …

25. CSD in Dortmund: Gegen Queerfeindlichkeit und für ein freies Leben für alle Menschen

„Gemeinsam weiter“: Christopher Street Day findet am 2. September statt

Zum 25. Mal findet in diesem Jahr der Christopher Street Day (CSD) in Dortmund statt. Am 2. September demonstriert die Dortmunder LSBTIQ*-Community (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer) für Solidarität und gleiche Rechte. Das Motto …

Der „Erwecker der Bergarbeiter“ wurde zum populärsten Bergarbeiterführer Deutschlands

Vor 175 Jahren wurde Ludwig Schröder geboren:

Ein Gastbeitrag von Horst Delkus Er war einer der Gründer der Bergarbeitergewerkschaft, aus der später die Industriegewerkschaft Bergbau und Energie, die IGBE, hervorging; Streikführer beim großen Streik der Bergarbeiter im Mai 1889, mit 90.000 Streikenden …