Der November kommt näher – ein Monat, den viele nicht mögen. Denn im November werden wir gleich mehrfach an den Tod erinnert: Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag folgen aufeinander. Vielleicht ist der November auch deswegen …
Schlagwort: Día de Muertos
Alles andere als ein Trauerspiel: Das Domicil lädt am Samstag zum Fest „Día de Muertos“ ein
Buntes Brauchtum aus Latein- und Südamerika zum Gedenken an die Toten
Der Tod und die Trauer liegen oft dicht beieinander, jedoch nicht am Día de Muertos (Tag der Toten). Das traditionell mexikanische Fest stellt vielmehr eine Feier der Freude dar. An diesem Tag erfolgt ein Wiedersehen …
Alles andere als still und dunkel: das nicht ganz so mexikanische „Fest der Toten“ auf Dortmunder Art
FOTOSTRECKE zum bunten Umzug „Gracias a la vida" in Dortmund:
Auch in diesem Jahr konnte man in Dortmund wieder ein „Dia de Muertos“ („Tag der Toten“) wie in Mexiko erleben. Doch hat manch einer der Besucher:innen bemerkt, dass das „Fest der Toten“ hier in Dortmund …
In der ersten Folge von „Leben und Lassen“ dreht sich alles um den „Dia de Muertos“ in Dortmund
Neuer Podcast vom Forum Dunkelbunt e.V. geht am Totensonntag online
Der Dortmunder Verein Forum Dunkelbunt e.V. gründete sich 2018, um zur Enttabuisierung von Tod und Trauer anzuregen und beizutragen. Nun präsentiert der Verein am Totensonntag den Podcast : „Leben und Lassen.“ Die Moderator:innen Kathrin Im …
FOTOSTRECKE: „Dia de Muertos“ im Kreuzviertel
„Danke an das Leben“: Bunte Einstimmung auf den „Tag der Toten“
Dortmund hatte wieder einen „Dia de Muertos“: Zur Einstimmung auf den „Tag der Toten“ hat die Künstlerin Virginia Novarin am Freitagabend einen Umzug organisiert, der am Vinckeplatz im Dortmunder Kreuzviertel startete. Eindruck von mexikanischer Trauerkultur …
Bunte Einstimmung auf das „Fest der Toten“
„Dia de Muertos“ am Vinckeplatz: Mexiko-Umzug als Dank ans Leben
Auch in diesem Jahr kann man in Dortmund wieder einen „Dia de Muertos“ („Tag der Toten“) wie in Mexiko erleben. Diesmal unterstützt von der Kultur-Initiative Neustart Kultur: Zur Einstimmung auf das „Fest der Toten“ hat …
Ein farbenfrohes „Fest der Toten“ zu Allerheiligen: „Día de Muertos“ im Projekt-Speicher in der Nordstadt gefeiert
„Día de Muertos“ in der Nordstadt: Das Fest der Toten zu Allerheiligen stammt aus Mittelamerika und ehrt die Toten. Mit den Toten zusammen zu feiern, gehört zur präkolumbischen Kultur. Im Jahr 2003 hat die UNESCO das …