Tote Hose in der Linienstraße: Kontaktverbot macht Prostituierte arbeitslos – die Mitternachtsmission hilft

Von Heike Becker-Sander Sie hat Kriege überstanden und Rezessionen, Verlegungsplänen ins Nirwana an der Stadtgrenze getrotzt und war seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Bordellstraße eigentlich immer irgendwie in Betrieb. Ein winziges Virus schafft, was …

Entlastung für Familien in Dortmund: Stadt verzichtet im April auf die Einziehung der Elternbeiträge zur Kinderbetreuung

Im Sinne der finanziellen Entlastung der Eltern verzichtet die Stadt Dortmund für den Monat April auf die Erhebung der Elternbeiträge für die drei Betreuungsformen Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offene Ganztagsschule. Das gilt auch für Eltern, die …

Coronavirus: Erster Todesfall in Dortmund – 85-Jährige mit COVID-19-Infektion starb im Krankenhaus Dortmund-West

Dortmund hat den ersten Todesfall zu beklagen, der im Zusammenhang mit dem Coronavirus steht. Am Mittwoch (1. April) ist eine mit dem COVID-19 infizierte Patientin im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West gestorben. Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne – bisher …

Corona und der Glaube (Teil 2): Impuls der Jüdischen Gemeinde zu Zeiten, wo Gottesdienste nicht möglich sind

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Die Zahl der Infektionen steigt …

Trotz Coronakrise: Dortmunder Stadtrat will handlungsfähig bleiben – Diskussion dringender Themen im Hauptausschuss

Außergewöhnliche „Ratssitzung“ am Donnerstag (26. März): anwesend waren neben Oberbürgermeister Ullrich Sierau und den üblichen Verdächtigen aus dem Verwaltungsvorstand in der Hauptsache politische Vertreter*innen der Fraktionen. COVID-19 hat nun auch das kommunale Spitzengremium erreicht, nachdem …

Wer nicht hören will, der muss dafür zahlen: Das kosten die Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz in Dortmund

Seit Montag (23. März) gelten bundesweit die scharfen Kontaktverbote: Polizei und Ordnungsamt sind daher in Dortmund unterwegs – meistens reichten Ermahnungen und Hinweise auf die neue Rechtslage. Wie viele Strafen bereits verhängt wurden, dass können …

CORONA: Die Stadt Dortmund plant Behelfskrankenhäuser und sagt bis Pfingsten alle eigenen Veranstaltungen ab

Dortmund rüstet sich für einen längeren und gegebenenfalls auch schwereren Verlauf der Corona-Krise. Daher sagt die Stadt bis nach Pfingsten alle Veranstaltungen ab, bei denen sie Mitveranstalterin ist. Davon betroffen sind beispielsweise das Stadtfest DORTBUNT, …

Wirtschaftliche Folgen der Coronakrise: Handwerk zunehmend betroffen – Soforthilfe für freischaffende NRW-Künstler*innen

Infolge des sich ausbreitenden Coronavirus kommt das gesellschaftliche Leben zunehmend zum Erliegen. Das bedeutet auch: die Wirtschaft fährt runter. Es wird schlicht weniger gearbeitet, produziert, konsumiert. Vor allem für Kleinstunternehmen oder Freiberufler sind die resultierenden …

CORONA: Ab sofort gelten verschärfte Kontaktverbote – In Dortmund gibt es derzeit 161 bestätigte COVID-19-Fälle

Seit dem heutigen Montag (23. März 2020) gelten verschärfte Kontaktverbote, aber keine Ausgangssperre. Die Bundesländer haben in Absprache mit der Bundeskanzlerin weitreichende Kontaktverbote beschlossen, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen. In Dortmund gibt es seit dem Wochenende …