Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Schlagwort: Boxen

Ring frei für die Schule des Lebens: Boxteam aus Accra/Ghana besuchte das Stadtgymnasium Dortmund

  • Veröffentlicht: 26. Januar 202026. Januar 2020
  • Text: Nordstadtblogger-Redaktion
Sascha Fijneman | Nordstadtblogger

Gastbeitrag von Naomi Ikhuoria Der erste Schritt in Richtung “Global Citizenship” ist gemacht. Eine Welt in der Individuen aus allen Teilen der Erde miteinander lachen, ihre Lebensweisheiten miteinander teilen und voneinander lernen. Dieser Welt sind …

weiterlesen

Dortmunder Faustkämpfer 1927 e.V.: Bei diesen Boxern geht es nur um den Sport – und niemals um Gewalt 

  • Veröffentlicht: 24. Juli 201524. Juli 2015
  • Text: Claudia Behlau
Nordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Der Schweiß fließt in Strömen beim Verein „Faustkämpfer 1927“. Nicht nur, weil es sehr heiß ist – 30 Grad zeigt das Außenthermometer. Aber die rund 20 jungen Boxerinnen und Boxer – etwa die Hälfte aller …

weiterlesen

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über Uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Neue Reaktionen

  • Tarifabschluss für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder erzielt (PM ver.di NRW) bei Schulterschluss: Landesbeschäftigte und Beschäftigte im Handel streiken gemeinsam
  • Nordstadtblogger-Redaktion bei Künftig soll es in Dortmund auch „Knöllchen“ für falsch abgestellte E-Scooter geben
  • Hunderten Demokratieprojekten droht das Aus zum 1. Januar - tausende Entlassungen sind zu befürchten (PM Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung) bei Antisemitismus im Sport: RIAS und Zusammen1 von Makkabi Deutschland führen Meldebutton ein
  • Seppel vom See bei Künftig soll es in Dortmund auch „Knöllchen“ für falsch abgestellte E-Scooter geben
  • Baustellen in Körne und Westrich - DSW21 muss Umleitungen fahren (PM) bei Neues von der Baustelle – hier gibt’s die aktuellen Meldungen
  • Thorsten bei Künftig soll es in Dortmund auch „Knöllchen“ für falsch abgestellte E-Scooter geben
  • Geg bei Künftig soll es in Dortmund auch „Knöllchen“ für falsch abgestellte E-Scooter geben
  • Traditionelle Weihnachts-Jazzmatinee im Dortmunder Opernhaus: 51. Ausgabe mit 10 Bands auf 5 Bühnen! (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Offener Brief zum Abstimmverhalten unseres Mitglieds in der BV Scharnhorst (PM Die FRAKTION und Die PARTEI KV Dortmund) bei Entscheidung gefallen: Die neue Straße in Grevel wird den Namen von Kurt Goldstein tragen
  • Kleiner Freitag im Dortmunder U: Natasha A. Kelly liest aus „Schwarz.Deutsch.Weiblich“ (PM) bei Der „Kleine Freitag“ im Dortmunder U geht wieder los: Es gibt Programm an jedem Donnerstag
  • DORTMUND MUSIK beendet Konzertsaison mit festlichem Adventskonzert (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Silvesterlesung mit Andreas Weißert im Schauspiel Dortmund (PM) bei In der Spielzeit 2023/2024 trifft „Dortmund Goes Black“ auf den „Der Ring des Nibelungen“
  • Festivalmacher treffen Behörden: Erster „Dialogtag Open Air NRW 2024“ will gegenseitiges Verständnis fördern (PM) bei Erstmals „Clubtag NRW“: Vertreter:innen des Nachtlebens aus NRW treffen sich in Dortmund
  • Ausbildungssiegel: Engagierte Unternehmen gesucht! Handwerkskammer (HWK) Dortmund zeichnet Top-Ausbildungsbetriebe aus (PM) bei Ruhr Forum diskutiert: „Wie können wir junge Menschen fürs Handwerk begeistern?“
  • volker scholz bei Die Berswordt-Europa-Grundschule in der Innenstadt-Ost weiht ihren Neubau ein
  • Weihnachts-Kabarett „Tannenpannen“ bringt Spaß ins Wilhelm-Hansmann-Haus (PM) bei Jede Menge Programm für Senior:innen
  • Weihnachtsklassiker für groß und klein und VVK-Start für RuhrHOCHdeutsch 24 im Theater Fletch Bizzel (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Kinderschutzbund Dortmund e.V. sucht neue ehrenamtliche Mitarbeiter:innen (PM) bei Kinderschutzbund Dortmund – das bunte Haus in der Nordstadt sucht ehrenamtliche Unterstützung
  • Damit der Verkehr auf der Schiene rollt – Einstieg in den Beruf Lokführer/in (PM) bei Arbeitsmarkt sendet im Weihnachtsgeschäft „Lichtblicke in der dunklen Jahreszeit“
  • Pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützen: Info-Veranstaltung klärt über Voraussetzungen auf (PM) bei Finanzielle Hilfe für Pflegebedürftige, um in Dortmund im eigenen Zuhause zu bleiben
  • Literatursalon Seitenweise - In historischem Ambiente vorgelesen… (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • „Akademie THIRD SPACE“: Reihe von Tarantu Babu und Schauspiel Dortmund mit neuen Gästen (PM) bei In der Spielzeit 2023/2024 trifft „Dortmund Goes Black“ auf den „Der Ring des Nibelungen“
  • Janita Juvonen liest bei bodo „Die Anderen – Die harte Realität der Obdachlosigkeit“ (PM) bei Die Weihnachts-bodo: Neuer Preis, ein Viertel mehr Umfang, 24 Gutschein-Türchen
  • Unentbehrlich und unbezahlbar: Stadt Dortmund ehrt freiwilliges Engagement - OB Westphal zeichnete am „Tag der Freiwilligen“ drei besondere Initiativen aus (PM) bei Die FreiwilligenAgentur Dortmund und die BVB-Stiftung sagen Danke für viel Engagement
  • „Bild und Klang“ widmet sich den zwanziger Jahren Öffentliche Vorlesung nimmt die 1920er Jahre in den Blick (PM) bei Anstoß für das neue Studienjahr der Technischen Universität Dortmund im Signal Iduna Park
  • Ulrich Sander bei Entscheidung gefallen: Die neue Straße in Grevel wird den Namen von Kurt Goldstein tragen
  • Mundharmonikafreunde des WHH spielen Weihnachtslieder (PM) bei Jede Menge Programm für Senior:innen
  • Redaktion Nordstadtblogger bei Betriebliche Sozialpolitik: Sie diente der Bindung an das Werk und war Stolz der Belegschaft
  • Selbsthilfegruppe gründet sich: Betroffene von sexuellem Missbrauch (PM) bei Aktionswoche zur Selbsthilfe in Dortmund
  • Sonntagsführungen und Aktionen der Museen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • „Hier ist das Preisgeld gut angelegt“ Preisträger des Interkulturellen Wirtschaftspreises spendet Preisgeld an Nordmarkt-Grundschule (PM) bei „Generationsübergreifend gelebtes Miteinander“ beim Familienunternehmen Bönninger Gerüstbau
  • Der Heldenpass bringt Vereine, Initiativen und andere Träger ehrenamtlichen Engagements mit engagierten Schüler*innen zusammen! (PM) bei Die FreiwilligenAgentur Dortmund und die BVB-Stiftung sagen Danke für viel Engagement
  • Norbert bei Entscheidung gefallen: Die neue Straße in Grevel wird den Namen von Kurt Goldstein tragen
  • „Improvisation live“ im Schauspiel Dortmund (PM) bei In der Spielzeit 2023/2024 trifft „Dortmund Goes Black“ auf den „Der Ring des Nibelungen“
  • Polizei bekommt mobile Videobeobachtungsanlagen (PM Innenministerium NRW) bei Bekämpfung der Kriminalität im Keuning-Park: Polizei startet Montag mit Videobeobachtung

Artikelübersicht

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Nordstadtblogger wünscht euch einen schönen zwei Nordstadtblogger wünscht euch einen schönen zweiten Advent. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr ihn auch mit uns verbringen: Wir beteiligen uns am Open House Format im Kulturort Depot. Die Redaktion ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet. 

#Dortmund #Nordstadt #Journalismus #Lokaljournalismus #Depot #OpenHouse #Kultur #Medien
Das jüdische Lichterfest Chanukka ist gestartet. Das jüdische Lichterfest Chanukka ist gestartet. Gestern Abend wurde das erste Licht des Chanukka-Leuchters auf dem Dach der Oper am Platz der alten Synagoge entzündet. Anschließend wurde auf dem Friedensplatz ein weiterer Leuchter entzündet und im Anschluss gefeiert. Jeden Abend wird ein weiteres Licht gezündet. Das letzte Licht soll in Dortmund bei einer Chanukka-Feier am Phoenixsee erleuchtet werden. 
#chanukka #dortmund #jüdischesleben
Das ehemalige #Oberbergamt, dann lange das #Museum Das ehemalige #Oberbergamt, dann lange das #Museum am #Ostwall und heute das #Baukunstarchiv #NRW, ist allein schon von der #Architektur her einen Besuch wert. #Dortmund #Geschichte #Denkmalschutz #Baudenkmal #Baudenkmalpflege
Das ehemalige #Oberbergamt, dann lange das #Museum Das ehemalige #Oberbergamt, dann lange das #Museum am #Ostwall und heute das #Baukunstarchiv #NRW, ist allein schon von der #Architektur her einen Besuch wert. #Dortmund #Geschichte #Denkmalschutz #Baudenkmal #Baudenkmalpflege
Der Borsigplatz in der #Nordstadt von #Dortmund er Der Borsigplatz in der #Nordstadt von #Dortmund erstrahlt im weihnachtlichen Glanz: Pünktlich zum Beginn der #Adventszeit erstrahlt der #Borsigplatz wieder im weihnachtlichen Glanz. Mit tatkräftiger Unterstützung durch den #GrünBau-Quartiersservice wurde auf Initiative des Runden Tischs #BVB und Borsigplatz e.V. die große Platane und die Bäume um den Platz mit Lichterketten bestückt. Bis Anfang des neuen Jahres erfreut die Weihnachtsbeleuchtung in den dunklen Stunden nun Anwohner, Gewerbetreibende, Passanten und die vielen Verkehrsteilnehmer, die den Borsigplatz tagtäglich passieren. Der Runde Tisch BVB und Borsigplatz e.V. ist ein Akteursverbund aus: Borsigplatz VerFührungen, Borussia Dortmund, Freundeskreis Hoeschpark e. V., GrünBau gGmbH, Hoesch-Museum, Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Kocatepe Moschee, Ev. Lydia-Kirchengemeinde, Machbarschaft Borsig 11 e. V., Quartiersmanagement Nordstadt, St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e. V., Stadtteil-Schule Dortmund e. V., Stiftung Soziale Stadt, Fleischerei Zimmermann.
Bereits zum dritten Mal kam der „Mayors Summit A Bereits zum dritten Mal kam der „Mayors Summit Against Antisemitism“, zu deutsch: Gipfel der Bürgermeister:innen gegen Antisemitismus, zusammen. In diesem Jahr war Dortmund Gastgeber und Austragungsort der Veranstaltung. Vom 29. November bis zum 1. Dezember kamen zahlreiche Stadtoberhäupter - hauptsächlich aus Europa, aber auch aus anderen Kontinenten - zusammen. Sie wollten in den Austausch kommen, Perspektiven aufzeigen und Lösungswege besprechen. 

Im Rahmen der Veranstaltung wurde aber auch dem bisher einzigen jüdischen Bürgermeister Dortmunds gedacht: Paul Hirsch wurde in den 1930er Jahren von den Nazis aus der Stadt vertrieben und starb in Berlin. Er wurde fast vergessen - nun setzt die Stadt ihm mit einem Mural ein eindrucksvolles Zeichen am Dortmunder Rathaus. Es zeigt das Porträt von Paul Hirsch und damit eine für viele Dortmunder*innen unbekannte Facette jüdischer Stadtgeschichte.

Paul Hirsch wirkte von 1925 bis 1931 als Bürgermeister in Dortmund. Der bis heute einzige jüdische Bürgermeister Dortmunds prägt das Gesicht der Stadt bis heute: Er sorgte durch Kommunalreformen dafür, dass die Stadt um 22 Gemeinden wuchs. Damit ist er für die heutige Größe Dortmunds verantwortlich. „Durch die Erweiterungen machte er Dortmund flächenmäßig zur damals zweitgrößten Stadt des Landes“, so Oberbürgermeister Westphal.

Zur Enthüllung waren viele Nachfahren Paul Hirschs aus aller Welt angereist – Enkel, Urenkel und Ururenkel nahmen weite Wege auf sich.

#erinnerungsarbeit #paulhirsch #antisemitismus
Auf Instagram folgen

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1049) Auslandsgesellschaft (346) AWO (275) Bezirksvertretung (406) Bildung (1807) CORONA (683) Depot (430) Engagement (340) Erinnerungsarbeit (424) Flora & Fauna (259) Freizeit (558) Gastronomie (468) Geschichte (1063) Gewerkschaften (467) Hafen (319) Hoesch & Westfalenhütte (280) Integration (1966) Jugendarbeit (1435) Justiz (391) Keuning-Haus (429) Kirche & Glauben (739) Kultur & Kreatives (3492) Kunst (1347) Medizin & Gesundheit (589) Musik (1065) Nachhaltigkeit (262) Politik (4167) Polizei (1027) Quartiersmanagement (406) Rat (662) Rechtsextremismus (980) Refugees Welcome (791) Religion (482) Sinti & Roma (298) Soziales (3576) Sport (584) Stadtentwicklung (590) Umweltschutz & Klima (895) Uncategorized (809) Veranstaltung (4017) Verkehr & Mobilität (768) Wahlen (292) Wirtschaft & Verbraucher (3127) Wissenschaft (327) Wohnen (549)

Du findest uns auch auf:

facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2023 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?