Was lange währt, wird hoffentlich gut: Am 4. Februar findet die offizielle Eröffnung des „Junkyard“ in der Nordstadt statt. Nachdem im Spätsommer ein Open-Air-Konzert auf dem ehemaligen Schrottplatz an der Schlägelstraße (Ecke Bornstraße) stattfand, ist …
FOTOSTRECKE: Die Eröffnung der Konzert- und Szene-Location „Junkyard“ in der Nordstadt ist am 4. Februar
Nordwärts-Pilotprojekt: Das Gewerbegebiet Bornstraße soll eine gemeinsame Interessenvertretung bekommen
Von Alexander Völkel Seit eineinhalb Jahren läuft das Dekadenprojekt „Nordwärts“. In unterschiedlichsten Runden entstanden rund 2500 Ideen, aus denen bisher fast 250 Projekte skizziert wurden. Ein besonders wichtiges Projekt ist dabei die Entwicklung der Magistralen …
FOTOSTRECKE Das Projekt „Hannibal 2“ möchte in der Nordstadt Lebenswelten und Generationen verbinden
Von Joachim vom Brocke Viele bunte Luftballons mit „Hannibal 2“ begrüßten die zahlreichen BesucherInnen im Hannibal-Komplex an der Jägerstraße 2. In einer Ecke malte die Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry noch mit Kindern bunte Figuren und Blumen …
Dortmund: Lager eines Tabakgroßhandels an der Bornstraße ausgeräumt – Schaden beträgt mehrere hunderttausend Euro
Schock für den Inhaber eines Warenlagers an der Bornstraße in der nördlichen Innenstadt: Leergeräumte Regale, ein aufgeflexter Tresor und ein Loch im Dach mit Blick in den Dortmunder Himmel. Die Diebe räumten fast sämtliche Tabakwaren …
„Junkyard“ Dortmund: Wie aus einem Schrottplatz eine neue Konzert-, Szene- und Event-Location in der Nordstadt wird
Von Alexander Völkel Kann man eine Kultureinrichtung „Junkyard“ – also „Schrottplatz“ – nennen? Man kann. Vor allem, wenn sie mal einer war – und auch optisch bleiben soll. In der Nordstadt – an der Ecke …
Nach einer schweren Körperverletzung in der Bornstraße: Polizei sucht mit einem Foto nach einem sechsten Schläger
Die Polizei sucht jetzt mit einem Foto nach einem jungen Mann, der am 6. Mai an einer Schlägerei an der Bornstraße beteiligt gewesen sein soll. Damals wurde ein 16-jähriger Dortmunder bei einer Auseinandersetzung schwer verletzt …
Übergangsstandort wegen untragbarer Zustände gesucht: Gründerinnenzentrum in der Nordstadt braucht neue Räume
Ab Sommer 2018 soll es – den politischen Willen vorausgesetzt – in der Nordstadt einen GründungsCampus geben, in das auch das bisherige GründerinnenZentrum integriert werden soll. Doch so lange werden die Frauen nicht an der …
UPDATE: Brände im Hannibal-Komplex halten die Bewohner und 160 Feuerwehrleute über sechs Stunden in Atem
Mehrere Brandherde in den Kellern des Terassenhauses in der Lausitzer Straße und in der angrenzenden Tiefgarage des Hannibal-Komplexes an der Bornstraße führten Freitag ab 15 Uhr zu einem Großeinsatz der Dortmunder Feuerwehren, der bis in die 21.30 …
Zweite Besetzung in der Nordstadt ist gescheitert: Großaufgebot der Polizei räumt das ehemalige Aldi-Gebäude
Die Freiraumtage in Dortmund gehen weiter: In der Nordstadt kam es erneut zu einer Besetzung – nach einem leerstehenden Gartencenter an der Bornstraße am vergangenen Wochenende hatten sich Hausbesetzer nun den ehemaligen Aldi in der …
Update: „Ooops, we did it again“: Statt einer Kirche hat Avanti kurzzeitig ein Gartencenter in der Nordstadt besetzt
Frühstart in die Freiraumtage?! Statt mit den offiziell angekündigten Aktionen am Montag gingen die Freiraumtage in Dortmund schon am Samstag los: Mit den Worten „Ooops, we did it again“ verkündeten die Besetzerinnen und Besetzer, dass sie …
VeloKitchen in Dortmund: Kochen, schrauben und vegan genießen in der Nordstadt – Das zerradelt auf der Zunge!
Den Drahtesel mit gebrauchten oder gespendeten Ersatzteilen gemeinsam mit anderen reparieren und anschließend zusammen kochen, essen und diskutieren. So etwas gibt es nur in einer Fahrradküche. Seit April 2011 eben auch im Ruhrgebiet mit der …
Nach brutalem Straßenraub Fahndungsfoto veröffentlicht
Nach einem brutalen Straßenraub auf der Haydnstraße in der Dortmunder Nordstadt sucht die Polizei nun mit einem Fahnungsfoto einen Tatverdächtigen. Gestohlene Bankkarte kam auf der Bornstraße zum Einsatz Eine am 29. Mai 2014 bei einem …
Kita Bornstraße gewinnt Energiespar-Wettbewerb
Bislang drei Mal beteiligte sich die TEK Bornstraße am städtischen Energiesparwettbewerb für städtische Kindertageseinrichtungen. Und nach 2011 konnte sie sich auch 2013 wieder siegreich gegen die anderen Mitbewerber-Einrichtungen durchsetzen. Im Jahr 2013 hatten 17 Kinder …
Zentrum gibt Starthilfe für Gründerinnen in der Nordstadt
Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck/ ruhrgruender.de Im Büro von Maike Kranaster und Doris Kasten, den beiden Projektmanagerinnen des GründerinnenZentrums Nordstadt, stapeln sich Pappkartons mit neuen Info-Flyern. Modedesignerin und Gründerin Diana Jean-Pierre steht schon in der Tür, …