Das „Schlaraffenland“ ist die Vorstellung von einer besseren Welt, in der Menschen frei von Sorgen und Bedürfnissen sind: Das Essen bereitet sich selbst zu und fliegt in den Mund, der Wein fließt direkt aus den …
Schlagwort: Ausstellung
„Dienstleistung“: Die DASA Dortmund widmet der Arbeit mit Menschen einen Ausstellungsbereich
Interaktionen im Fokus: Konflikte im Dienstleistungssektor nehmen zu
Ob Haare schneiden, eine Kasse bedienen oder Patienten pflegen – all das und viele weitere berufliche Tätigkeiten fordern von den Beschäftigten im Dienstleistungssektor soziale Interaktionsarbeit. Diese Art der Arbeit erfordert tagtäglich eine Menge an Kraft, …
Eine neue Ausstellung im MKK zeigt Arbeiten des Dortmunder Fotografen Jörg Winde
Auswahl von zwölf kontrastreichen Serien aus 40 Jahren seiner Arbeit:
Der Fotograf und FH-Professor Jörg Winde fotografiert Räume und findet dabei Bilder, die von Menschen erzählen, ohne sie selbst zu zeigen. Die Ausstellung „In Räumen. Jörg Winde. Fotografien 1984-2024“ zeigt ab Donnerstag den 5. September 2024 im …
Einzelausstellung „Erinnerungstexturen“ von Fatma Özay im „Stadt_Raum“ des MKK zu sehen
Das Leben von Gastarbeiter:innen und Muslim:innen in Deutschland
Im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte ist die erste Einzelausstellung der Dortmunder Künstlerin Fatma Özay zu sehen. Ihre Großformate sind lebensnah, beschäftigen sich mit dem Leben von Gastarbeiter:innen und muslimischen Menschen in Deutschland und in …
DASA Arbeitswelt Ausstellung lädt auf eine Reise durch verschiedene Branchen der Berufswelt ein
Programm fürs zweite Halbjahr: Von der Arbeit mit Menschen
Druckfrisch oder digital lässt sich ab sofort das zweite Halbjahr in Deutschlands größter Ausstellung zur Arbeitswelt aufblättern. Denn die DASA Arbeitswelt Ausstellung hat ihr vielfältiges Programm für die nächsten sechs Monate veröffentlicht. Dabei geht es …
Gedenkfeier: 80. Jahrestag der Ermordung der letzten Sinti und Roma im KZ Auschwitz-Birkenau
Historische Ausstellung zur Verfolgung der Sinti und Roma in Dortmund
In der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses wurde am 2. August 2024 bei einer Gedenkfeier an die Verfolgung der Sinti und Roma während des Nationalsozialismus und nach 1945 erinnert. Anlass dafür war der 80. Jahrestag der …
Forschung alltagsnah vermitteln: Die MS Wissenschaft hat im Hafen Dortmund angelegt
Lotse Frithjof Pölzing gibt einen Einblick ins Innere des Ausstellungsschiffs
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft hat im Dortmunder Hafen festgemacht – die Ausstellung ist seit heute (1. August 2024). Das große Thema der Ausstellung lautet dieses Jahr „Freiheit“. Ausstellungs-Lotse Frithjof Pölzing hat Nordstadtblogger das Innere des …
Eine interaktive Ausstellung zu wissenschaftlicher Forschung rund um das Oberthema Freiheit
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft legt im Hafen in Dortmund an
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht Halt im Dortmunder Hafenquartier Speicherstraße. Vom 1. bis 4. August 2024 kann das Schiff kostenfrei besucht werden. In der interaktiven Ausstellung dreht sich alles um das Thema Freiheit und zwar …
„Sag mir, wo die Blumen sind“: Elisabeth Brosterhus stellt im Torhaus Rombergpark aus
Ausstellungseröffnung mit musikalischem Beitrag am Sonntag
Die Städtische Galerie im Torhaus Rombergpark Dortmund zeigt von Sonntag, 7. bis Sonntag, 28. Juli die Ausstellung „Sag mir, wo die Blumen sind“ von Elisabeth Brosterhus. Die Künstlerin lenkt die Aufmerksamkeit auf die heimische Pflanzenwelt …
Marcin Dudek zeigt verschiedene Seiten des Fußballs im Museum Ostwall im Dortmunder U
Kunst mit Pyro und Flutlicht: Performance mit Rauchbombe zur Eröffnung
Pyrotechnik und Ultra-Kleidung: In der Ausstellung „Ekipa“ im MO-Schaufenster verwendet Marcin Dudek Zeichen von Ultra- und Hooliganszenen im Fußball. Der Künstler war als Jugendlicher selbst in Krakaus Hooligan-Szene aktiv. Zur Ausstellungseröffnung am heutigen Donnerstag, 4. …
„Stopp. Zuhören. Begegnen“: Verkehrsschilder weisen einen Weg gegen das Vergessen
Eröffnung der Installation am Sonntag auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz
„Versteht uns“, sagt Ozan Ata Canani, „auch wenn wir zu Asche verbrannt werden – wir sind hier, und wir gehören hierher. Wir sind ein Teil von dir, Deutschland“. Seine Zitate und sein Lied „Vom Bosphorus …
Mit „Cooler Move!“ wird der Ausstellungsraum im U zum interaktiven städtischen Parcours
Eine neue Ausstellung ist auf der uzwei im Dortmunder U zu sehen:
Es gibt kuschelige Ratten, kribbelige Ameisen, die Ehrung der Taube sowie einen pöbelnden Mülleimer. Eine Bushaltestelle mit einer alten Bank vom Vorplatz lädt zum Verweilen ein und hat den richtigen Fahrplan durch die Ausstellung „Cooler …
„Chaos und Ordnung“ – Renate Wilmanns stellt in der Städtischen Galerie Rombergpark aus
Die Ausstellung wird am kommenden Sonntag (9. Juni) eröffnet
Die Städtische Galerie Dortmund präsentiert die neue Ausstellung von Renate Wilmanns unter dem Titel „Chaos und Ordnung“. Mit einer Sammlung von rund 20 Werken, darunter Gemälde aus den Jahren 2005 bis 2024, lädt die Künstlerin …
„In Motion – Art & Football“: Eine besondere Ausstellung im Deutschen Fußballmuseum
Immersive Schau vereint Sport und Kunst in Dortmund
Pünktlich zur Europameisterschaft bietet das Deutsche Fußballmuseum ein ganz besonderes Highlight: In einer immersiven Ausstellung finden sich Fußball und Kunst miteinander vereint. Ein Projekt, das es vorher so noch nicht gegeben hat. Zur Eröffnung gab …
Sechs Dokumentar-Fotografinnen präsentieren ihre Perspektiven auf soziale Themen
Fotografie-Ausstellung im Kulturort Depot in der Nordstadt
Sechs Dokumentar-Fotografinnen stellen aus: Das index.kollektiv präsentiert unter dem Titel „Volume 1“ vom 16. Mai bis zum 1. Juni eine gemeinsame Werkschau im Kulturort Depot in der Nordstadt. Bei einer Führung am 26. Mai haben …