„Erlebniswelt Ausbildung” als Entscheidungshilfe für junge Menschen in der Zeche Hansemann

Einblicke in Berufe und Ausbildungen abseits von Geschlechterklischees

Wenn man jung ist, ist einem oft noch nicht bewusst, in welche berufliche Richtung es später gehen soll. Um dieser Ratlosigkeit ein Stück entgegen zu kommen, gab es dieses Jahr zum ersten Mal in dieser …

Arbeitslosenquote sinkt im Mai 2022 auf 10,4 % – Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt

Dringender Appell: Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien

Trotz vieler Unwägbarkeiten, die derzeit die Wirtschaft bewegen, hat sich der Arbeitsmarkt in Dortmund im Mai positiv entwickelt und befindet sich weiter auf Erholungskurs. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter und liegt aktuell bei 10,4 Prozent. Die …

Beim Bildungskreis Handwerk gibt es kostenlose Sprachkurse für Azubis mit Migrationshintergrund

Mit besserem Deutsch zur erfolgreichen Gesellenprüfung:

Handwerklich geschickt, fachlich gut vorbereitet, aber sprachlich schwach: Obwohl junge Menschen mit Migrationshintergrund die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gesellenprüfung und eine Karriere im Handwerk mitbringen, scheitern sie viel zu oft im Betriebsalltag und bei …

Azubis aus dem Stadtwerke-Konzern besuchten Auschwitz: Eine Fahrt, die Spuren hinterlässt

Die Bildungsreise nach Oświęcim war nur ein Modul im Ausbildungskonzept

Es war eine Dienstreise der anderen Art, zu der Auszubildende und Mitarbeiter*innen von DSW21, DEW21/DONETZ, EDG, Borussia Dortmund und dem Deutschen Fußballmuseum im Mai aufbrachen. Sie führte nach Oświęcim – der polnische Name für Auschwitz. …

Im kommenden Jahr sollen 375 Ausbildungsplätze bei der Stadt Dortmund angeboten werden

Der Stadtrat gibt grünes Licht für 39 Ausbildungs- und Studiengänge

Grünes Licht für die Ausbildung bei der Stadt Dortmund im kommenden Jahr. Mit großer Mehrheit – nur gegen die Stimmen der AfD – hat der Stadtrat den Stellenplan 2023 bewilligt. Der Rat der Stadt Dortmund …

Trotz Unsicherheiten durch Krieg und Pandemie sinkt die Arbeitslosenquote leicht

Frühjahrsbelebung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt im April 2022

Laut Arbeitsagentur und Jobcenter setzt sich der allmähliche Erholungskurs auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt mit der beginnenden Frühjahrsbelebung im April weiter fort. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter leicht und liegt aktuell bei 10,6 Prozent. Die Arbeitsmarktentwicklung lasse …

Pandemie und Krieg in der Ukraine sorgen für Verunsicherung auf dem Arbeitsmarkt

Im März 2022 liegt die Arbeitslosenquote in Dortmund bei 10,7 Prozent

Der Arbeitsmarkt zeigt sich zum Frühlingsbeginn laut Arbeitsagentur und Jobcenter Dortmund trotz großer Unwägbarkeiten sehr robust. Die Arbeitslosigkeit sei weiter rückläufig und nähere sich in kleinen Schritten der Vor-Corona-Zeit. Die Arbeitslosenquote verbesserte sich im Vergleich …

Beim Projekt „Gartenhütte“ konnten Schüler erste Erfahrungen im Wunschberuf sammeln

Gutes Beispiel für die Kooperation von Schulen und lokaler Wirtschaft

Richtfest feierte jetzt ein Projekt in Scharnhorst, das ein gutes Beispiel für die Vernetzung im Stadtteil und für die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Schulen ist. Interessierte Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 …

Die Teilzeitausbildung als Ausweg aus prekärer Beschäftigung und Altersarmut

Das Modellprojekt „Rita+“ unterstützt Firmen und Bewerber:innen

Der Fachkräftemangel wird ein immer größeres Problem. Dennoch ist ein Teil der möglichen Beschäftigten von der beruflichen Teilhabe ausgeschlossen. Dann nämlich, wenn kleine Kinder zu betreuen sind oder kranke Eltern gepflegt werden müssen. Manchmal machen …

Kammerpräsident Berthold Schröder mahnt: „Erholung der Betriebe jetzt nicht gefährden“

Rückblick der Handwerkskammer Dortmund zum Jahresende 2021

„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der ersten Jahreshälfte viele Betriebe weiterhin vor große Herausforderungen gestellt“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders stark betroffen waren Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und einige Änderungsschneidereien, denen zum …

Die duale Ausbildung ist der „Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit“ der Gesellschaft

Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 in Dortmund

An einem eher ungewöhnlichen Ort präsentierten die verantwortlichen Arbeitsmarktakteure die Bilanz des Ausbildungsjahres 2020/21 in Dortmund – im „Hotel Esplanade“ am Burgwall in der Dortmunder Innenstadt. Bewusst hatte man sich entschieden, das Pressegespräch dort zu …

Im August sinkt die Arbeitslosenquote leicht auf 11,5 Prozent – Stellenbestand ist gewachsen

Noch über 900 freie Ausbildungsplätze in Dortmund

Die Lage am Dortmunder Arbeitsmarkt verbessert sich weiter. Der positive Trend hat sich auch im zweiten Ferienmonat fortgesetzt. So sind in Dortmund aktuell rund 36.700 Menschen arbeitslos gemeldet, 0,8 Prozent weniger als im Juli. Die …