Von Weltkriegsteilnehmern und Bäumen, die auf Hydrokultur umstellen: Buschwindröschenwanderung im Fredenbaum

Ánemos ist griechisch und bedeutet Wind oder Lufthauch und ist Bestandteil des botanischen Namens des Buschwindröschens, Anemone nemorosa. Das Buschwindröschen fühlt sich eigentlich ganz wohl im Fredenbaum. Bezeichnend dafür ist das häufige Vorkommen im zweitgrößten …

Drittes Dortmunder Forum für Flüchtlinge am 15. April: Noch sind Anmeldungen für die Tagung möglich

Das Thema „Flüchtlinge“ gewinnt in Dortmund Gewicht. Die Zahl der Flüchtlinge steigt, ebenso die Anforderungen an die Kommune und an relevante Träger von Unterstützungsangeboten. Das Interesse an diesen Menschen wird größer, Gradmesser ist hier das wachsende …

„Schwarzgelbe Gründerzeit“ am Borsigplatz: DJK Saxonia hat den Erlös in Trikots und Regenjacken investiert

Die Borsigplatz-VerFührungen veranstalteten im Dezember 2014 im ehemaligen Wildschütz  zum neunten Mal die „Schwarzgelbe Gründerzeit – Benefizveranstaltung“ zu Ehren und zum Geburtstag der Borussia. Dabei kam seinerzeit die Summe von 1909 Euro zusammen – der Erlös ging an …

Ein Forum für zeitgenössische Fotokunst – dafür steht die Künstlermesse Kunstbox 2015 im Kulturort Depot

34 Positionen zeitgenössischer Fotokunst – dafür steht die Künstlermesse Kunstbox 2015 : Fotografie, die Sammler, Galeristen, Entdecker, Kuratoren, Vermittler und alle Kunstinteressierten vereint. Für die bereits vierte Messe sind 100 Bewerbungen aus ganz Europa eingegangen. Mittelhalle …

3. Tag der Solidarität: Familien der NSU-Opfer und deren Anwälte vermissen Aufklärungswillen des Gerichts

Von Susanne Schulte Vor neun Jahren wurde der Dortmunder Mehmet Kubasik ermordet. So schleppend und undurchsichtig die Ermittlungen liefen, so wenig transparent läuft auch die Gerichtsverhandlung gegen die Angeklagten, die Mitglieder des NSU, des Nationalsozialistischen …

Aus der Not eine Untugend gemacht: Bastian Pütter sprach zu „150 Jahre Zuwanderung in die Dortmunder Nordstadt“ 

„Vermüllte Wohnungen und Flure, eingetretene Türen, aggressive, mit Drogen vollgepumpte Rumänen und Bulgaren. Mitten drin eine Mutter mit ihrer siebenjährigen, geistig zurückgebliebenen Tochter mit körperlichen Behinderungen. Mit einem Mädchen, das nicht in die Schule geht, …

Der ungewöhnliche Film-Mittwoch in der Nordstadt: „Der große Demokrator“ zu Besuch im Wunschkino 103

Jeden Mittwoch um 19:30 Uhr lädt Olek Witt zum Wunschkino in die Oesterholzstraße 103 ein: „Du bestimmst das Programm.“ Der Theatermacher und Performancekünstler ist Teilnehmer von „Public Residence: Die Chance“, dem Kunstprojekt am Borsigplatz, bei …

Update: „Ooops, we did it again“: Statt einer Kirche hat Avanti kurzzeitig ein Gartencenter in der Nordstadt besetzt

Frühstart in die Freiraumtage?! Statt mit den offiziell angekündigten Aktionen am Montag gingen die Freiraumtage in Dortmund schon am Samstag los: Mit den Worten „Ooops, we did it again“ verkündeten die Besetzerinnen und Besetzer, dass sie …

Mahnendes Gedenken in der Bittermark: „Der Friede ist leider kein Geschenk. Er muss immer hart erarbeitet werden.“

Aus der Bittermark berichten Susanne Schulte (Text) und Helmuth Vossgraff (Fotos) In einer Stadt, die in den vergangenen Monaten häufig in Verbindung mit Aufmärschen, Morden und Aktionen, begangen von Nazis, genannt wurde, ist es sicher nicht …