Spannender „Talk im DKH“: Das Streitgespräch widmet sich dem Thema „Deutschland – eine gespaltene Nation?“

Von Claus Stille Mit „Talk im DKH“ folgt das Dietrich-Keuning-Haus seinem gesellschaftspolitischen Auftrag und nimmt die Themenbereiche Politik und Gesellschaft noch stärker in den Fokus. Als Moderator fungiert Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Sechsmal im Jahr …

Hilfe bei der Berufswahl: Bildungspartnerschaft zwischen MKK und Gertrud-Bäumer-Realschule vereinbart

Eine bessere Orientierung bei der Berufswahl und eine bessere Ausbildungsreife für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 sind die Ziele einer Bildungspartnerschaft, die die Gertrud-Bäumer-Realschule mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) abschloss. Berufsfelderkundung …

Clearingstelle Gesundheit nimmt die Arbeit auf: Perspektive auf Krankenversicherung für EU-Armutszuwanderer

Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt zeichnen sich nach Jahren des Kampfes endlich Perspektiven für die EU-AusländerInnen ab, in die Regelsysteme des Gesundheitswesens …

Unnötige Zäune in der Nordstadt: Unterhaltsame Debatte und ungewöhnliche Koalitionen in der Bezirksvertretung

Zäune, die andere Zäune oder massive Mauern „schützen“. Zäune, die nicht viel mehr als „Outdoor-Raumteiler“ sind. Oder Zäune, die die Grünpflege unmöglich machen. Diese Zäune beschäftigten jetzt die Bezirksvertretung der Nordstadt. Linke und Piratenlegen eine unterhaltsame …

Investition am Fredenbaum: Die Sanierung reduziert den CO2-Ausstoß des Betriebshofs Westerholz um etwa 95 Prozent

Von Leopold Achilles Durch Fördermittel des Bundesumweltministeriums und der Stadt Dortmund wurde zwischen November 2014 bis Juli 2015 das Hauptgebäude des Forstbetriebes Westerholz saniert. Seit August 2015 ist das Gebäude von den Angestellten wieder bezogen worden. …

Michael Ortwald, Michael Vogt und Ansgar Schocke als stellvertretende Dechanten für Dortmund gewählt

Die Dekanatspastoralkonferenz der Priester, Diakone und Gemeindereferenten wählte im Katholischen Centrum die drei stellvertretenden Dechanten für Dortmund. Nach dem Ablauf der Amtsperiode von fünf Jahren wurden die Pfarrer Michael Ortwald, Michael Vogt und Ansgar Schocke jeweils …

Die Pläne, den Triathlon vom Fredenbaum an den Phoenixsee zu verlegen, stoßen auf Kritik: „Nordwärts“ geht anders

Oberbürgermeister Ullrich Sierau will an den Plänen für einen Triathlon am Phoenixsee festhalten. Dagegen regt sich nicht nur in Hörde Widerstand: Auch Sieraus Parteifreunde aus dem Norden sind skeptisch. Kritik: Der Norden verliert eine attraktive Veranstaltung „Natürlich entscheidet …

Die CDU Dortmund zieht mit Thorsten Hoffmann und Steffen Kanitz in den Bundestagswahlkampf

Die CDU Dortmund zieht mit den Bundestagsabgeordneten Thorsten Hoffmann und Steffen Kanitz in den Bundestagswahlkampf. Dies ist das Ergebnis der beiden Wahlkreisvertreterversammlungen zur Wahl der CDU-Direktbewerber für die Bundestagswahlkreise 142 (Dortmund I) und 143 (Dortmund …

Leerstand auf historischem Tief: DOGEWO21 sieht deutliche Verknappungstendenz auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt

Das Wohnungsangebot ist in Dortmund – besonders in einigen Segmenten – deutlich knapper geworden. Dies spiegelt sich auch bei DOGEWO21, insbesondere in der gesunkenen Fluktuationsrate (2015 = 8,6 Prozent; Vorjahr 9,2 Prozent), wieder. Dieser Rückgang …