Der Bundesrat hat einer Neuregelung für den Bezug von Sozialhilfe (SGB XII) für arbeitssuchende EU BürgerInnen zugestimmt, die im neuen Jahr in Kraft tritt. Demnach sind EU-AusländerInnen, die ein Aufenthaltsrecht nur zur Arbeitssuche haben, für …
„So gibt es am Ende nur Verlierer“: Ein Interview mit Johannes Palm über EU-AusländerInnen, Arbeitssuche und Sozialhilfe
Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Jahresende: Arbeitslosenquote in Dortmund sank auf 11,1 Prozent
„Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat in den letzten Monaten an Fahrt aufgenommen und einen echten Jahresendspurt hingelegt. Der Dezember beschert uns den mit Abstand niedrigsten Wert 2016“, kommentiert Annabelle Brandes, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit …
Das Atelierhaus Westfalenhütte von Brigitte Bailer – Auf beiden Seiten der Werksgrenze wird mit Metall gearbeitet
Von Susanne Schulte Um entspannt ins neue Jahr zu wechseln, erledigte Brigitte Bailer die weniger angenehmen Aufgaben als Vorsitzende noch kurz vor Silvester: Sie hat die Mitgliederkartei auf den aktuellen Stand gebracht, Kontonummern und Adressen …
Dortmund: Die Hafenschänke „Subrosa“ in der Nordstadt startet mit mehreren Konzerten in das neue Musik-Jahr
In der Dortmunder Kult(ur)-Klause, der Hafenschänke Subrosa an der Gneisenaustraße 56, steht im neuen Jahr 2017 manche Neuerung an, vor allem in der Kombüse. Das Stichwort lautet „Imbiss Royal“: hausgemacht, gut, günstig und schnell. Tom …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Anfänge der Baptisten-Gemeinde – 1858 gab es den ersten Gottesdienst
Von Klaus Winter Der Bergmann Johann Peter Dörs, der auf der Zeche Tremonia im Westen der damaligen Stadt beschäftigt war, bat am 9. September 1858 das Bürgermeisteramt um die Erlaubnis, in seiner Wohnung eine religiöse …
„bodo“ im Januar: Vom Straßenzeitungsverkäufer, der in Lappland Huskys hütet bis zu einer Flüchtlings-Bäcker-WG
Das Straßenmagazin im Januar mit einem Straßenzeitungsverkäufer, der in Lappland Huskys hütet, einer Flüchtlings-Bäcker-WG, einem Geierabend-Präsidenten, der Künstlerin und Phillip-Boa-Musikerin Pia Bohr, einem 83-jährigen „bodo“-Verkäufer, einer Tier-Retterin, einer Reportage vom Bundeswehreinsatz in Mali, dem Punk-Pionier …
Dortmund: Grußwort von OB Sierau zum Jahreswechsel
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, zum Ende des Jahres 2016 sende ich Ihnen meine herzlichen Grüße und wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel. Meine Grüße gehen vor allem auch an die Bürgerinnen und Bürger, die in diesem …
Betreuung der „Aufstocker“ ändert sich im kommenden Jahr
Umgangssprachlich als „Aufstocker“ bezeichnete Personen werden ab dem 1. Januar 2017 durch die Agentur für Arbeit betreut, wenn es um Fragen rund um die Arbeitsvermittlung geht. Geteilte Zuständigkeit zwischen Jobcenter und Arbeitsagentur Betroffen sind Personen, …
Die Mietpreise in Dortmund ziehen deutlich an – Größere Nachfrage und Modernisierungen als größte Preistreiber
Dortmund wächst, die Bevölkerungszahl hat die 600.000er-Marke gerissen. Das führt zu einer verstärkten Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt und sorgt für einen höheren Preisdruck: Die Netto-Kaltmieten in Dortmund steigen daher – in den vergangenen zwei Jahren …
Einmal bezahlen, alles entdecken: Ab Januar gilt das neue Preismodell für städtische Museen in Dortmund
Einmal bezahlen, ein ganzes Jahr profitieren – das gilt ab Januar in den städtischen Museen. Wer im Jahr 2017 eine Eintrittskarte fürs Museum Ostwall im Dortmunder U, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder das …
Ruhiger Jahresauftakt: Der nächste Dortmund-Tatort „Sturm“ ist erst am 29. Januar in der Pauluskirche zu sehen
Einen ruhigen Auftakt gibt es in der Pauluskirche zu Beginn des neuen Jahres. Ursprünglich war für den 1. Januar „Rudelgucken“ zum Dortmund-Tatort vorgesehen. Doch die Folge „Sturm“ wird – Folgen des Terroranschlags in Berlin – …
Die Schauburg ist überraschend gerettet: Bereits am Freitag geht der Betrieb im ältesten Kino von Dortmund weiter
Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Betrieb der Schauburg geht weiter. Nicht nur sprichwörtlich auf den letzten Drücker sind sich die Eigentümergesellschaft des Gebäudes und die Betreiberin des ältesten Dortmunder Kinos auf eine Verlängerung des Mietvertrags …
In Sachen Rente bahnt sich etwas an: Der DGB bringt das Thema in Dortmund auf das richtige Gleis
Von Susanne Schulte Auf die deutsche Rentenversicherung lassen die Gewerkschaftsvorsitzenden nichts kommen – nur die Höhe der künftigen und auch der heutigen Zahlungen lässt sie erschrecken und macht sie mobil, damit die Versicherten mobil werden. …
Fotoausstellung in der Jugend- und Kindereinrichtung „Juki“ in der Nordstadt zeigt Arbeiten der jungen Besucherinnen
Die offene Jugend- und Kindereinrichtung „Juki“ vom Planerladen e.V. präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder UZWEI eine Fotoausstellung. Das Dortmunder war zwei Monate lang, immer freitags, Labor für die jungen Fotografinnen aus der Nordstadt Seit …
Ab Donnerstag gibt es Silvesterfeuerwerk: Zündende Tipps für schadenloses Böllern der Verbraucherzentrale Dortmund
In diesem Jahr ist der Verkauf von Knallern & Co. offiziell vom 29. bis 31. Dezember 2016 erlaubt. Wer sich fahrlässig verhält oder gegen bestehende Gesetze und Verordnungen verstößt, muss in der Regel für den …