Auf dem Hauptfriedhof in Dortmund-Brackel erstrahlt die große Trauerhalle nach Restaurierung in neuem Glanz

Von Angelika Steger Fünf Jahre hat es gedauert, nun ist sie wieder für Beerdigungen nutzbar: die große Trauerhalle am Hauptfriedhof in Dortmund-Brackel. Vor Beginn aller Restaurierungsarbeiten musste eine Befundaufnahme der historischen Wandgestaltung gemacht werden (von …

BERICHT: Werkstattgespräch „Fassade“ – Selbstermächtigung durch Repräsentation von Roma-Architektur in der Nordstadt

Ein Kommen und Gehen in der „Werkstatt“ war es in der vergangenen Woche, als dort, in der Mallinckrodtstraße 57, das Projekt „Faţadă / Fassade“ vorgestellt wurde. Auf dem benachbarten Nordmarkt wird gerade das jährliche Dortmunder …

Fridays for Future: Beim dritten Globalen Klimastreik erfahren die AktivistInnen weitere Solidarität in Dortmund

Die Klimastreiks gehen in die nächste Runde. „Fridays for Future“, „Parents 4 Future“ und „Scientists for Future“ rufen gemeinsam zum erneuten globalen Klimastreik am kommenden Freitag, den 20. September 2019 auf. Treffpunkt ist wie immer …

Endstation Hartz IV? – Die Freie Wohlfahrtspflege NRW kritisiert, dass der Ausstieg daraus zu selten gelingt

Nur eine Minderheit schafft den Ausstieg aus Hartz IV und eine Rückkehr ins normale Berufsleben. Dies zeigt der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Jeden Monat schaffen es lediglich knapp zwei Prozent der 1,16 Millionen …

Polizei Dortmund: Kontinuierlicher Kontrolldruck sorgt für weiteren Rückgang der Kriminalität in der Nordstadt

Zahlreiche Schwerpunkteinsätze, eine mehrwöchige strategische Fahndung, die ineinander greifende Arbeit von Streifenteams und zivilen Einsatztrupps, der Ermittlungskommission (EK) „Nordstadt“ und speziell für die Nordstadt zuständiger Staatsanwälte. Laut Polizei Dortmund seien es zahlreiche Maßnahmen, die im …

Bürgerhaus „Pulsschlag Dorstfeld“: Aus historischem Zechengebäude wird neuer urbaner Treffpunkt in Dortmund

Die „Dorstfelder Bürgerhaus Genossenschaft eG“ hat ihren ersten Interessenten in einer exklusiven Präsentation den Namen und das neue Logo des geplanten neuen Bürgerhauses in der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld Schacht 2/3 in Dortmund-Dorstfeld vorgestellt. …

Wenn durch Klimawandel ungemütliche Wettereignisse drohen: BMBF-Projekt soll Widerstandsfähigkeit in Quartieren erhöhen

Vor einigen Monaten ist in der Dortmunder Nordstadt ein Projekt angelaufen, dessen Ziel es ist, zusammen mit den Nachbarschaften um die Schützenstraße herum und anderen Akteuren aus dem Stadtteil konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um sich …

Sicher Radfahren im Alltag: Aufbruch Fahrrad demonstriert mit „Kidical Mass“ für besseres Radwegenetz in Dortmund

von Angelika Steger Sonntag nachmittag am Friedensplatz in Dortmund. Nach und nach kommen RadfahrerInnen am Platz an, steigen ab, laufen umher, begrüßen sich. Auffällig sind die vielen Anhänger und Lastenräder und kleineren Fahrräder. Denn diese …

Projekt „Starter Job und Jobwinner“ setzt Pilotprojekt „Pick UP“ in Dortmund fort – Möglichkeit für 195 junge Menschen

Qualifizierung und Beschäftigung von jungen, perspektivlosen Menschen bleibt ein Thema in Dortmund. Doch das dreijährige Pilotprojekt „Pick UP“ endet nun. Daher gab der Verwaltungsvorstand den Auftrag,  in der Nachfolge das Projekt „Starter Job und Jobwinner“ …

Für besseren Durchblick in Dortmund: „Integreat App“ soll Menschen bei der Ankunft und Integration unterstützen

Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat den Abschluss eines Supportvertrages für die Nutzung der „Integreat App“ beschlossen. Bei der „Integreat App“ handelt es sich um eine Open Source Mobile App, für deren Nutzung kein besonderes …

CSD Dortmund setzt starkes Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt: 10.000 Menschen feierten und demonstrierten

Die nach Veranstalterangaben größte „Demonstration der Vielfalt“ in der Dortmunder CSD-Geschichte hat am Samstag ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt gesetzt. Nach abschließender Schätzung zogen mehr als 2000 Menschen vom Hauptbahnhof durch die Nordstadt …

Studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme“ aus Dortmund begibt sich zum 8. Hilfstransport nach Griechenland

Von Laura Sommer Die studentische Hilfsorganisation „Grenzenlose Wärme – Refugee Relief Work e.V.“ begibt sich zum achten Mal nach Griechenland, diesmal nach Kavala. Am 20. September 2019 startet der zweiwöchige Hilfseinsatz. Kavala ist circa zweieinhalb …

70 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: Integration und Völkerverständigung im Zeichen von Humanität und Toleranz

Von Claus Stille Die Auslandsgesellschaft in Dortmund entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus einer Bürgerinitiative für Völkerverständigung. Aus dem im Dezember 1948 gegründeten Deutsch-Französischen Institut entstand mit Zustimmung der britischen Besatzungsmacht und dem tätigen Interesse …

Wenn selbstgemachte Boliden durch Dortmund-Mengede flitzen, ist es wieder Zeit für die „Formel Respekt“

Die „Formel Respekt – Seifenkisten für Respekt, Toleranz und Verständigung“ startet am Sonntag (15. September 2019), ihr viertes Rennen in Mengede. Erneut wird das Kammerstück zur Rennstrecke. Bis zu 15 Rennställe mit 25 Rennboliden aus …

FOTOSTRECKE: Großes Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnete das Djelem Djelem-Roma-Kulturfestival in Dortmund

Anders als in den Vorjahren wurde das „Djelem Djelem“-Roma-Kulturfestival 2019 mit dem großen Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnet. Nachdem AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger und Kulturdezernent Jörg Stüdemann die zahlreichen BesucherInnen begrüßt hatten, stürzten sie sich selber …