„Vielfalt gemeinsam sichtbar machen“ lautet das Motto des Projektes des Vereins „Chancengleich in Europa e. V.“ aus dem Dortmunder Stadtteil Hörde. Seit 2020 versuchen die Initiator:innen in ihrem „Hörder Zentrum für Vielfalt“ in der Straße …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
„Werk und Wir“-Ausgaben stehen künftig auch digital für historische Recherchen zur Verfügung
Digitalisierung der Hoesch-Werkzeitschrift von 1953 bis 1993
Die Hoesch-Zeitschrift „Werk und Wir“ steht künftig auch digital zur Verfügung: Astrid Dörnemann, stellvertretende Leiterin von thyssenkrupp Corporate Archives, übergab dem Hoesch-Museum die Digitalisierung der herausgegebenen Hefte, von der ersten Ausgabe im Jahr 1953 bis …
Aktivist:innen gegen eine Waldräumung in Wuppertal wurden nach Dortmund gebracht
Eine Demonstration sollte ihre Freilassung unterstützen
Mit einer spontanen Demonstration wollten Klimaaktivist:innen am Freitagabend (28. Januar 2022) am Dortmunder Polizeipräsidium demonstrieren. Sie wollten damit für die Freilassung von festgenommenen Aktivist:innen der Aktion #OsterholzBleibt demonstrieren. Die Forderung erledigte sich allerdings kurz zuvor. …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Stollenstraße musste für neue Wohnungen verlängert werden
Bauprojekt zwischen Born- und Alsenstraße sollte das letzte der Stadt sein
Von Klaus Winter In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen wurde im Bereich der heutigen Nordstadt in beachtlichem Umfang neuer Wohnraum geschaffen. Grund dafür war die große Wohnungsnot, die eine Folge des Ersten Weltkrieges war. …
Stille Auktion zugunsten des Vereins „Halte-Stelle e. V.“ in Dortmund – Exposés sind bereits online
EDG-Möbelbörse versteigert über 120 Modellautos
Im Februar bietet die EDG ein besonderes Highlight in der Möbelbörse. Über 120 schmucke Modellautos werden im Rahmen einer stillen Auktion für einen guten Zweck angeboten. Die Exposés der Autos präsentiert die EDG ab sofort …
Konzeptkünstlerin Hannah Cooke aus Karlsruhe wird mit dem MO-Kunstpreis ausgezeichnet
Wache Analytikerin hinterfragt Systeme, Regulationen und Rollenkonzepte
Seit 2014 verleihen die Freunde des Museums Ostwall e.V. jährlich den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ an Künstler und Künstlerinnen, die in der Tradition von Dada und Fluxus arbeiten. Die Jury, bestehend aus Museumsfachleuten …
Bestätigte Fälle von Vogelgrippe in einer Auffangstation in Dortmund-Dorstfeld
Rund 100 Tiere müssen getötet werden
Am Donnerstag, 27. Januar 2022, wurde der Ausbruch der Vogelgrippe (Aviären Influenza /hochpathogenes Virus H5N1) amtlich in Dortmund festgestellt. Betroffen ist eine seit langer Zeit und mit großem Engagement betriebene private Vogelauffangstation in Dorstfeld. Dort …
Es gibt viel zu wenig Flächen für Grabeland – die Stadt soll neue Zwischennutzungen prüfen
Vorstoß der Nordstadt-BV nach Kündigung des Gemüsegartenvereins
Spätestens seit der Corona-Pandemie erleben Kleingartenanlagen und Grabelandflächen einen Boom – ganz abgesehen von dem Trend, auch in der Großstadt sein eigenes gesundes Obst und Gemüse zu ziehen. Doch die Parzellen sind knapp, in den …
Neonazis in erster Reihe bei den Demos gegen Corona-Maßnahmen in Dortmund-Huckarde
Sonst solidarisch mit dem „NSU“ - jetzt mit Impfgegner:innen
Seit vier Wochen treffen sich Gegner:innen der Corona-Maßnahmen zu Demonstrationen in Dortmund-Huckarde. In den Aufrufen dazu distanziert man sich von „jeglicher Gewalt“. Konträr dazu laufen zum Teil in der ersten Reihe Neonazis mit, die in der Vergangenheit …
NGG bezeichnet Tarifvertrag als „Meilenstein“ – rund 9.000 Beschäftigte in Dortmund profitieren
Lohnplus im Hotel- und Gastgewerbe ab Mai 2022
Seit zwei Jahren schon leiden sie besonders stark unter den Folgen der Corona-Pandemie. Jetzt gibt es für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte in Dortmund gute Nachrichten: Die Löhne für Job-Starter steigen ab Mai auf mindestens 12,50 …
Falscher Ausschuss: Die Diskussion über „Erzwingungshaft für Obdachlose“ ist vertagt
Der Betroffene soll während der Vergehen nicht obdachlos gewesen sein
Der Vorgang „Erzwingungshaft für Obdachlose“ schlägt hohe Wellen – und hatte ein erstes politisches Nachspiel. Im Sozialausschuss der Stadt Dortmund wollten mehrere Parteien Klarheit. Aber das wurde vertagt. Denn der Ausschuss ist nicht zuständig – …
Deutsches Fußballmuseum veröffentlicht Online-Lexikon mit den Biografien jüdischer Fußballer
Publikation zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
Das Deutsche Fußballmuseum veröffentlicht zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust am heutigen Donnerstag (27. Januar 2022) „Niemals vergessen – das Online-Lexikon verfolgter jüdischer Fußballer“. Das Nachschlagewerk widmet sich den Lebensgeschichten heute zumeist vergessener …
Arbeiten am neuen Parkleitsystem gehen weiter – alte Anzeigetafeln werden derzeit demontiert
Neue Parkleitbeschilderung voraussichtlich ab Mitte März 2022
Noch bis Donnerstag (27. Januar 2022) wird das Tiefbauamt nacheinander die alten dynamischen Anzeigetafeln des Parkleitsystems in der City außer Betrieb nehmen. Denn derzeit wird das „Parkleitsystem Innenstadt“ (PLS I) erneuert und im gleichen Zuge …
KfW-Förderung abrupt gestoppt: „Ein Black-Monday für das klimaneutrale Bauen“
Scharfe Kritik von Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft
Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium hat am Montag (24. Januar 2022) überraschend bekannt gegeben, dass sämtliche Förderkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für energieeffiziente Gebäude wegen zu hoher Mittelinanspruchnahme gestoppt wurden. Da nicht mehr ausreichend Haushaltsmittel …
Dezernentin Daniela Schneckenburger wird neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag
Dortmund braucht eine neue Stadträtin für Schule, Jugend und Familie
Dortmund braucht eine neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie: Daniela Schneckenburger ist heute als neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag gewählt worden. Die 61-Jährige wird im Frühsommer ihre neue Aufgabe antreten. Damit ist in Dortmund …