Die CDU präsentiert ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025: „Mit Euch. Für Dortmund.“

Kalouti: „Wahl zwischen weiterem Stillstand oder neuer Dynamik“

Mit ihrem Wahlprogramm „Mit Euch. Für Dortmund.“ zur Kommunalwahl 2025 hat die CDU Dortmund ein aus ihrer Sicht „umfassendes Konzept“ vorgelegt, das die zentralen Herausforderungen und Entwicklungschancen der Stadt für die kommenden Jahre adressiert. Die …

„Beste Investition: Finanzbildung“ – Aktionswoche Schuldnerberatung vom 2. bis 6. Juni 2025

Die fünf Schuldnerberatungsstellen aus Dortmund setzen auf Bildung:

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche der Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) vom 2. bis 6. Juni 2025 setzen sich die fünf Dortmunder Schuldnerberatungsstellen gemeinsam für das Thema Finanzbildung ein. Unter dem Motto „Beste Investition: …

Erneuter Angriff auf die Szene-Kneipe „Hirsch-Q“ – die Polizei hat vier Neonazis festgenommen

Eingangsbereich mit Bierbänken und Teleskopschlagstock beschädigt

In den frühen Morgenstunden (Samstag, 31.5.) hat eine Gruppe von mehreren Personen den Eingangsbereich der linken Szene-Kneipe „Hirsch-Q“ “in der Dortmunder Innenstadt massiv beschädigt. Die Polizei konnte vier Tatverdächtige aus der rechten Szene festnehmen. Weitere …

Stadt Dortmund und Verbände vereinbaren neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030

Das Fördervolumen soll insgesamt 31 Millionen Euro betragen

Gemeinsam für die Zukunft: Die Stadt Dortmund, die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege sowie die Träger der Jugendhilfe haben sich auf neue Förderverträge für die Jahre 2026 bis 2030 geeinigt. Diese Verträge treten ab dem 1. …

Stummfilmkonzert „Goldrausch“: Dortmunder Philharmoniker feiern Charlie Chaplins Klassiker

Eine Hommage zum 100-jährigen Jubiläum im Konzerthaus Dortmund

Die Dortmunder Philharmoniker präsentieren das Stummfilmkonzert Charlie Chaplins – Goldrausch am 2. Juni 2025 um 19 Uhr im Konzerthaus Dortmund. Unter der musikalischen Leitung von Adrian Prabava wird der Klassiker live von einem großen Orchester …

In Dortmund leiden rund 27.300 Patienten an chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen

Am 31. Mai ist Welt-Nichtrauchertag: Aktiv- und Passivrauchen vermeiden

Atemnot, Husten und Auswurf – die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Erkrankungen, die vor allem durch Rauchen verursacht wird. In Dortmund sind rund 27.300 Menschen im Alter ab 40 Jahren von COPD …

Ein starkes Zeichen aus Dortmund: Start des Projekts „Fair-stehen. Fair-ändern. Fair-bünden“

Ein offener Dialog (Post-)migrantischer Communities in der Nordstadt

Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund fand jetzt die Kick-Off-Veranstaltung „Gemeinsam gegen Rassismus: Neue Perspektiven, neue Narrative“ statt. Die Veranstaltung markierte den Auftakt eines vierjährigen Projekts mit dem Titel „Fair-stehen. Fair-ändern. Fair-bünden“, das im Rahmen des Bundesprogramms …

d-Port21 startet den Verkauf von Silo-Turm und einer Gebäudezeile an der Speicherstraße

Überzeugendes Konzept für die Modernisierung und Nutzung gesucht:

Das nächste prägende Gebäude kommt „unter den Hammer“: Die Entwicklungsgesellschaft d-Port21 hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund ein Interessenbekundungsverfahren für die Gebäudezeile des ehemaligen Raiffeisenmarktes an der Speicherstraße 48-50 gestartet. Das Ensemble umfasst auch …

Das 39. Bürgerforum stellt Projekte zur Bekämpfung von Einsamkeit und Isolation vor

Initiativen schaffen Begegnungsräume und fördern Teilhabe in Dortmund

Soziale Isolation betrifft viele Menschen, bleibt aber oft ein Tabuthema. Genau hier setzte das 39. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Auslandsgesellschaft an und widmete sich dem Thema Einsamkeit. Bei der Veranstaltung, mit dem Thema …

Kinder- und Jugendhilfe am Limit: Stadt plant Kurswechsel bei Unterbringung junger Menschen

Dortmund will Kinder und Jugendliche künftig wohnortnäher unterbringen

Dortmund stellt die stationäre Unterbringung von Kindern und Jugendlichen neu auf. Angesichts wachsender Herausforderungen im Bereich der Erzieherischen Hilfen hat das Jugendamt zu einer Strategiekonferenz eingeladen, bei der zentrale Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Praxis und …

Lesung: Das Bündnis gegen Rechts erinnert am 2. Juni 2025 an den Tag der NS-Bücherverbrennung

In diesem Jahr steht das Gedenken an zwei Dichterinnen im Mittelpunkt

Auf Initiative von Dortmunder Lehrkräften und dem Lehrerverband wurden am 30. Mai 1933 auf dem Hansaplatz und wenige Tage später auch auf dem Aplerbecker Marktplatz Bücher verbrannt. Auch in diesem Jahr möchte das Bündnis Dortmund …

Zwei Messies gründen Selbsthilfegruppe: Über Scham, Sammeln und Hoffen auf Veränderung

Start der neuen Gruppe ist am 10. Juni in Dortmund-Scharnhorst

Von außen wirkt es oft wie Chaos, Müll oder Faulheit – doch was sich hinter dem sogenannten Messie-Syndrom verbirgt, ist weitaus komplexer. Verena Schöttling und Michael Meister (Namen von der Redaktion geändert) wissen das aus …

Wenig neu macht der Mai: Die Arbeitslosenquote sinkt in Dortmund leicht auf 11,9 Prozent

Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt - es gibt aber Stellenzuwächse

Der Dortmunder Arbeitsmarkt hat sich im Mai 2025 insgesamt stabil gezeigt, allerdings mit nur geringen Veränderungen. Die Frühjahrsbelebung, die sich im April noch leicht abzeichnete, ist weitgehend abgeklungen. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt zwar weiterhin zu, …