Seit einem halben Jahr dürfen Bürger:innen ihren Vornamen und ihr Geschlecht ändern. Das erlaubt das neue Selbstbestimmungsgesetz. Dem Standesamt Dortmund liegen bislang mehr als 200 Anmeldungen vor. Wie läuft das Verfahren ab? Wer seinen Vornamen …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zu Besuch bei Thyssenkrupp Steel in Dortmund
Im Gespräch mit Beschäftigten über ihre Sorgen der Zukunft:
Seit Monaten bangen Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG um ihre Arbeitsplätze. Konzern-Chef Miguel López schließt seit August letzten Jahres nicht aus, tausende Arbeitsplätze abzubauen. Die Zahlen erstrecken sich dabei auf bis zu 13.000 Stellen, …
Gedenken an die Opfer: Mehrere Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung
Die Bandbreite in Dortmund reicht vom Vortrag bis zur Filmvorführung
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ist nicht nur eine Gelegenheit an die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu …
Neue Bühne für Fotografie im Kulturort Depot: Louis Roth stellt „fata morgana“ aus
Start der Plattform 3: Junge Fotografie trifft auf große Fragen
In der Dortmunder Nordstadt ist Bewegung. Der Kulturort Depot erweitert sein Angebot: Ab dem 24. Januar wird die neue Plattform 3 zur Bühne für junge Fotografie. Den Auftakt macht Louis Roth mit seiner Arbeit „fata …
Schwere Straftaten beschäftigen zwei neu gebildete Mordkommissionen in Dortmund
Raub, Messerangriffe und Mut eines Zeugen - Hinweise erwünscht
Zwei neue schwere Straftaten sorgen für Schlagzeilen. Innerhalb weniger Tage kam es zu einem lebensgefährlichen Angriff auf offener Straße und einem blutigen Überfall auf einen Kiosk. Dafür wurden zwei weitere Mordkommissionen eingerichtet – bereits am …
Neue Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen
„Im Namen des Volkes - Paragraph 175 StGB im Wandel der Zeit“
Im NS-Regime wurden schwule Männer verfolgt. Wer überlebte, hatte später kaum Chance auf Wiedergutmachung. Die Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache wirft einen Blick auf antihomosexuelle Gesetzgebung und wird am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr …
Die Bildungsstätten der Handwerkskammer in Dortmund sollen umfassend modernisiert werden
NRW-Ministerin Mona Neubaur übergibt den ersten Förderbescheid
Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund hat Ende 2019 ein Zukunftsprojekt auf den Weg gebracht. Im Rahmen einer Investitionsoffensive sollen die Bildungsstätten im Kammerbezirk in den kommenden Jahren umfassend modernisiert werden. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, …
Todesfall eines Wohnungslosen in der Innenstadt: Bodo e.V. fordert funktionierende Angebote
Lutz Rutkowski: „Draußen bleiben kann nicht die Alternative sein“
Nach dem Tod eines wohnungslosen Mannes in der Dortmunder Innenstadt am Wochenende macht der bodo e.V. noch einmal deutlich, dass es funktionierende Angebote für Wohnungslose im Winter braucht. Vor über einem Jahr hatte die Stadt …
32-Jährige in Huckarde getötet: Die Polizei fasst den Tatverdächtigen in Bremerhaven
Die Frau wurde mit mehreren Messerstichen in ihrer Wohnung getötet
Bluttat in Dortmund-Huckarde: Eine Frau ist dort mit mehreren Messerstichen getötet worden. Die Polizei kann einen schnellen Fahndungserfolg vermelden: Der mutmaßliche Täter wurde bereits am heutigen Montag (20. Januar 2025) in Bremerhaven festgenommen und wird …
Vernissage in Dortmund: „Bürgergeld nutzen, Leerstand füllen, Wohnen mit Mehrwert für Alle!“
Ausstellung wirft kritischen Blick auf die Wohnraumproblematik
Von Louisa Beer Die sich zuspitzende Wohnraumproblematik in Dortmund bewegt die Menschen – das zeigte sich am Samstag, den 18. Januar 2025 deutlich an der Anzahl der Besucher:innen in der Nordtstadtgalerie. Unter dem Titel „Bürgergeld …
Rat der NGG: Beschäftigte sollen Kandidierenden zum Bundestag auf den „Renten-Zahn“ fühlen
2035 werden 125.500 Menschen in Dortmund im Rentenalter sein
Heute leben rund 116.000 Menschen in Dortmund, die im Rentenalter sind. Und 2035 werden rund 125.500 Menschen der „Generation Ü67“ angehören – ein „Senioren-Plus“ von 8 Prozent gegenüber heute. Das geht aus einer „Ruhestands-Prognose“ hervor, …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Kostenloser Online-Coach der AOK unterstützt Angehörige von depressiv Erkrankten
Etwa 76.900 Menschen in Dortmund leiden an Depressionen
Depressionen können jeden Menschen treffen. Rund 76.900 Menschen ab zehn Jahren in Dortmund waren im Jahr 2022 deshalb in ärztlicher Behandlung. Das entspricht, nach dem neuen „AOK-Gesundheitsatlas Depressionen“, 14,5 Prozent der Bevölkerung. „Depressionen gehören zu …
Die neu gegründete „Dava“-Partei im Wahljahr 2025: Pluralistische Ideale oder Einfluss der „AKP“?
Was steckt hinter der „Demokratischen Allianz für Vielfalt und Aufbruch“?
Die Partei „Dava“ zieht ein Jahr nach ihrer Gründung in den Wahlkampf – und mit ihr heftige Diskussionen. Kritiker:innen sprechen von Verbindungen zur türkischen AKP und zu islamistischen Organisationen. Es stellt sich die Frage: Wer …
Vom Zögern zum Mut: Das Erzählcafé im Dietrich-Keuning-Haus schafft Begegnungen
SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 7)
Einsamkeit – ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber selten offen angesprochen wird. Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund gibt es einen Ort, der genau dies ermöglicht: das Erzählcafé. Seit mehreren Jahren lädt die Veranstaltung regelmäßig dazu …