Der beliebte Nachtflohmarkt kehrt am Samstag, 22. Oktober 2022, nach langer Corona-Pause ins Depot zurück! Von 17 bis 23 Uhr kann in der Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt wieder nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. Der Eintritt …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Aus dem „Haus der Jugend“ in Dortmund wird das neue „Haus der Kinder- und Jugendkultur“
Das traditionsreiche Fritz-Henßler-Haus richtet sich neu aus:
Das „Haus der Jugend“ muss sich neu erfinden: Künftig wird das Fritz-Henßler-Haus zum „Haus der Kinder- und Jugendkultur“. Das folgt einer Entscheidung des Rates aus dem Jahr 2020, die der 1956 eröffneten Einrichtung (noch) stärkere …
Die Architekturwochen 2022 stehen unter dem Motto „Umdenken – Umnutzen – Umbauen“
BDA Dortmund-Hamm-Unna lädt zu Führungen und Ausstellung ein
Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligt sich der Bund Deutscher Architekt:innen (BDA) Dortmund-Hamm-Unna an den Architekturwochen NRW – diesmal mit dem Titel „Umdenken Umnutzen Umbauen“. Die BDA-Gruppe lädt ein zu einer Ausstellung im Baukunstarchiv am Ostwall (Eröffnung …
Solidarität mit den Menschen im Iran
„Jin, Jiyan, Azadi“ (Frauen, Leben, Freiheit) im Schauspiel Dortmund
Aus aktuellem Anlass veranstaltet das Schauspiel Dortmund eine Lesung in Solidarität mit den Menschen im Iran. „Jin, Jiyan, Azadi“ findet am Freitag, 28. Oktober, um 19 Uhr im Institut des Schauspiels statt. Seit einigen Wochen …
Querbeet-Förderung noch im Oktober beantragen
Gärtner:innen sollten das Frühjahr 2023 schon im Blick haben:
Zum vorausschauenden Handeln rät das Amt für Stadterneuerung allen Gemeinschaftsgärtner:innen, die einen 90-prozentigen Zuschuss für die Ausstattung ihres Gartenprojekts möchten: Wer bis zum 31. Oktober eine solche Förderung aus dem Programm „Querbeet Dortmund“ beantragt, hat …
Das MKK erinnert an einen frühen Unterstützer: Louis Sternau hat Spuren hinterlassen!
Projekt „Jüdische Heimat Dortmund“ des Historischen Vereins gab Anstoß:
Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) würdigt einen seinen frühen Förderer: Louis Sternau, der von 1861 bis 1916 lebte, schenkte dem damaligen Kunst- und Gewerbemuseum kostbare Exponate, darunter Mobiliar aus der Zeit um 1800. Gemeinsam …
Fünf Jahre Amazon in Dortmund: Logistik als Jobmotor – nicht nur für An- und Ungelernte
2500 Arbeitsplätze - die Belegschaft wird immer selbstbewusster
Vor fünf Jahren eröffnete das große Amazon-Verteilzentrum in Dortmund. Mit 750 Beschäftigten gestartet, arbeiten aktuell über 1.900 Mitarbeiter:innen dauerhaft bei Amazon in Dortmund – drei Viertel davon mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Dazu kommen noch weitere …
„Public Climate School 2022“ im November: Bildungsrevolution für nachhaltigen Wandel
Studierende der „Fridays for Future“-Bewegung laden ein:
Mit zahlreichen Bildungsveranstaltungen zu Klimagerechtigkeit, Energie und Klimakonferenzen zeigen Studierende der „Fridays for Future“-Bewegung deutschlandweit vom 7. bis 11. November 2022, wie zukünftige Klimabildung in der Bundesrepublik aussehen soll. Die „Public Climate School“ startet in …
Kana, Gast-Haus, Team Herzensbus und bodo laden zusammen am Tag der Armut in Dortmund ein
Zeltstadt auf dem Friedensplatz erinnert an die Vergessenen der Krise:
Der 17. Oktober ist der Internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Diesen Tag nutzen die Wohnungslosenhilfe-Organisationen Kana Suppenküche, Gast-Haus, das Team Herzensbus und bodo jedes Jahr dazu, auf die Situation von Menschen ohne Wohnung hinzuweisen. …
Die jüdische Gemeinde in Dortmund hat mit Avigdor Nosikov einen neuen Rabbiner
Shlomo Zelig Avrasin ist mittlerweile nach Würzburg gegangen
Dortmund hat einen neuen Rabbiner – erneut. Nach mehr als sieben Monaten Vakanz hatte erst im August 2021 Shlomo Zelig Avrasin die Nachfolge von Baruch Babaev angetreten, der nach Israel zurückgekehrt war. Doch die Chemie …
Kartografie der Sinne: Debora Ando stellt in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus
Ab Sonntag sind Druckgrafiken, Cyanotypien und Zeichnungen zu sehen
„Kartografie der Sinne“ nennt Debora Ando ihre neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Schau umfasst Druckgrafiken, Cyanotypien und Zeichnungen, die auf Debora Andos Forschung über Raumorientierung und Raumzeit zurückgreifen. Bildende Künste und …
Anmelden für die eSport-Stadtmeisterschaft
Der erste eFootball-Wettbewerb findet ab dem 30.Oktober statt
Anpfiff für Dortmunds erste eSport-Stadtmeisterschaft: Ab sofort ist die Anmeldung für den eFootball-Wettbewerb freigeschaltet, der ab 30. Oktober gemeinsam von der Stadt Dortmund und dem StadtSportBund Dortmund e.V. organisiert wird. Die Teilnahme ist kostenlos, eine …
Semesteranstoß im Stadion: Die TU Dortmund verzeichnet 4.900 Erst- und Neueinschreibungen
Die Technische Universität startet ins Wintersemester 2022/23:
Die TU Dortmund startete das neue Studienjahr traditionsgemäß im Signal-Iduna-Park. Mit der Veranstaltung im Stadion von Borussia Dortmund hieß die TU Dortmund ihre Studienanfänger:innen an der Universität und in der Stadt willkommen. Mit rund 4.900 Erst- …
Der neue Mindestlohn in der Gebäudereinigung liegt jetzt bei 13 Euro pro Stunde
Deutlich mehr Geld für 7.970 Reinigungskräfte in Dortmund:
Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die 7.970 Menschen, die in Dortmund in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert zum Oktober auf 13 Euro pro Stunde – 12,6 Prozent mehr als bislang. Beschäftigte …
Mit dem Pinsel auf der Insel: Desert Island Cartoons – Gezeichnete Inselwitze aus aller Welt
Ausstellung im Digitalen Schaufenster des schauraum: comic + cartoon
Ein Typ, eine Palme und eine einsame Insel! Komische Zeichnungen über Schiffbrüchige als Treibgut des Lebens und der Menschheit werden längst als eigenes Genre der Cartoon-Kunst interpretiert. Die tragischen und zugleich komischen Helden der gezeichneten …