Energiewende: Die DEW21 aus Dortmund baut in Niedersachsen einen neuen Windpark

Unterstützung für das Ziel, bis 2035 klimaneutral zu werden

Die Tinte unter dem Vertrag ist trocken: Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) wird in diesem Jahr im niedersächsischen Hankensbüttel einen neuen Windpark errichten. Für das Dortmunder Unternehmen ein weiterer, wichtiger Schritt, um die …

Arbeitsplatzsuche leicht gemacht: JOBAKTIV bietet über 1.000 Jobchancen – auch für Geflüchtete

Am 24. und 25. Februar Jobmesse in den Westfalenhallen Dortmund

Rund 50 regionale und überregionale Unternehmen präsentieren ihre aktuellen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mehr als 1.000 Jobchancen in Dortmund und Umgebung bieten sich den Besucher:innen. Zur JOBAKTIV, der großen Jobmesse für das östliche Ruhrgebiet am Freitag, …

Solidaritätspartnerschaft: Dortmund will der ukrainischen Stadt Schytomyr beistehen

Bis zum Jahr 2025 soll es zu einer Städtepartnerschaft kommen

Dortmund hat eine ganze Reihe von Partnerstädten, die teils aus langjährigen persönlichen Kontakten resultieren. Künftig kommt eine Solidaritätspartnerschaft hinzu: Wie auch weitere Städte in Deutschland, beschließt die Stadt Dortmund eine Solidaritätspartnerschaft mit einer ukrainischen Stadt …

Breites demokratisches Bündnis ruft in Dortmund zur Solidaritätskundgebung mit der Ukraine auf

Am 24. Februar 2023 ab 18.30 Uhr auf dem Friedensplatz:

Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Von Anfang an standen viele Dortmunder:innen solidarisch an der Seite der ukrainischen Freund:innen – an der Seite derer, die in ihrer Heimat Angst …

Gleisbauarbeiten auf der U47: Einschränkungen zwischen Leopoldstraße und Schützenstraße

Schienenersatzverkehr mit Bussen vom 21. bis 25. Februar:

Aufgrund von Gleisbauarbeiten auf der Linie U47 (Aplerbeck – Westerfilde) im Bereich der Haltestellen Leopoldstraße und Schützenstraße kommt es zwischen Dienstag (21. Februar 2023) und Samstag (25. Februar 2023) zu Einschränkungen auf dem nördlichen Abschnitt …

Wer feiert, wer schließt, wann kommt der Zug und wieso ist Aschermittwoch nicht alles vorbei?

Tipps und Infos zum närrischen Treiben in Dortmund

Westfälisch, aber nicht humorlos – auch in Dortmund wird ab sofort Karneval gefeiert. Ob auf der Karnevalskirmes, der Party im Verein oder ganz offiziell beim Rosenmontagszug, für alle Nicht-Muffel sollte etwas dabei sein. Aber der Trubel …

Dortmunder Bestatter hilft in Erdbeben-Gebiet

Carsten Strauß gehört zum Spezialisten-Team von „DeathCare e.V.“

Eine Welle internationaler Solidarität ist nach dem Erbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet wahrnehmbar. Auch ein 16-köpfiges deutsches Spezialisten-Team von „DeathCare e.V.“ hat sich auf den Weg gemacht und unterstützt bei der Bergung und Versorgung von Toten …

Dortmunder Neonazis: Zwischen YouTube-Interviews und illegalen Untergrund-Fights

Wie steht es aktuell um die rechtsextreme Szene in Dortmund?

Der Dortmunder Neonazi-Szene wird spätestens seit dem Wegzug des „Die Rechte“-Ratsmitglieds Michael Brück nachgesagt, langsam aber sicher zu schwächeln. Die Zahl der rechten Aufmärsche nimmt stetig ab, Führungskader zieht es nach Ostdeutschland, zuletzt wurde die …

Regenwaldhaus im Zoo Dortmund wieder geöffnet

Orang-Utan-Jungtier ist zu sehen – Maskenpflicht für Besucher:innen

Das Regenwaldhaus „Rumah hutan“ im Zoo Dortmund hat wieder geöffnet – wenn auch mit Auflagen. So haben Besucher:innen nun erstmals Gelegenheit, Jungtier Kleo aus der Nähe zu sehen. Es gelten allerdings Einschränkungen: Der Weg vor …

Bewegende Worte: „Wir sehen euer Leid, wir hören eure Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz.“

Gut besuchtes interreligiöses Gebet auf dem Friedensplatz

„Wir sehen euer Leid, wir hören eure Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz.“ Diese Worte von Bundespräsident Hans-Walter Steinmeier stand beim Gedenken in Dortmund im Mittelpunkt: „Danke Herr Bundespräsident. Sie haben uns aus der Seele gesprochen“, …