Neue Aktive und Zielgruppen anzusprechen, das ist bei der AWO in Berghofen ein Thema. Im Mittelpunkt steht dabei Nachhaltigkeit – und damit der Tauschschrank und die Kleidertausch-Veranstaltungen. Sie sind aus den Überlegungen aus dem Quartiersentwicklungsprojekt …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Wer arm ist, wird noch ärmer: Sozialforum bittet um Dokumentation überzogener Teuerungen
Inflation als Dauerthema: Geldentwertung verharrt auf hohem Niveau
Die Geldentwertung verharrt auf hohem Niveau. Im Februar hat sie 8,7 Prozent betragen, für März wird laut Statischem Bundesamt ein Wert von 7,4 Prozent erwartet (jeweils gegenüber dem Vorjahresmonat). Was bedeutet: „Jeden Tag ist unser …
51. Dortmunder Bücherstreit: Von der Kunst der Auseinandersetzung und der Liebe zum Lesen
Diversity und neue Mitstreiter:innen am Donnerstag, 20. April im Studio B
Am kommenden Donnerstag, den 20. April 2023, lädt die Stadt- und Landesbibliothek zusammen mit den Veranstalter:innen um Moderatorin Julia Sattler wieder zum Bücherstreit. Nach dem 25-jährigen Jubiläum und dem 50. Bücherstreit im Oktober 2022 hieß es …
FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“
Namen und Nachrichten aus den Dortmunder Hochschulen
In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …
Gutes Leben für alle: „Nachhaltiges Kaiserviertel – gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft“
Die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN lädt zu einem Barcamp ein
Nachhaltigkeit – das heißt langfristig mehr Zufriedenheit bei weniger Verbrauch. Nachhaltigkeit bietet auch für alle Menschen im Kaiserviertel eine Aussicht auf mehr Lebensqualität, mehr Chancen und mehr Beteiligung. Sich gemeinsam auf den Weg zu machen …
„Genug gebaut, Dortmund! Umbau statt Neubau am Stadtrand” Thema beim Forum Stadtbaukultur
Dilemma: Die derzeitige Bautätigkeit verfehlt die Klimaschutzziele
Die Bundesregierung will bis 2040 Klimaneutralität erreichen und gleichzeitig 400.000 neue Wohnungen pro Jahr schaffen. Die Stadt Dortmund beabsichtigt schon bis 2035 klimaneutral zu sein und nach dem kommunalen Wohnkonzept jedes Jahr 1.000 neue Wohnungen …
„Art for a Cause“: Junge Kreative suchen Kunstwerke und Sachspenden für einen ganz besonderen Markt
Die Spendenannahme ist vom 28. April bis 5. Mai möglich
Bene, Dilara und Eda studieren an der Fachhochschule Dortmund Design. Angesichts der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei wollten sie selber aktiv werden und etwas tun. Ihre Idee: Ein Kunst- und Spendenmarkt – jede:r kann …
Flo(h)rian-Trödelmarkt im Westfalenpark
Am 23. April gibt es ein Paradies für Schnäppchenjäger:innen
Flohmarkt-Liebhaber:innen erwartet am Sonntag, 23. April, im Westfalenpark ein buntes Angebot. Der Flo(h)rian-Trödelmarkt öffnet von 11 bis 18 Uhr seine Türen und präsentiert Hobbytrödler*innen und Profis, die ihre Schätze aus Keller und Dachboden, Antiquitäten und …
FOTOSTRECKE: Namen und Notizen SOZIALES
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Das Forum Gemeinnütziger Journalismus kritisiert die verkürzte Debatte zur Presseförderung
Medienvielfalt durch Gemeinnützigkeit sichern - auch in Dortmund
Die Medienminister aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen, Nathanael Liminski und Oliver Schenk, fordern die Bundesregierung auf, angesichts der sich ausdehnenden „Zeitungswüsten“ eine direkte Staatsförderung für die flächendeckende Zustellung periodischer Presseerzeugnissen einzuführen. Das Forum Gemeinnütziger Journalismus, in dem …
Unternehmen fördern das breite Programm des Quartiersmanagements Nordstadt
Planungsdezernent Stefan Szuggat dankt für großzügige Unterstützung
Die Quartiere der Nordstadt sauber, grün und nachhaltig gestalten, mit sicherem Straßenverkehr, attraktiven Veranstaltungen und Angeboten für Kinder – Ziele wie diese fördert eine Gruppe mehrerer engagierter Unternehmen seit vielen Jahren kontinuierlich. Auch im laufenden …
Das Streetwork in Hörde geht weiter und bekommt einen gesamtstädtischen Auftrag
„Rampe“ dient als Pilotprojekt - Austausch mit anderen Stadtbezirken
Ein großes Streetwork-Projekt hat die AWO in Hörde. „Ganz neu“ ist es nicht – denn die AWO war bereits, seit Wiederaufnahme des Projektes im Oktober 2018, an der Trägerschaft mit einer halben Stelle beteiligt. Seit …
Im Jahr 2024 will die Stadt Dortmund über 400 Ausbildungsplätze anbieten
Großes Interesse an sicheren Arbeitsplätzen - 8000 Bewerbungen
Die Stadt Dortmund will im kommenden Jahr – wenn der Stadtrat grünes Licht gibt – 394 Auszubildende in über 40 unterschiedlichen Ausbildungs- und Studiengängen einstellen. Für dieses Jahr waren 375 Ausbildungsplätze. Personaldezernent Christian Uhr rechnet …
Streik für einen Zukunftstarifvertrag bei IKEA
ver.di hat zweitägige Warnstreiks an mehreren Standorten organisiert
Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am heutigen Freitag (14. April 2023), IKEA-Beschäftigte in den Häusern in Essen, Dortmund, Duisburg, Köln-Godorf und Köln-Butzweiler Hof zu einem zweitägigen Streik auf. Die Gewerkschaft fordert einen „Zukunftstarifvertrag IKEA“. Die …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen: WIRTSCHAFT
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …