Die Schulen in Dortmund sollen mehr Kinder aufnehmen – Jahrgänge bekommen mehr Klassen

Ohne bauliche Erweiterungen sollen Parallelklassen eingerichtet werden

Die Stadt Dortmund braucht mehr Schulraum. Da die Schulkinderzahlen deutlich steigen werden, plant die Stadtspitze nicht nur bauliche Veränderungen an den Schulgebäuden. Auch die „Zügigkeit“ wird angepasst, also die Anzahl der Klassen pro Jahrgang. Über …

Der ehemals prunkvolle Kirchturm der Ev. Luther-Gemeinde ist marode und wird abgerissen

Die drei Glocken werden aber gesichert - eine geht ins Hoeschmuseum

Es bröckelten Steine vom alten Luther-Kirchturm an der Flurstraße. Daraufhin wurde das Gelände abgesperrt und das Glockenläuten eingestellt. Nun soll der Turm abgerissen werden. Doch befinden sich noch drei Glocken der Firma Hoesch im Kirchturm. …

Wirtschaft trifft Politik: IHK-Veranstaltung mit Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann

Das Übermaß an Vorschriften und Berichtspflichten als Wachstumsbremse

Mit diesem Versprechen erntete der Gastredner im Großen Saal der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am Donnerstagabend viel Beifall. „Wir wollen das dicke Brett des Bürokratieabbaus bohren“, sagte Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, der im …

Zusätzliche Vorbereitungskurse: Stadt ermöglicht neu zugewanderten Kindern gutes Ankommen

Niederschwellige Angebote überbrücken Wartezeit auf Schulplätze

Oft haben neu nach Dortmund zugewanderte Kinder und Jugendliche nicht sofort einen Schulplatz. Um das Ankommen zu erleichtern, stellen der Fachbereich Schule und die VHS nun ein flächendeckendes Angebot auf die Beine. Ab sofort starten …

Silvester heißt es: „Eine Nacht, zehn Parties – Vielfalt. Miteinander. Für Dortmund.“

Erstmals gibt es eine Benefiz-Party auf dem Friedensplatz:

Zum ersten Mal bietet die Stadt Dortmund in diesem Jahr eine zentrale Silvester-Party auf dem Friedensplatz an. Die gesamte Party ist als Benefiz ausgerichtet – sämtliche Einnahmen aus dem Erlös der Eintrittskarten (Eintritt: Fünf Euro) …

Ruhr-Appell zur Finanzlage: Handlungsfähigkeit der Kommunen endlich wieder herstellen

Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrt fordern Lösung für Altschulden

Aus der Zivilgesellschaft im Ruhrgebiet haben sich eine Vielzahl von Vertreter*innen aus Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden auf einen „Ruhr-Appell Kommunalfinanzen für die Würde unserer Städte und der Menschen“ verständigt. Zentraler Inhalt des Appells ist die …

Dortmund: Nur die Polizei kam zur Klimademo – die Absage kam nicht bei der Behörde an

Zahlreiche Einsatzkräfte beobachteten stundenlang eine B1-Kreuzung

Die Dortmunder Polizei hat am Sonntag (5. November 2023) stundenlang eine Kreuzung der Bundesstraße 1 bewacht. Zahlreiche Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei haben damit ihren Tag verbracht. Sogar Absperrungen wurden aufgebaut. Grund war eine angemeldete Versammlung von …

Die beiden Tiny-Häuser in Brünninghausen und Brackel sind noch vor Weihnachten bezugsfertig

Neue Hilfe der AWO für Menschen ohne Obdach - Kooperation mit bodo:

Noch vor Weihnachten sind sie bezugsfertig: Die zwei Tiny-Häuser, die auf Initiative des AWO-Unterbezirks Dortmund auf dem Grund und Boden des AWO-Bezirks Westliches Westfalen in Brünninghausen und Brackel stehen und Menschen ohne Obdach auf den …

Vorverkauf für Westfalenpark-Jahreskarte startet

Das Ticket für 2024 bietet Eintritt zu vergünstigten Preisen an

Wer den Westfalenpark Dortmund auch im kommenden Jahr besuchen will, kann ab sofort eine Jahreskarte kaufen. Die Karten sind an allen Kassen des Westfalenparks erhältlich. Die Jahreskarte 2024 bietet der Park zu vergünstigten Preisen im …

Gedenken an Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht und antisemitischer Gewalt

Zahlreiche Veranstaltungen rund um den 85. Jahrestag am 9. November

Das traditionelle Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Dorstfeld findet am 9. November 2023 ab 14 Uhr auf dem Wilhelmplatz und am jüdischen Mahnmal statt. Mit einem Begleitprogramm sowie Rede- und Kulturbeiträgen soll dort …

Studierende der FH Dortmund präsentieren ihre fiktiven Entwürfe für die geplante Grundschule

Neue Ausstellung im Hoesch-Museum zeigt Ideen fürs „Karlsquartier“

Im zukünftigen Karlsquartier im Norden Dortmunds soll neben 800 Wohneinheiten auch eine Grundschule mit Sporthalle entstehen. Vorgesehen dafür ist die Fläche neben dem Hoesch-Museum auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte. Studierende des Fachbereichs Architektur der …

Der Kreuzungsbereich B54/B1 wird in Richtung Innenstadt ab 8. November 2023 gesperrt

Der Verkehr wird über B1 und Märkische Straße geführt

Auf der Ruhrallee (B54) im Kreuzungsbereich mit dem Rheinlanddamm (B1) richtet das Tiefbauamt am 8. November eine Sperrung ein. Betroffen ist die Fahrtrichtung Innenstadt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 24. November andauern. Sie ist …

Die Kaufleute ehren die Ex-Bankchefs Martin Eul und Uwe Samulewicz mit dem City-Ring 2024

Förderung des sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen City-Lebens

Der Cityring Dortmund startet mit einem Novum ins kommende Jahr. Mit Martin Eul und Uwe Samulewicz zeichnet er erstmals zwei Dortmunder Persönlichkeiten gleichzeitig mit dem City-Ring aus. Immer auch die Lebensqualität für die Menschen im …

Die Herbstbelebung lässt weiter auf sich warten – offene Stellen sind nur schwer zu besetzen

Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Oktober 2023:

Anders als in den vergangenen Jahren sind die Arbeitslosenzahlen im Oktober nicht rückläufig. Stattdessen verzeichnet der Dortmunder Arbeitsmarkt bei den Arbeitslosen einen leichten Zuwachs um 0,2 Prozent und liegt bei 11,7 Prozent. Lediglich die Jugendarbeitslosigkeit …