Gedenken: Erinnerung an die Schicksale verfolgter jüdischer Fußballer nicht nur an Gedenktagen

DFB-Museum: Online-Lexikon „Niemals vergessen“ wächst weiter

„Niemals vergessen“, das Online-Lexikon des Deutschen Fußballmuseums zu den Biografien verfolgter jüdischer Fußballer, wächst weiter. Durch die Kooperation und den intensiven Informationsaustausch mit mittlerweile über 50 Vereinen und Vereinigungen aus ganz Deutschland liegen inzwischen umfangreiche Recherchen …

Information statt Hass: Die Kundgebung pro Asyl-Unterkunft in Oespel war größer als erwartet

Demonstrant:innen wollten ein Zeichen gegen rechte Hetze setzen

Etwa 200 Menschen haben am Samstagvormittag (27. Januar 2024) in Dortmund-Oespel demonstriert. Statt Angst und Hetze gegen die neue Asyl-Unterkunft wollten sie mit Aufklärung und gelebter Willkommenskultur ein positives Zeichen setzen. Demonstrant:innen wollen Angst und …

Dank „Jüdische Heimat“ steht eine Kalifornierin erstmals an den Gräbern der Urgroßeltern

Klaus Winter führt Becki Cohn-Vargas über den Ostfriedhof in Dortmund

Von Susanne Schulte Die Familiengeschichte der Kalifornierin Becki Cohn-Vargas ist eng mit Dortmund und Lüneburg verbunden. In Lüneburg war sie schon einmal, in 2015. Nach Dortmund reiste sie jetzt zum ersten Mal und stand somit …

Wie die regionale Wasserwirtschaft Städte für die Zukunft in saugfähige Schwämme verwandelt

Klimaresilienz: Besserer Schutz bei Stark- und Dauerregen

Die Hochwasser-Lage hat sich entspannt, doch die Regenfluten zum Jahreswechsel haben einmal mehr deutlich gemacht: Die Folgen des Klimawandels mit einer Zunahme von Extremwetter sind in der Region angekommen. Ein Konzept, um Schäden von Dauer- …

Jörg Hartmann präsentiert sein Buch „Der Lärm des Lebens“ im Orchesterzentrum NRW

Literaturhaus Dortmund lädt zur Lesung mit Tatort-Kommissar Faber

Tatort-Kommissar, Ruhrpottkind und Autor: Jörg Hartmann liest am 14. März 2024 um 19:30 Uhr im Orchesterzentrum NRW in Dortmund aus seinem Buch „Der Lärm des Lebens“. Die Lesung wird vom Literaturhaus Dortmund veranstaltet. Der Kartenvorverkauf …

„Phoenix des Lumières“ zählte im ersten Jahr 530.000 Gäste – jetzt gibt’s eine neue Schau

„Dalí: Das endlose Rätsel“ und „Gaudí: Architektur der Fantasie“

Es gibt ein neues Jahresprogramm in Dortmunds größtem Besuchermagneten: Mit „Dalí: Das endlose Rätsel“, „Gaudí: Architektur der Fantasie“ und „3 Movements“ lockt Phoenix des Lumières mit drei neuen, immersiven Ausstellungen in die ehemalige Gasgebläsehalle auf …

Dem Nordbad steht das Wasser bis zum Hals – das Freibad Stockheide soll 2026 wieder öffnen

Schwimmsport: Nordstadt-BV ließ sich überSachstand informieren

Von Susanne Schulte Dem Nordbad steht das Wasser bis zum Hals, in die Becken des zu sanierenden Freibads Stockheide soll es bereits pünktlich zum Saisonbeginn 2026 wieder fließen. Bernd Kruse, Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe …

Netzwerk Organspende begrüßt die Entscheidung des Bundesrates zur Widerspruchslösung

Die Zahl der Spender:innen in NRW ist erneut gesunken

Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen 166 Organspender:innen (2022: 169). Es 
konnten allerdings 503 Organe entnommen werden (2022: 492). „Für NRW insgesamt ein ernüchterndes Ergebnis“, so Stefan Palmowski, Vorsitzender des Netzwerkes Organspende NRW. „Dies bedeutet …

Für öffentlich geförderte Wohnungen sollen künftig weniger Auto-Parkplätze notwendig sein

Die Stadt Dortmund will ihre Stellplatzsatzung anpassen:

Wer Wohnraum in Dortmund schafft, soll künftig weniger Stellplätze für Pkw nachweisen müssen. Damit möchte die Stadt den öffentlichen geförderten Wohnungsbau zusätzlich unterstützen. Die Stellplatzsatzung der Stadt Dortmund ist in ihrer aktuellen Fassung seit 21. Oktober …

Drei Zeitzeug:innen aus der Ausstellung „Die Kinder von Auschwitz“ erzählen ihre Geschichte

Anlässlich des 79. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz in Dortmund:

Rund 232.000 Säuglinge, Kinder und Jugendliche wurden in die Vernichtungslager gebracht. Nur wenige haben überlebt. Unter den Folgen leiden ihre Körper und Seelen bis heute. Die eintätowierte Lagernummer erinnert sie bis heute an das erlittene Leid. …

Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden an Haus, Inventar oder Auto?

Haus & Grund gibt Tipps für Eigentümer:innen in Dortmund

Nachdem Sturm „Jitka“ über Deutschland hinweggefegt ist, geht es daran, Bilanz zu ziehen: entwurzelte Bäume, herabgefallene Dachpfannen und herumfliegende Gebäudeteile, ebenso oft erhebliche Schäden an Haus, Inventar oder Auto. Haus & Grund-Geschäftsführer Dennis Soldmann antwortet …

Verein „Kunst im Kreuzviertel“ gegründet: Ausstellung präsentiert Werke völlig losgelöst

Die Dortmunder Produzentengalerie geht neue Wege

Von Daniela Berglehn Eine neue Ausstellung eröffnet am Freitag, 26. Januar 2024, um 19 Uhr in den Räumen der „Produzentengalerie“ im Kreuzviertel (Arneckestraße 42). Die Kunst wird sich dann aus den herkömmlichen Strukturen der Präsentation …

Die lebensnahen Bilder der Dortmunder Fotografie-Pionierin Annelise Kretschmer

Wanderausstellung „Kosmos des Lebens“ startet im MKK Dortmund

Die Dortmunderin Annelise Kretschmer (1903-1987) gehört zu den bedeutenden Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Im MKK Dortmund wird ihr Schaffen mit etwa 60 Werken gewürdigt. Die Ausstellung eröffnet am Donnerstag, 25. Januar 2024, um 18 Uhr. Es …

FH Dortmund rückt gesellschaftliche und ökologische Werte in den Fokus ihrer Aktivitäten

Erste Hochschule in NRW, zweite im Bundesgebiet mit Gemeinwohlbilanz

Als erste Hochschule in Nordrhein-Westfalen und als zweite Hochschule bundesweit hat die Fachhochschule Dortmund eine Gemeinwohlbilanz für alle ihre Aktivitäten aufgestellt. Am 18. Januar 2024 wurde ihr und acht weiteren Dortmunder Unternehmen das Testat überreicht. …