
Nach einer umfassenden Neugestaltung wird im Florianturm wieder eine Gastronomie betrieben. Ab Freitag, 21. November 2025, öffnet der „Turm 137“ im Westfalenpark. In 137 Metern Höhe gibt es künftig ein Café, eine Bar sowie Räume für Veranstaltungen und einen Blick über Dortmund, den es in dieser Form sonst kaum gibt.
Café, Bar und Eventlocation – vereint über den Dächern der Stadt
Am Tag bietet der „Turm 137“ ein klassisches Café-Angebot: Kuchen, Torten, Waffeln, Gebäck und Kaffeespezialitäten. Abends wird die Fläche als Bar genutzt. Auf der Karte stehen Weine, Bier und Longdrinks. Die große Fensterfront zeigt Dortmund in der Dämmerung und bei Nacht , welcher ein Ausblick ist, den viele Besucher:innen als besonderen Moment erleben dürften.
Die Räume im Turm können künftig auch für private oder betriebliche Veranstaltungen genutzt werden. Wie groß die Gruppen sein können, welche Ausstattung vorhanden ist und welche Kosten entstehen, wird bei einer Anfrage mitgeteilt. Für Gäste dürfte vor allem interessant sein, dass der Raum durch die Höhe und den Rundum-Blick eine besondere Umgebung bietet, die es so in Dortmund selten gibt.
Neues Leben für ein Dortmunder Wahrzeichen
Mit der Eröffnung des „Turm 137“ kehrt ein wichtiger Teil der Turmgeschichte zurück. Zehn Jahre stand die Gastronomie im Florianturm leer, nun beginnt ein neues Kapitel.

Der Westfalenpark erweitert aufgrund der Neueröffnung auch die Öffnungszeiten des Turms, sodass Besucherinnen und Besucher sich länger im Turm aufhalten können.
Das Ziel der Stadt: Der Florianturm soll wieder ein Ort werden, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Blick über ihre Stadt neu entdecken.
Der neue Genussort im Florianturm ist künftig an folgenden Tagen geöffnet: Freitags von 18 bis 23 Uhr, samstags von 11.30 bis 23 Uhr und sonntags von 11.30 bis 17 Uhr.
Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

