Freitag startet die Bartholomäus-Kirmes – die Veranstalter erwarten rund 100.000 Gäste

Die Traditionsveranstaltung in Lütgendortmund findet zum 665. Mal statt:

Archivfoto: Stephan Schütze

Mit rund 100.000 Besucher:innen rechnen die Organisator:innen der Bartholomäus-Kirmes am kommenden Wochenende in Lütgendortmund. Die 665. Auflage der Traditionskirmes findet vom 22. bis 25. August 2025 statt und will möglichst viele Gäste mit ihren Attraktionen anlocken. Für die Sicherheit der Besucher:innen sorgen ein Koordinierungskreis, Straßensperrungen und eine erhöhte Präsenz der Polizei.

Aufbauarbeiten sorgen für Umleitungen

Die Aufbauarbeiten der Bartholomäus-Kirmes sind bereits im vollen Gange. Bereits seit Dienstag bis voraussichtlich kommende Woche Dienstag (26. August 2025) muss der Ortskern von Lütgendortmund aufgrund der Bartholomäuskirmes gesperrt werden. Die Buslinien 440, 462, 463, 464, 470, NE9, NE12 und NE40 werden umgeleitet.

Die Haltestellen „Theresenstraße“, „DO-Lütgendortmund“, „Bleichstraße“, „Kaubomstraße“ und „Lüdgendortmunder Hellweg“ entfallen. Die Ersatzhaltestellen befinden sich auf der Provinzialstraße (Höhe Limbecker Straße), Kaubomstraße (Höhe Hausnummer 4), Flaspoete (Höhe Reinickendorfer Weg) und auf dem Lütgendortmunder Hellweg (Höhe Einmündung Flaspoete).

Traditionelle Eröffnung mit Gottesdienst und Fassbieranstich

Die Organisator:innen schauen der Bartholomäuskirmes 2025 voller Vorfreude entgegen.
Die Organisator:innen schauen der Bartholomäuskirmes 2025 voller Vorfreude entgegen. Foto: Kerim Akcay für Nordstadtblogger.de

Die traditionelle Eröffnung der Kirmes ist am Freitag um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Bartholomäus-Kirche. Am Gottesdienst ist sowohl die evangelische Christus Kirchengemeinde als auch die katholische St. Magdalena Kirchengemeinde beteiligt.

Die eigentliche offizielle Eröffnung der Kirmes selbst erfolgt um 18 Uhr mit dem Fassbieranstich am „Schwanenflieger“. Auch dieses Jahr hat Oberbürgermeister Thomas Westphal seinen Besuch angekündigt. Das Trommelcorps „Gut Klang“ Kirchlinde wird erneut für die musikalische Begleitung sorgen.

Sowohl altbekannte als auch neue Highlights sorgen für Nervenkitzel

Auf der Kirmes erwartet die Gäste viele bekannte –  aber auch einige neue – Fahrgeschäfte, welche für einen ordentlichen Nervenkitzel sorgen sollen. Sowohl Erwachsene als auch Kinder sollen eine freudige Zeit auf der Kirmes verbringen können.

Archivfoto: Stephan Schütze

In diesem Jahr wird es auf der Kirmes wieder ein großes Angebot an Attraktionen, Fahrgeschäften und Imbissständen geben. Klassiker, wie der „Twister“, der „Breakdancer“ oder der Autoscooter „Pole Position“ sind wieder dabei. Die Besucher:innen dürfen sich aber auch auf neue Fahrgeschäfte wie „Mexico City“ freuen.

Wer es aber etwas ruhiger angehen will, kann ich an den unzähligen Imbissständen, Geschicklichkeitsspielen oder den Losbuden Zeit verbringen. Kinder können sich auch an kleineren Fahrgeschäften wie dem „Disney-Star“ oder dem Trampolin austoben.

Verkaufsoffener Sonntag und Feuerwerk runden die Kirmes ab

Auch in diesem Jahr werden bei der Kirmes 50.000 bis 60.000 Besucher:innen erwartet.
Auch in diesem Jahr werden bei der Kirmes 50.000 bis 60.000 Besucher:innen erwartet. Archivfoto: Stephan Schütze

Zusätzlich zur Kirmes wird es am 24. August auch noch einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Umliegende Geschäfte, wie der Rewe Amshove, werden zwischen 13 und 18 Uhr öffnen.

Zum Abschluss werden am Montag, dem 25. August, auf dem Krammarkt, von 7 bis 13 Uhr, von Händlern die unterschiedlichsten Produkte angeboten. Von Lebensmitteln und Gewürzen bis zu Haushaltswaren und Textilien, werden eine Vielzahl an Produkten angeboten.

Am Montagabend, gegen 22 Uhr, gibt es zum Abschluss  ein großes Feuerwerk.

Mehr Informationen:

  • Öffnungszeiten der der Bartholomäus-Kirmes: Freitag, 22. August: 16 bis 24 Uhr, Samstag, 23. August: 14 bis 24 Uhr, Sonntag, 24. August: 14 bis 23 Uhr und Montag, 25. August: 10 bis 24 Uhr. 
  • Der verkaufsoffene Sonntag geht von 13 bis 18 Uhr.
  • Der Krammarkt ist am Montag von 7 bis 13 Uhr

Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert