Erste FLINTA-Fahrraddemo in Dortmund: Bunt, laut und sichtbar auf zwei Rädern*

Viele bunt gekleidete Menschen mit Regenbogen-Fahnen auf Fahrrädern (KI-generiert)
Bunt, laut und sichtbar – so soll die erste FLINTA*-Fahrraddemo in Dortmund werden. Symbolbild: Nordstadtblogger-Redaktion mit KI-Unterstützung

Eine Premiere soll es am kommenden Samstag (6. September 2025) in Dortmund geben: Die erste FLINTA*-Fahrraddemo rollt durch die Stadt. Unter dem Motto „Bunt, laut und sichtbar“ ruft die Initiative für Nachhaltigkeit e. V. FLINTA*-Personen – Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Menschen – zur gemeinsamen Fahrt durch Dortmund auf. Startpunkt ist um 13.30 Uhr der Friedensplatz. Ziel ist das Flinta*sialand-Festival im Speicher100.

Ein klares Zeichen für sichere und gleichberechtigte Mobilität

Die Veranstalterinnen wollen ein klares Zeichen setzen: für sichere, gleichberechtigte Mobilität, für Sichtbarkeit im öffentlichen Raum – und gegen rechte Ideologien und rückwärtsgewandte Rollenbilder. „Wir wollen zeigen, dass Mobilität mehr ist als Autoverkehr – sie betrifft uns alle“, betont Ortrud Warnken vom Organisationsteam. Die Fahrrad-Demo sei auch eine politische Antwort auf ein Verkehrssystem, das FLINTA*-Perspektiven systematisch ausblende.

Tatsächlich fehlt es vielerorts an einer geschlechtergerechten Verkehrsplanung. Wegeketten, die etwa Erwerbsarbeit, Care-Arbeit und Freizeit verbinden, werden laut den Initiatorinnen häufig nicht berücksichtigt. Auch die Infrastruktur sei unzureichend: schlecht beleuchtete oder abrupt endende Radwege machten das Radfahren insbesondere für marginalisierte Gruppen gefährlich. Gefordert wird daher ein durchgehendes, sicheres Radwegenetz – nicht nur als Maßnahme für den Klimaschutz, sondern auch für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung.

„Wir lassen uns nicht aus dem öffentlichen Raum verdrängen. Am 6. September werden wir zeigen, dass wir in dieser Stadt sichtbar sind – bunt, laut und entschlossen“, erklärt Mitorganisatorin Anna Sadowski.

Ziel ist das Flinta*sialand-Festival am Speicher100

Die Demonstration orientiert sich am internationalen Format des „Fancy Women Bike Ride“. Diese Veranstaltung findet seit 2013 jährlich in vielen Städten weltweit am autofreien Sonntag im September statt. Ziel ist es, mehr Frauen zum Radfahren zu ermutigen, die Aufmerksamkeit auf sichere Fahrradinfrastruktur zu lenken und Radfahren als selbstbestimmte, umweltfreundliche Mobilitätsform zu feiern.

Teilnehmende der Dortmunder Demo sind aufgerufen, ihre Fahrräder bunt zu schmücken und sich farbenfroh zu kleiden. Was zählt, ist Sichtbarkeit – und eine klare Botschaft: Mobilität ist ein Menschenrecht. Und die Straße gehört allen. Die Fahraddemio endet beim Flinta*sialand-Festival am Speicher100.

Hintergrund:

  • Veranstalterin der Demo ist die Initiative für Nachhaltigkeit e. V., ein Trägerverein für Projekte, die nachhaltige Entwicklung im Ruhrgebiet fördern.
  • Die FLINTA*-Demo ist Teil einer Reihe von Aktionen, mit denen der Verein auf soziale und ökologische Missstände aufmerksam machen will.
  • Termin & Ort: Samstag, 6. September 2025
  • Start: 13:30 Uhr, Friedensplatz Dortmund
  • Ziel: Flinta*sialand-Festival am Speicher100

Unterstütze uns auf Steady

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert