Das deutsche Ausbildungssystem genießt international einen hervorragenden Ruf. Es ist aus Sicht vieler Experten:innen wesentlich dafür verantwortlich, dass in Deutschland die Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern so gering ist. Und: Der überwiegende Teil …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Aptar Dortmund kündigt Personalabbau an
Der Betriebsrat ist fassungslos - gute Auftragslage am Standort
Die Geschäftsführung am Aptar Standort in Dortmund-Wickede hat die Mitarbeitenden am Mittwoch (8. März 2023) über einen geplanten Personalabbau informiert. Die Stimmung bei den Beschäftigten war nach der Versammlung so eiskalt wie die Temperaturen in …
Die Kosten im Kitabau explodieren: Rat muss über Steigerungen von mehr als 70 Prozent entscheiden
Das „Starterpaket“ für FABIDO sieht den Neubau von sechs Kitas vor
Die Bevölkerungszahlen in Dortmund steigen – besonders schnell am unteren Ende der Alterspyramide. Das ist zwar mit Blick auf den demographischen Wandel und eine alternde Gesellschaft gut, stellt aber die Kommune beim Kita- und Schulbau …
Frauen am Arbeitsmarkt in Dortmund: Es gibt alte Vorlieben, aber auch viele neue Chancen
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023:
Die gute Nachricht zum Internationalen Frauentag 2023: Immer mehr Frauen gehen in Dortmund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, im Sommer 2022 stieg deren Zahl um 2,6 Prozent auf 118.983. Für Vollzeit entscheiden sich allerdings nur etwas …
Am Mittwoch bleiben die FABIDO-Kitas zu – Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen
OB teilt die Forderungen der Streikenden, fordert aber schnelle Einigung
Die Warnstreiks von ver.di im öffentlichen Dienst gehen unvermindert weiter: Streiks gibt es im Erziehungs- und Sozialdienst am Mittwoch – u.a. werden die städtischen Kitas bestreikt. Am Donnerstag wird erneut der ÖPNV lahmgelegt – Busse …
Prämierung der besten Fotos zum Thema „Starke Frauen im Handwerk” in der HWK Dortmund
Preisgeld in Höhe von 5500 Euro geht an vier Gewinner:innen
Frauen im Handwerk haben schon seit Jahren mit sämtlichen Vorurteilen zu kämpfen: Sie seien nicht stark genug, nicht kompetent oder fähig genug für die Arbeit. Dagegen wollte die Handwerkskammer Dortmund in Form einer Foto-Kampagne gegensteuern: …
Keine Angst vor dem Verbrenner-Aus: Kraftfahrzeug-Innung sieht sich gerüstet
Autokäufer:innen sollten sich nicht verunsichern lassen
Lohnt es sich jetzt noch einen Neuwagen mit Verbrennungsmotor zu kaufen oder sollte ich schon jetzt auf ein vergleichsweise teures E-Auto umsteigen? Ist der Wertverlust des Verbrenners in den nächsten Jahren nicht zu hoch? Wird …
Info-Kampagne zum „DeutschlandTicket“ – DSW21-App als zentraler Vertriebskanal
Bequeme Lösung bei Abos – Klärungsbedarf bei Schoko- und SozialTicket
DSW21 hat eine Informationsoffensive zum „DeutschlandTicket“ begonnen. Dabei hat das Dortmunder Verkehrsunternehmen im ersten Schritt etwa 35.000 Abo-Kund:innen angeschrieben. Ihr Abonnement wird zum 1. Mai automatisch auf das neue, bundesweit gültige „DeutschlandTicket“ mit einem monatlichen …
Signal Iduna legt gegen den Marktrend zu – Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung
Die Versicherung muss sich als Arbeitgeberin neu aufstellen
Dortmund ist eine Versicherungsstadt und Signal Iduna gehört zu den Großen der Branche. Das Dortmunder Traditionsunternehmen hat sich in den angespannten Märkten gut behauptet – teils deutlich gegen den Branchentrend. Vorstandschef Ulrich Leitermann kann mit …
Streiks im öffentlichen Dienst treffen auf den globalen Klimastreik von „Fridays For Future“
Der ver.di-Warnstreik hat massive Auswirkungen auf den Verkehr
Der Warnstreik der Gewerkschaft ver.di sorgt am Freitagabend für massive Behinderungen im Umfeld von Westfalenhallen und Signal-Iduna-Park: Dort treffen am Freitagabend mehr als 100.000 Menschen aufeinander – und das ohne Nutzung von Bussen und Stadtbahnen. …
Kaufkraftverlust: Viele der 13.000 Unternehmen in Dortmund zahlen keine Inflationsprämien
NGG kündigt ein „Frühjahr mit harten Runden fürs Lohn-Update an“
Gegen den „Rutsch-Effekt“ beim Euro in der Lohntüte: Rund 13.000 Unternehmen gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur in Dortmund. „Ein Großteil davon drückt sich davor, ihre Beschäftigten in der Krise zu unterstützen: Extra-Geld gegen die …
Sicherheit und Sauberkeit: DSW21 und Stadt wollen eigene Service-Gesellschaft gründen
Die Politik in Dortmund soll über „Service21“ entscheiden
Bekommen DSW21 und Stadt Dortmund eine eigene Service-Gesellschaft für Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung? Entsprechende Pläne gibt der Verwaltungsvorstand jetzt zur Beratung und Entscheidung in die politischen Gremien. „Service21“ soll für die Stadt und ihre Beteiligungsgesellschaften …
Saisontypische Zunahme der Arbeitslosigkeit – aber Anzeichen einer Frühjahrsbelebung sichtbar
Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 11,3 Prozent
Zwar zeigt sich das Wetter Ende Februar noch recht uneinheitlich, doch könnten einige Entwicklungen vorsichtig auf eine beginnende Frühjahrsbelebung hindeuten. Auch wenn die Zahl der Zugänge in Arbeitslosigkeit weiter die Zahl der Abgänge übersteigt, schrumpft …
Jobaktiv-Messe: Integration in den Arbeitsmarkt als Ziel – auch und gerade für Geflüchtete
Der Großteil der Arbeitslosen aus der Ukraine sind Frauen
Erstmals fand in Dortmund die Jobaktiv-Messe statt: 50 regionale und überregionale Arbeitgeber:innen präsentierten sich und ihre Arbeits- und Ausbildungsplätze auf Einladung von Agentur für Arbeit und Jobcenter an zwei Tagen in den Westfalenhallen. Damit soll …
Blindgänger-Entschärfung an der Westfalenhütte
Die Brackeler Straße muss in beide Richtungen gesperrt werden
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der ehemaligen Westfalenhütte wurde heute ein 250-Kilogramm Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen …