Dortmunds „Junge Bühne“ nimmt Gestalt an: Der Architektenwettbewerb für den geplanten Neubau für ein integriertes Kinder- und Jugendtheater mit Kinderoper ist abgeschlossen. Alle fünf prämierten Entwürfe inklusive des Siegerentwurfs von JSWD Architekten aus Köln sind …
Neues Theater für Kinder und Jugendliche in Dortmund: Gestaltungswettbewerb „Junge Bühne“ abgeschlossen
Kampf für soziale Gerechtigkeit: AWO-Geschäftsführer Andreas Gora geht nach 21 Jahren in den Ruhestand
Die Redewendung ist zwar stark strapaziert, aber in diesem Fall trifft sie zu: Bei der AWO in Dortmund endet eine Ära – Andreas Gora ist nach vier Jahrzehnten Arbeit für die AWO und nach 21 …
Generationswechsel im ver.di-Bezirk Westfalen: Bürger und Bremer gehen in Ruhestand – Kötzing und Giese übernehmen
Im Bezirk Westfalen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gibt es einen Generationenwechsel. Der Bezirksvorstand der Gewerkschaft ver.di verabschiedete in seiner letzten Sitzung sehr herzlich und emotional die langjährige ehrenamtliche Bezirksvorsitzende Dagmar Bremer und den hauptamtlichen Geschäftsführer …
Kokerei auf dem Weg zum Weltkulturerbe? So sollen die IGA 2027-Zukunftsgärten von „Emscher Nordwärts“ aussehen
Dortmund ist gut darin, wenn es um große Planungen und Konzepte geht – und deren Umsetzung. Einen neuen „Meilenstein“ präsentierten Stadt und Metropole Ruhr jetzt mit Blick auf das Konzept für die Zukunftsgärten für „Emscher …
Gute Nachricht: Das Karstadt-Haupthaus ist gerettet – doch der Kampf um Kaufhof und das Sporthaus geht weiter
Gute Nachrichten zumindest für das Karstadt-Haupthaus in Dortmund: Die angekündigte Schließung ist vom Tisch – Aufatmen bei den dortigen 250 Beschäftigten, die am Vormittag (3. Juli 2020) informiert wurden. Doch der gesamtstädtische Einsatz von vielen …
Mehr Sicherheit durch neue Verkehrsführung: Zweigleisiger Ausbau der Stadtbahn U43 zwischen Brackel und Asseln
Ende Juni startete offiziell der Umbau des Brackeler/Asselner Hellwegs im Bereich östlich von „In den Börten“ bis zur „Asselner Straße“. Im gesamten Bereich soll ein Ausbau und damit eine Neuordnung des Straßenbereichs erfolgen. Dabei soll …
11,8 Prozent: Anstieg der Arbeitslosigkeit schwächt sich im Juni 2020 in Dortmund ab – erste Lichtblicke spürbar
Die Corona Pandemie bremst auch im Juni die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt weiter aus, doch sind nach Ansicht der Arbeitsverwaltung erste Lichtblicke spürbar. So fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit verglichen mit den Vormonaten deutlich schwächer …
Mit den Sommertemperaturen steigt auch die Unwettergefahr: Schützen Sie ihre Immobilie vor Starkregen
Endlich Abkühlung, endlich Regen!“ – nach der drückenden Hitze der letzten Tage freuen sich viele auf den angekündigten Wetterumschwung. Doch heftige Gewitter, anhaltender Regen und Hochwasser sollten zumindest Hauseigentümer*innen in einen Alarmzustand versetzen, warnt die …
Wegweiser zum Umsteigen: Brückenbanner und digitale Karte informieren in Dortmund über Park & Ride-Anlagen
Mit Brückenbannern über die B54, Ardeystraße, Maurice-Vast-Straße und den Sunderweg sowie mit einer digitalen Karte der stadtweit 36 öffentlichen Park & Ride-Anlagen (P+R) auf der „UmsteiGERN“-Projektwebsite (Link im Anhang des Artikels) motiviert die Stadt Dortmund …
Jobben in den Semesterferien: AOK informiert über Versicherungspflicht von studentischen Beschäftigungen
Auch Student*innen in Dortmund nutzen die Semesterferien gerne, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt es einige Regeln zu beachten: Wenn die kurzfristige Beschäftigung nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, bleiben …
NRW-Betriebsräte von Galeria Karstadt Kaufhof protestieren gegen Schließungspläne und „asoziale Marktwirtschaft“
Ein Zeichen der Geschlossenheit und gegen die Schließung von 22 Häuser von Galeria Karstadt Kaufhof in Nordrhein-Westfalen haben die Betriebsräte der betroffenen Kaufhäuser gesetzt. Auf Einladung von ver.di berieten sie im Freizeitzentrum West (FZW) in …
Landmarken AG & kadawittfeldarchitektur entwickeln letzte Freifläche zwischen Dortmunder U und Rheinischer Straße
Das letzte Grundstück am Dortmunder U ist unter den Hammer gekommen. Nach einem sog. Interessenbekundungsverfahren ist klar: die Stadt wird das Baufeld an der Rheinischen Straße südwestlich des U an die Landmarken AG verkaufen. Die …
Blutiger Protest von „Extinction Rebellion“ vor dem Rathaus gegen RWE – Motto: „DORTMUND VERKOHLT. DICH.“
Anlässlich der an diesem Freitag (26. Juni 2020) stattfindenden Hauptversammlung des RWE-Konzerns zogen Aktivist*innen von „Extinction Rebellion“ blank, um so ihrer Ansicht nach „die nackte Wahrheit der angeblich grünen Stadt Dortmund“ zu enthüllen. In einer …
Malmsheimer im „Schalthaus 101“: Eine Location, die Künstler*innen und Gäste gleichermaßen glücklich macht
Strahlende Gesichter bei „Ruhrhochdeutsch“ – im Saal wie auf der Bühne. Denn die beliebte Kabarett-Reihe ist das erste große Format in Dortmund und der Region, welches auch in Zeiten von Corona bekannte Namen auf die …
Digitale Teilhabe und Kompetenz durch Hardware-Upcycling: Albert-Schweitzer-Realschule nimmt an Pilotprojekt Teil
„#digitalmiteinander“ – so lautete das Motto des Digitaltages 2020. Der Digitaltag war erstmalig ein bundesweiter Aktionstag zur gemeinsamen Gestaltung des digitalen Wandels. Alle sollten in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und …