Personelle Konsequenzen im Bund nach drei verlorenen Landtagswahlen

Die Serie der Wahlniederlagen geht weiter: Wie ist die Stimmung bei den Grünen in Dortmund?

Die Ergebnisse bei der Landtagswahl in Brandenburg – die dritte desaströs Landtagswahl in Folge – haben bei den Grünen keine Freude ausgelöst: Mit nur 4,13 Prozent der Zweitstimmen haben sie nicht einmal den Einzug in …

Aufstellung der Kandidat:innen zur Bundestagswahl 2025:

Die SPD Dortmund nominiert Peick und Poschmann einstimmig für den Bundestag

Neues altes Team: Sabine Poschmann und Jens Peick sollen auch bei der kommenden Bundestagswahl die beiden Direktwahlkreise in Dortmund für die SPD holen. Die Delegierten der Dortmunder SPD stellten einstimmig die Bundestagsabgeordneten Jens Peick (Mitglied …

In der Scharnhorster Bezirksvertretung stand wieder ein Wechsel an

Die dritte Wahl in einer Amtsperiode: Werner Gollnick (CDU) ist erneut Bezirksbürgermeister

Von Susanne Schulte Die Sitzung der Bezirksvertretung Scharnhorst am Dienstagnachmittag eröffnete Werner Gollnick als stellvertretender Bürgermeister, und als er sie schloss, war er Bürgermeister: Unter Tagesordnungspunkt 1.6 hatten ihn die 15 anwesenden Mitglieder des Gremiums …

Der Dortmunder AfD-MdB soll „Parteifreunde“ bedroht haben

Die Luft für Matthias Helferich wird dünner: Landesschiedsgericht entzieht Mitgliedsrechte

Von Rainer Roeser Freunde werden Martin Vincentz und Matthias Helferich in diesem Leben gewiss nicht mehr. Parteifreunde sind sie – gezwungenermaßen. Und ginge es nach dem Landesschiedsgericht der AfD wären sie offenbar nicht einmal das. …

Hypothetische Gedankenspiele in Stadtbezirken waren der Anlass

Die CDU Dortmund bekräftigt ihre lokale „Brandmauer“ zwischen sich und der AfD

Die Dortmunder AfD fällt immer wieder mit populistischen und rechtsextremen Positionen auf. Doch auch zu alltäglichen Dingen meldet sie sich zu Wort – wie alle anderen Fraktionen und Parteien auch. Mitunter werden in Gremien auch …

Hannah Rosenbaum sichert sich die Unterstützung ihrer Parteibasis

Die grüne Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt möchte 2025 Bundestagsabgeordnete werden

Die Bezirksbürgermeisterin der Nordstadt zieht es nach Berlin – wenn es die Wähler:innen denn wollen: Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat Hannah Rosenbaum für einen Listenplatz zur Bundestagswahl vorgeschlagen. In einem parteiinternen Rennen setzte …

Prof. Dietmar Köster (MdEP) ist zu Gast im Podcast „Systemfehler“:

Über den Niedergang der SPD, die Konsequenzen der Wahlergebnisse und das Hoch der AfD

In dieser Folge unseres Nordstadtblogger-Podcasts sprechen wir mit dem SPD-Europaabgeordneten Dietmar Köster über den Niedergang der Sozialdemokratie, die Konsequenzen des Wahlergebnisses und das Hoch der AfD. Prof. Dietmar Köster ist seit zehn Jahren Europaabgeordneter – …

SPD erneut auf Platz 2 - die AfD liegt trotz Zuwächsen „nur“ auf Rang 4

Europawahl: In Dortmund hat die CDU die Nase vorne – die Grünen stürzen auf Platz 3 ab

Lange Gesichter gab es beim Europawahl-Abend insbesondere bei SPD und Grünen in Dortmund: Während die Grünen regelrecht abstürzen – 2019 lagen sie erstmals vor der SPD auf dem ersten Platz – landen sie in der …

Neue Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“:

Aladin El-Mafaalani über Migration in der EU, „Superdiversität“ und die Lage junger Menschen

In der zweiten Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“ ist Prof. Aladin El-Mafaalani zu Gast. Wir haben mit dem bekannten Dortmunder Soziologen über die EU-Asylrechtsreform gesprochen, den Begriff der „Superdiversität“ und warum junge Menschen in Deutschland den …

„Systemfehler“ - der neue Podcast von Nordstadtblogger ist online

Dierk Borstel über die Europawahl, die Chancen kleinerer Parteien und das Wählen ab 16 

Die Nordstadtblogger-Redaktion startet zur Europawahl einen neuen Podcast: Egal, ob es um globale Klimapolitik, politische Strategien oder die lokalen Herausforderungen und Chancen in unserer Heimatstadt Dortmund geht – wir bieten fundierte Diskussionen und vielfältige Perspektiven. …

Samstag soll es eine Menschenkette als „Brandmauer“ geben

Erneute Demo für die Demokratie und gegen die AfD: „Es ist 5 vor 12 – wir haben die Wahl“

Der 23. Mai ist der inoffizielle Tag der Demokratie in Deutschland. An diesen Tag  – heute vor 75 Jahren – wurde das Grundgesetz verabschiedet. Elementare Grund- und Menschenrechte wurden hier geregelt. Die Würde des Menschen, …

Trotz und gerade wegen der tätlichen Angriffe in Essen und Dresden

Ein Statement für Europa: Infoveranstaltung und Wahlkampf auf dem Mengeder Markt

Tätliche Angriffe auf Wahlkämpfer:innen wie Matthias Ecke und Rolf Fliß machten in den letzten Wochen Schlagzeilen. Dennoch geht der Europawahlkampf weiter. SPD und Grüne hatten zu einem Aktionstag im Stadtbezirk Mengede für ein vielfältiges und …

Die Auslandsgesellschaft verleiht den Preis für Völkerverständigung

Als Arbeiterkind an die Spitze der EU: Jean-Claude Juncker wird für seine Verdienste geehrt

In ihrem Jubiläumsjahr hat die Auslandsgesellschaft.de – nach jahrelanger Pause – zum dritten Mal den Preis für Völkerverständigung verliehen. Im Jahr der Europawahl wurde Jean-Claude Juncker, der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission, für seine außerordentlichen …

Die Stadt Dortmund bereitet sich auf die Europawahl am 9. Juni vor

Wahlleiter Norbert Dahmen: „Der Wahltag kommt sehr schnell, gefühlt ist er schon morgen“

Nach fünf Jahren sind alle europäischen Wahlberechtigten dazu aufgerufen, im Juni ein neues Europaparlament zu wählen. In Deutschland findet die Wahl am 9. Juni statt. Doch in diesem Jahr gibt es zwei besondere Neuerungen: Erstmals …

Nach zwei Stationen in Dortmund fährt der Aktionsbus weiter durch NRW

Schüler:innen informieren sich über die Europawahl: EU hat großen Einfluss auf den Alltag

Demokratie bedeutet auch: Wählen gehen. Am 9. Juni ist dazu die nächste Gelegenheit. Bei der Europawahl sind Bürger:innen ab 16 Jahren stimmberechtigt. Und für viele Jugendliche wird es auch das erste Mal sein, dass sie …