Von Anna Lena Samborski Wie reagiert die Dortmunder Politik auf die Herausforderungen von Migration, gesellschaftlicher Heterogenität, dem Wunsch nach neuen Beteiligungsformen und das Erstarken von Rechtspopulismus? Unter anderem diesen Fragen widmeten sich die drei aussichtsreichsten …
Migration, Teilhabe und Vielfalt in Dortmund: Diskussion mit OB-Kandidat*innen im DKH in der Nordstadt
„Die im Dunklen, sieht man nicht“: Wohlfahrtsverbände diskutieren mit OB-Kandidaten über ein sozialeres Dortmund
Zweieinhalb Wochen vor der Kommunalwahl stellten sich in Dortmund fünf Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters den Fragen der Dortmunder Wohlfahrtsverbände. Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU), Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen), Michael Kauch …
Auf der Suche nach Unterschieden: Kandidat*innen fürs Amt an Stadtspitze diskutieren über Wohnen und Stadtplanung
Stadtentwicklung und Architektur in Dortmund. Hört sich für viele vielleicht nach einer trockenen Materie an. Doch bei diesen Themenkomplexen kann es ans Eingemachte gehen. Denn sie betreffen relativ konstante Umweltgebenheiten, die kommunale Infrastruktur, wichtige Voraussetzungen …
Corona: Erfolge, Lehren und Ausblick – Gesundheitsminister Jens Spahn zu Gast bei der KVWL und der CDU Dortmund
Von Anna Lena Samborski Die Unterstützung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Kommunalwahlkampf hatte Dr. Andreas Hollstein als OB-Kandidat der Dortmunder CDU bereits vor der Coronakrise sicher. Nun kam der in der Pandemie hochprominente Minister auf …
Mehr direkte Beteiligung: Nordstadt-Grüne wollen ein Jugendparlament für den kinderreichsten Stadtbezirk
Kinder und Jugendliche müssen mitreden und mitentscheiden können, gerade in der Nordstadt. Deshalb möchten die Grünen für den kinderreichsten Dortmunder Stadtteil die Einrichtung eines Jugendparlaments initiieren. In anderen Städten wie Lingen/Ems, Recklinghausen und Dinslaken gibt …
DGB Dortmund zur Kommunalwahl im September: im Zentrum politischer Forderungen steht ein Masterplan „Gute Arbeit“
Bei den kommenden Kommunalwahlen am 13. September könnten sich die politischen Kräfteverhältnisse in der Stadt verschieben. Ein entscheidender Strang, an dem sich die Debatten in Dortmund zukünftig entlanghangeln werden, wird die an vielen Themen immer …
Die Kommunalwahl am 13. September 2020 sorgt mit fünf (!) Wahlen für massive organisatorische Herausforderungen
Mit insgesamt fünf Wahlen in Zeiten von Corona stellt die Kommunalwahl am 13. September 2020 die Stadt vor große Herausforderungen. Nicht nur, dass viele angestammte Wahllokale wie auch langjährige Wahlhelfer*innen nicht zur Verfügung stehen, müssen …
Die CDU legt ihr überraschend grünes und soziales Wahlprogramm vor: „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“
Mit einem 45 Seiten umfassenden Programm geht die Dortmunder CDU in die Kommunalwahl. Das Motto „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“ – „Ein sehr positiver Anspruch, und das Ziel, stärkste politische Kraft zu werden“, betonte Parteichef Steffen Kanitz …
Die Polizei Dortmund will den „Kleinen Waffenschein“ des OB-Kandidaten der Neonazi-Partei „Die Rechte“ einziehen
Bernd Schreyner, der frühere Dortmunder AfD-Kreisvorsitzende, der nach einem parteiinternen Konflikt zur Partei „Die Rechte“ übergetreten und mittlerweile deren OB-Kandidat ist, soll seinen „Kleinen Waffenschein“ abgeben. Die Einziehung hat die Polizei Dortmund angeordnet. Die Polizei …
Auch im Wahlkampf wird für das Zukunftsprojekt „Smart Rhino“ geworben – CDU hat NRW-Bauministerin zu Gast
Auf allen Ebenen und auch parteiübergreifend wird für das „Smart Rhino“-Projekt auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand und Profil (HSP) in der westlichen Innenstadt geworben. Auf 52 Hektar will die Thelen Gruppe ein neues …
Falke, Humanist und Radfahrer: Thomas Oppermann (SPD) will neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt werden
Im September sind Kommunalwahlen und Dr. Ludwig Jörder (SPD) tritt nicht zur Wiederwahl als Bezirksbürgermeister für die Nordstadt an. Die größten Chancen auf seine Nachfolge hat – zumindest mit Blick auf die bisherigen Wahlergebnisse der …
Tomaten auf den Westfalenhallen? Zucchini vom Rathausdach? – Tierschutzpartei möchte Vorreiterrolle bei „Urban Farming“
Die Tierschutzpartei – sie kandidiert erstmalig bei der Kommunalwahl für den Stadtrat – wünscht sich eine Dortmunder Vorreiterrolle beim „Urban Farming“. Das bedeutet urbane Landwirtschaft und damit ist gemeint, freie Flächen innerhalb von Städten zum …
Regierungspräsident sieht keine Verfehlungen des OB – Ratsfraktionen kritisieren „Wahlkampfgebimmel“ der AfD
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau ist nicht unbedingt ein Freund der leisen Töne. Leidenschaftlich setzt er sich ein und schießt dabei – auch verbal – gerne mal über das Ziel hinaus. Dies war auch so, als …
Große Mehrheit für Rektoren-Team der TU Dortmund: Senat und Hochschulrat wählen vier neue Rektoratsmitglieder
Die Hochschulwahlversammlung der TU Dortmund hat vier neue Rektoratsmitglieder gewählt: Prof. Wiebke Möhring, Prof. Nele McElvany, Prof. Tessa Flatten und Prof. Gerhard Schembecker. Sie treten ihre Ämter als Prorektorinnen und Prorektor am 1. September zusammen …
Verjüngung soll für neue Impulse sorgen: Die Linke in Dortmund hat ihre Kandidaten für den neuen Rat gewählt
Der bisherige Fraktionsvorsitzende Utz Kowalewski wird Die Linke im Rat auch nach der Kommunalwahl am 13. September 2020 anführen. Der 50-jährige wurde bei der Aufstellungsversammlung seiner Partei am Samstag – ohne Gegenkandidat*innen – auf Platz …