Zu hohes Tempo im Straßenverkehr führt immer wieder zu schweren Unfällen. Nun wurde ein 32 -jähriger Dortmunder beim viel zu schnellen Fahren erwischt, seine Ausrede: „Habe einen Gerichtstermin“. Mit 201 km/h raste er, mit seinem …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
DSW 21 verbessert den Brandschutz in der U-Haltestelle Stadtgarten – Verkehr fließt weiter
Neubau-Schutzstandard in der wichtigen Stadtbahn-Station geplant
Derzeit wird außen an der Haltestelle Stadtgarten gearbeitet. DSW 21 führt Maßnahmen zur besseren Entwässerung bei Starkregenfällen durch. Ab Mitte November folgen bis ins dritte Quartal 2025 umfangreiche weitere Baumaßnahmen in der Haltestelle. DSW21 investiert …
Vier Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Die Entschärfungen erfolgen noch heute
Britische 250-Kilogramm-Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg
Seit September überprüft der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg mehrere Blindgänger-Verdachtspunkte im Bereich der Kleingartenanlage „Am neuen Hain“ und des angrenzenden Parkplatzes. Vier haben sich am heutigen Mittwoch (16. Oktober 2024) bestätigt und müssen heute noch …
Maskerade bei der Autofahrt: Aus der vermeintlich witzigen Aktion kann schnell Ernst werden
Erhöhtes Unfallrisiko durch eingeschränktes Sichtfeld
Ein mobiler Blitzer (Enforcement-Trailer) des Polizeipräsidiums erfasste einen Autofahrer oder eine Autofahrerin beim zu schnellen Fahren über die Autobahn 45 in Richtung Hagen. Was leider schon normal zu sein scheint nahm in diesem Fall eine …
Für einen sicheren Schulweg: Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte in Dortmund demonstrieren
Die NaturFreunde Dortmund-Nord fordern Veränderungen auf den Straßen
Viele Schulwege in der Dortmunder Nordstadt führen über mehrspurige und stark befahrene Straßen und Bahnübergänge – das ist nicht sicher genug, finden die NaturFreunde Dortmund-Nord. Aus diesem Grund ist die Ortsgruppe des Verbands zusammen mit …
„Die Nordstadt hat ein Verkehrsproblem“ – Demonstration für sichere Schul- und Kitawege
Naturfreund:innen Dortmund Nord rufen am 4. Oktober 2024 zur Demo auf
Anlässlich der vielen tragischen Verkehrsunfälle in der Nordstadt fordern die Naturfreund:innen Dortmund Nord die Stadt zum handeln auf. Um auf die gefährlichen Schulwege aufmerksam zu machen ist am Freitag (4. Oktober 2024) eine Demonstration geplant. …
Ihre Meinung zählt bei der ADFC-Online-Umfrage: Wie fahrradfreundlich ist Dortmund?
Schwerpunktthema ist in diesem Jahr das Miteinander im Verkehr
Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hat begonnen. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Dortmund sind eingeladen, bei der Online-Umfrage (Link am Ende des Artikels) beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der …
Rund 300 Firmen aus Dortmund nutzen bereits das „DeutschlandTicket JOB“ – 18.000 Tickets verkauft
Ab Oktober bietet auch der BVB seinen 1000 Beschäftigten das Ticket an
Das Angebot des sogenannten „DeutschlandTicket Job“ (Job-Ticket) erfreut sich derzeit in Dortmund großer Beliebtheit: Nicht einmal 18 Monate nach der Einführung hat die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) bereits Verträge mit rund 300 ansässigen Firmen. Ab …
Mehrere Kampfmittelverdachtspunkte in und rund um den Blücherpark werden überprüft
Verkehrsbeeinträchtigungen in der Nordstadt ab Anfang Oktober
Im und rund um den Blücherpark im Stadtbezirk Innenstadt-Nord befinden sich mehrere Blindgängerverdachtspunkte. Seit Mittwoch, 25. September 2024, laufen daher in der Clemens-Veltum-Straße, der Gneisenaustraße und der Feldherrnstraße im Bereich Hausnummer 28 sowie im Park …
„Die Lage hat sich dramatisch verändert”: Dortmund schlittert tief in die roten Zahlen
Der Doppel-Haushalt für die Jahre 2025/2026 setzt weiter auf Investitionen
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kämmerer Jörg Stüdemann haben den neuen Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 in den Rat eingebracht. Das umfangreiche Zahlenwerk offenbart vor allem eins: Die Zeiten werden rauer, die finanzielle Situation …
Kinder erobern die Straßen in Dortmund und setzten so ein Zeichen für Sicherheit
Auch in diesem Jahr war die „Kidical Mass“ ein voller Erfolg
Bei strahlendem Sonnenschein fuhren hunderte Radfahrende bei der „Kidical Mass“ durch die Straßen von Dortmund. Familien mit Kindern, auf Fahrrädern, Tretrollern und in Anhängern demonstrierten so für kinderfreundliche und sichere Straßen. Die Veranstaltung begann auf …
Laub kann zur Rutschpartie werden: Auch Anwohner:innen sind zur Entsorgung verpflichtet
Die EDG Dortmund informiert zur richtigen Laubentsorgung
Nasses Herbstlaub kann schnell zur Gefahr für Verkehrsteilnehmer:innen werden. Bei der Beseitigung des Laubs ist allerdings nicht nur die EDG in der Pflicht, sondern auch die Anwohner:innen. Die EDG gibt wichtige Tipps und erklärt die …
Bekämpfung und Kontrolle von Falschparken: Die Grünen fordert den Einsatz von Parksensoren
In sensiblen Bereichen wie Behindertenparkplätzen und Rettungswegen
Zur Bekämpfung von Falschparken fordern die Grünen den Einsatz von sogenannten Parksensoren, um den ruhenden Verkehr effizienter kontrollieren und die Wirksamkeit der Verkehrsüberwachung verbessern zu können. Der Vorschlag der Partei orientiert sich an dem Erfolgsprojekt …
„Kidical Mass“: Die Fahrrad-Demo für mehr kinderfreundliche Straßen fährt durch Dortmund
Die Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad lädt am 22. September 2024 ein
Die Veranstaltung „Kidical Mass“ findet am Sonntag, 22. September 2024 statt. Zahlreiche Kinder auf Fahrrädern, Tretrollern oder Anhängern werden in Begleitung von Erwachsenen durch die Straßen ziehen. Um 14 Uhr startet die große Fahrrad-Demonstration auf …
Der Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg ist nach der Sanierung wieder geöffnet
Im Vorfeld der IGA 2027 wird das gesamte Areal aufgewertet
Nach vier Wochen Bauzeit ist die Rundumerneuerung des Mountainbike-Parcours abgeschlossen. Die Strecke am Deusenberg steht den Sportler:innen ab jetzt wieder kostenfrei zur Verfügung. Die umfassende Sanierung bildete den Anfang zur Vorbereitung auf die internationale Gartenausstellung …