„Unheimlich schön“ zeigt: Dort liegen die Ursprünge heutiger Geschlechterstereotype

Eine neue Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Was ist weiblich? Was ist männlich? Woher gibt es diese Zuordnung?  Mit der Ausstellung „Unheimlich schön“ zeigt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) Geschlechterstereotype um 1900 bei Sascha Schneider und verknüpft sie mit zeitgenössischen …

Fußballturnier der Religionen lädt Angehörige jeden Glaubens in den Hoeschpark

Neben Sport stehen auch Begegnung und Dialog im Fokus

Nach drei Jahren Pause ist das Fußballturnier der Religionen zurück. Mit dabei: Acht Mannschaften aus Christentum, Islam und Judentum. Unter dem Motto „Anstoß zum Dialog“ rufen die Gemeinschaften am Sonntag (10. September 2023) zu einem …

Zum 30. Jubiläum: Der Fredenbaumpark ist eines der Highlights beim Tag des offenen Denkmals

Historischer Bereich des Fredenbaumparks bald unter Denkmalschutz

Wo kann man in der St.-Johann-Baptist-Kirche dem Teufel mit Gesichtern an Oberschenkel und Knie begegnen? In welchem Stadtteil lässt sich ein Beispiel für die Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts besichtigen? Unter dem diesjährigen Motto „Talent …

Beim Lichterfest im Fredenbaumpark sorgt eine Lasershow für einen bunten Nachthimmel

Freier Eintritt bei der Veranstaltung am 9. September in der Nordstadt

Bunte Lichter, leckeres Essen und ein vielfältiges Programm: Am Samstag, 9. September, findet das Lichterfest im Fredenbaumpark statt. Los geht’s um 18 Uhr. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Park in ein „zauberhaftes Farbenmeer“. …

„Kampfsport und extreme Rechte“: Vortrag von Robert Claus mit anschließender Disskussion

Die Veranstaltung „Dorstfeld im Gespräch" der Quartiersdemokraten

Die Dortmunder Quartiersdemokraten laden für den 14. September 2023 ins Bürgerhaus Pulsschlag ein, denn die Veranstaltungsreihe „Dorstfeld im Gespräch“ geht in die nächste Runde. Thematisiert wird „Kampfsport und extreme Rechte“ mit dem bekannten Forscher und …

Der Holzwurm sorgte dafür, dass diese Veranstaltung nicht in der Broschüre zu finden ist

Führungen durch Haus Wenge beim Tag des offenen Denkmals

Von Susanne Schulte Im Haus Wenge ist der Wurm drin. Und der trägt, mit kommunaler Unterstützung, die Schuld dafür, dass in der wieder wunderschön gemachten Broschüre für den Tag des offenen Denkmals das Programm im …

„Die Welt braucht Frieden“: Der DGB erinnert an die Opfer des Krieges in der Ukraine und weltweit

Jährliches Gedenken zum Internationalen Antikriegstag in Dortmund

In diesem Jahr stand erneut der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine im Fokus des Antikriegstags des DGB an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, der aufgrund der Wetterlage in die Auslandsgesellschaft verlegt wurde. Gefordert wurde ein …

Für die Europameisterschaft wird 2024 die Innenstadt von Dortmund grün(er)

Teppich soll Fußballfans den richtigen Weg zum Stadion weisen

Viele Fans warten schon sehnsüchtig auf die Europameisterschaft im nächsten Jahr. Das Dortmunder Stadion wird dabei ein zentraler Standort sein. Um die Fans aus aller Welt sicher durch Dortmund zu geleiten, haben sich die Stadt …

„Die Gerächten“ von Murat Dikenci eröffnet die Spielzeit im Schauspielhaus Dortmund

Mit einer politischen Utopie zum Widerstand gegen rechte Gewalt

Das neue Stück von Murat Dikenci „Die Gerächten“, thematisiert die fehlende Rechtsprechung in Fällen von rassistischen Angriffen auf Migranten:innen. Auf der Bühne erwachen Charaktere zum Leben, die sich zu einer postmigrantischen Terrorgruppe zusammenschließen um die …

Schauspiel Dortmund in Kooperation mit dem Kollektiv „i can be your translator“

„Das Konzept bin ich“ thematisiert Umgang mit dem Thema Euthanasie

Das Schauspiel Dortmund wird gemeinsam mit dem freien Performance-Kollektiv „i can be your translator“ (icbyt) von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen von pik (Programm für inklusive Kunst-Praxis) über drei Jahre gefördert. „Inklusive Kunst-Praxis“ bedeutet: …

Der Platz von Amiens soll abgeriegelt und verschönert werden – das gefällt nicht allen

Stadt stellt neues Konzept für problembehafteten Ort vor

Der Platz von Amiens ist vielen in der Stadt schon lange ein Dorn im Auge: Drogenhandel und andere kriminelle Aktivitäten prägen die Fläche zwischen der Kampstraße und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Nun sollen …

25. CSD in Dortmund: Gegen Queerfeindlichkeit und für ein freies Leben für alle Menschen

„Gemeinsam weiter“: Christopher Street Day findet am 2. September statt

Zum 25. Mal findet in diesem Jahr der Christopher Street Day (CSD) in Dortmund statt. Am 2. September demonstriert die Dortmunder LSBTIQ*-Community (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer) für Solidarität und gleiche Rechte. Das Motto …

Kunst, Kultur und Musik – Der „Hafenspaziergang“ hatte auch in diesem Jahr viel zu bieten

Unterhaltung für Groß und Klein beim elften Fest in der Nordstadt

Von Stella Roga und Julius Obhues Bereits zum elften Mal lud das Quartiersmanagment Nordstadt zum „Hafenspaziergang“ ein. Mit über 70 Programmpunkten hatten die Besucher:innen die Möglichkeit viel Neues zu entdecken und einen angebotsreichen, sonnigen Samstag …