ANSTOSS: Das Deutsche Fußballmuseum präsentiert sein neues Kultur- und Veranstaltungsprogramm für Dortmund

Das Deutsche Fußballmuseum hat mit dem Kulturprogramm ANSTOSS ein eigenes Veranstaltungsformat ins Leben gerufen. Im Rahmen von Filmabenden, Gesprächsrunden, Lesungen und Vortragsreihen werden ab April 2016 Themen aus der Dauerausstellung weiter vertieft sowie die kulturellen …

Von Dunja Hayali bis Hamed Abdel-Samad: Die neue Reihe „Talk im DKH“ wartet mit großen und streitbaren Namen auf

Das Dietrich-Keuning-Haus will sich noch intensiver den Feldern Politik und Gesellschaft widmen. Bei der neuen Reihe „Talk im DKH“ sollen interessante Gäste zu Wort und ins Gespräch mit den Gästen kommen: Den Auftakt macht am …

Dortmunder Philharmoniker und Solisten führen das berühmte Paulus-Oratorium von Mendelssohn in der Nordstadt auf

Erstmalig wird am Samstag, 5. März, um 19.30 Uhr das berühmte Paulus-Oratorium von Mendelssohn über Paulus in der Pauluskirche aufgeführt. Ausführende sind die Dortmunder Philharmoniker und Solisten. Felix Mendelssohn-Bartholdy hat sein berühmtes Werk 1832 komponiert Das bekannte Oratorium …

„Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus: Der Migrantinnenverein lädt zum Internationalen Frauentag ein

Der Migrantinnenverein Dortmund e.V. wird am Sonntag, 6. März, ab 15.30 Uhr unter dem Motto „Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus den Internationalen Frauentag  feiern. Klare Botschaft: „Wir wollen leben und nicht den Tod“ „Wir wollen eine Welt ohne Krieg“ …

Diskussion: Gerechte Umverteilungspolitik als Schlüssel zur Lösung staatlicher und kommunaler Finanzprobleme

Von Claus Stille „Gerechte Umverteilungspolitik als Schlüssel zur Lösung staatlicher und kommunaler Finanzprobleme?“ Unter dieser Frage hatte das „Bündnis UMfairTEILEN Dortmund“ und der DGB zu einer gut besuchten Podiumsdiskussion in die Auslandsgesellschaft NRW eingeladen. Gekommen …

Ein kreativer Ort des Austauschs: „Salopp-Studio“ eröffnet mit viel Publikum und Kunst an der Mallinckrodtstraße

Neues in der Nordstadt: In der Mallinckrodtstraße 1 öffnete ein neues Projekt mit dem Namen „Salopp“ zum ersten Mal für die Öffentlichkeit seine Türen. Breites Spektrum aus Architektur, Illustration, Grafikdesign und Fotografie Mit der Ausstellung „Alles unter …