Info-Veranstaltung und Podiumsdiskussion: „Auf der Flucht – Warum junge Afrikaner nach Deutschland flüchten?“

Aus zahlreichen Ländern Afrikas strömen die Menschen nach Europa. Auch innerhalb Afrikas sind die Menschen auf der Flucht. Die Fluchtursachen sind vielfältig: Armut, Unterdrückung, Krieg, Klimawandel, Perspektivlosigkeit und Weltpolitik. Viele von ihnen finden in Deutschland …

Fotostrecke: Historische Ruhrgebietsfotografien des Dortmunders Erich Grisar im Ruhr-Museum zu sehen

Der Dortmunder Erich Grisar (1898-1955), bislang vor allem als Arbeiterschriftsteller bekannt, wird derzeit als Fotograf entdeckt: Das Essener Ruhr Museum widmet ihm eine eigene Ausstellung. Die Schau „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928 – 1933“ ist ab …

Plattenläden ade? Der Musikstammtisch Dortmund diskutiert über die Zukunft des lokalen Musikalienhandels

„Musikalienhandel in Dortmund – stehen Platten- und Liebhaberläden vor dem Aus?“ Diese Frage stellt der nächste Musikstammtisch, zu dem das Kulturbüro am Dienstag, 15. März, 19 bis 20.30 Uhr einlädt. Ins Café des Fritz-Henßler-Hauses, Geschwister-Scholl-Straße …

Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlings-Migration: Flucht ist ein Thema für Jahrzehnte

Der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund lädt am Donnerstag, 17. März 2016, zu einer Infoveranstaltung für den Dualen Studiengang „Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration“ ein. Von 14 bis 16 Uhr gibt es …

Wohnungsunternehmen und EDG spendieren 47.000 Euro für Projekte des Quartiersmanagements in der Nordstadt

Altbewährtes, Neues und Vermisstes: Das Quartiersmanagement bietet in 2016 eine Vielzahl von Veranstaltung in der Nordstadt. Gut 47.000 Euro spendieren die Wohnungsunternehmen, Dr. Hetmeier Immobilien, DoGeWo21, Julius Ewald Schmitt, LEG, Spar- und Bauverein, VivaWest und die …

Großes Zeitreise-Kino im Revier: Stromberg-Regisseur sucht 900 Raver und Ruhrpott-Normalos für Bestseller-Verfilmung

Die deutsche Party-Szene der neunziger Jahre: Die Epoche der ekstatischen Musik, der schrillen Partys und die Zeit der bunt gefärbten Haare, der Piercings und Tattoos. Vor dieser Kulisse erzählt der Regisseur und Grimmepreisträger Arne Feldhusen …