FOTOSTRECKE: Die Eröffnung der Konzert- und Szene-Location „Junkyard“ in der Nordstadt ist am 4. Februar

Was lange währt, wird hoffentlich gut: Am 4. Februar findet die offizielle Eröffnung des „Junkyard“ in der Nordstadt statt. Nachdem im Spätsommer ein Open-Air-Konzert auf dem ehemaligen Schrottplatz an der Schlägelstraße (Ecke Bornstraße) stattfand, ist …

„Frauen, mischt mit“: Im Dortmunder Rathaus gibt es auf dem Markt der Möglichkeiten viele Informationen

Von Joachim vom Brocke „Frauen, mischt mit!“ fordert Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, und ruft alle interessierten Frauen dazu auf, sich mit dabei einzumischen und mitzumachen, die Potenziale zu nutzen und so die Gesellschaft …

Dortmunder interkulturelle Mentoren arbeiten im Sprachcafé: Neue Fortbildungsreihe DoKuMente beginnt am 9. Januar

Zum zweiten Mal bietet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V in Dortmund ab Montag, 9. Januar 2017, die Qualifizierung DoKuMente. Die Ausbildung für angehende Dortmunder interkulturelle Mentoren richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in der …

Ruhiger Jahresauftakt: Der nächste Dortmund-Tatort „Sturm“ ist erst am 29. Januar in der Pauluskirche zu sehen

Einen ruhigen Auftakt gibt es in der Pauluskirche zu Beginn des neuen Jahres. Ursprünglich war für den 1. Januar „Rudelgucken“ zum Dortmund-Tatort vorgesehen. Doch die Folge „Sturm“ wird – Folgen des Terroranschlags in Berlin – …

Die Schauburg ist überraschend gerettet: Bereits am Freitag geht der Betrieb im ältesten Kino von Dortmund weiter

Gute Nachrichten zum Jahresende: Der Betrieb der Schauburg geht weiter. Nicht nur sprichwörtlich auf den letzten Drücker sind sich die Eigentümergesellschaft des Gebäudes und die Betreiberin des ältesten Dortmunder Kinos auf eine Verlängerung des Mietvertrags …

Neuer Gedenkstein erinnert an den ehemaligen jüdischen Friedhof im Westpark – Heute Chanukka-Feier am Phoenixsee

Das neugestaltete jüdische Grabmal im Dortmunder Westpark wurde jetzt feierlich übergeben. Der Jüdische Friedhof wurde 1815 gegründet Am nordöstlichen Eingang an der Langen Straße ragt ein schwarzer Stein mit hebräischer Inschrift aus einem Davidsstern im Pflaster. …

Kostenloser Bewegungsspaß im Kulturrucksack: Zwischen Weihnachten und Neujahr in der Nordstadt-Skatehalle

Am Dienstag nach Weihnachten (27. Dezember) startet ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche im Kulturrucksack-Alter: Die Skatehalle am Dietrich-Keuning-Haus steht Zehn- bis 14-Jährigen zwischen 10 und 16 Uhr eine Woche lang kostenlos offen. Skateboard- und …

Weihnachtskonzert in der Nordstadt: CantaStrophe und Jazzence ersingen 1200 Euro für die Suppenküche Wichern

Mehr als 300 Menschen kamen in der Markuskirche in der Nordstadt zusammen, um dem Weihnachtskonzert von „CantaStrophe“ und „Jazzence“ (dem Jazz- und Pop-Chor der Musikschule Dortmund) zu lauschen und selbst begeistert mitzusingen. Spende wird beim …

Zehnte „Schwarzgelbe Gründerzeit“ am 107. Geburtstag des BVB in der Nordstadt: Erlös geht an die Tafel Dortmund

Auch zur zehnten Auflage der Benefizveranstaltung „Schwarzgelbe Gründerzeit – 107. Geburtstag des BVB“ strömten die Gäste an den Gründungsort von Borussia Dortmund in die Nordstadt, um im Rahmen einer launigen Veranstaltung für den guten Zweck BVB-Devotionalien …