Wohnungsunternehmen und die Entsorgung Dortmund unterstützen die Aktivitäten des Quartiermanagements in der Nordstadt im Jahr 2017 mit 47.000 Euro. Damit werden große Aktionen wie der Hafenspaziergang, das Stilleben Borsigplatz oder auch die Reihe „Musik.Kultur.Picknick“ möglich …
Vom Adventskalender bis zum Hafenspaziergang: 47.000 Euro machen viele Projekte in der Nordstadt möglich
Die 120. Osterkirmes in Dortmund startet am 8. April: Zwei neue Karussells sollen viele Gäste in die Nordstadt locken
Von Joachim vom Brocke Ein paar neue Highlights erwartet die BesucherInnen auf dem Festplatz an der Eberstraße in der Nordstadt. Vom Samstag, 8. April, bis Sonntag, 23. April, findet in Dortmund wieder die größte Osterkirmes …
Erkrankung: Die Benefizaktion zu Gunsten der Aidshilfe mit Kabarettistin Anny Hartmann muss abgesagt werden
UPDATE: Die Veranstaltung muss kurzfristig wegen der Erkrankung der Künstlerin abgesagt werden. Anny Hartmann tritt mit ihrem politischen Kabarett „Ist das Politik, oder kann das weg?“ am Samstag, 8. April 2017, um 20 Uhr …
Volles Haus beim nachgeholten „Talk im DKH“ mit dem bekannten Islamkritiker Hamed Abdel-Samad in Dortmund
Von Clemens Schröer (Text) und Alexander Völkel (Fotos) Endlich war es so weit: Der international bekannte Politikwissenschaftler und Islamkritiker Hamed Abdel-Samad zu Gast bei Aladin El-Mafaalanis „Talk im DKH“ in Dortmund. Vor einem guten halben …
Das internationale Frauenfilmfestival 2017 bietet bis Sonntag in Dortmund und Köln 120 Filme und 50 Veranstaltungen
Das Hauptprogramm des Internationalen Frauenfimfestivals findet in diesem Jahr wieder in Dortmund statt. Gemeinsam mit der Stadt Köln werden bis zum 9. April rund 120 Filme gezeigt. Außerdem wird es mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungen geben – …
Seit fünf Jahren gibt es die „kunstdomäne“ in der Nordstadt: Sieben kreative Köpfe arbeiten hier unter einem Dach
Von Joachim vom Brocke Sieben Kreative unter einem Dach: die „kunstdomäne“ in der Schillerstraße 43a in der Dortmunder Nordstadt. Seit fünf Jahren gibt es das Haus im Innenhof, das durch eine riesige Tür betreten werden …
Ausstellung: SchülerInnen blicken auf Zeche Zollern „Durch Grisars Brille – die Dortmunder Nordstadt heute“
Großen Zuspruch erlebt die Ausstellung „Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928-1933“ im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Neben historischen Aufnahmen des Dortmunder Schriftstellers und Fotografen präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen der Schau auch Arbeiten von Schülerinnen und Schülern …
Mit der ganzen Klasse ins Kino – Gut 800 SchülerInnen erleben diese Woche Film-Festival-Atmosphäre in Dortmund
Von Susanne Schulte Ausgezeichnete Filme im wahren Sinn des Wortes sehen gut 800 Kinder und Jugendliche in Dortmund in der kommenden Woche – und das während des Unterrichts. Seit etwa 20 Jahren laden die Macherinnen …
Musik-Stammtisch Dortmund informiert im „domicil“ über Fördermöglichkeiten – Livemusik gibt es von „Different Inside”
Der Musik-Stammtisch des Kulturbüros geht in die nächste Runde: Am Dienstag, 4. April, 19 Uhr treffen sich aktive Musiker und alle, die beruflich mit Musik zu tun haben, im domicil (Hansastr. 7). Neben einem Abriss …
FOTOGALERIE „Was sind Grenzen?“: f² in Dortmund – An acht Orten der Stadt entsteht ein neues Fotofestival
Von Roland Klecker Es gibt eine Vielzahl von Grenzen: Geografische Grenzen, wirtschaftliche Grenzen, Zollgrenzen, Grenzen von Eigentum, kulturelle Grenzen, Grenzen des guten Geschmacks. Grenzen trennen, bieten aber auch Berührungspunkte und fordern auf, sie zu überwinden. 60 …
Frühlingsstart im Fredenbaumpark: Verleih für Ruder- und Tretboote in der Nordstadt hat wieder geöffnet
Von Joachim vom Brocke Es ist Frühling. Auf in den Fredenbaumpark zu einem Spaziergang entlang von Wiesen oder Unterholz mit strahlend weißen Schlüsselblumen und leuchtend-gelben Narzissen. Dann schließlich noch ein paar gemütliche Runden im Tretboot …
Eindrucksvolle Fotografien von Benedict J. Fernandez erinnern im MKK Dortmund an Bürgerrechtler Martin Luther King
Von Joachim vom Brocke „Die Aufgabe hat mir viel Spaß gemacht“, sagt Carly Gettinger, die junge Kuratorin der kleinen Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Carly, selbst US-Amerikanerin, hatte die Aufgabe, mit Bildern an den …
„ArtLab“ und „Urban Blind Date“ im U-Turm in Dortmund: Zwei neue Ausstellungen locken auf die „UZWEI“
Gleich zwei neue Ausstellungen starten auf der UZWEI, der Etage für kulturelle Bildung im Dortmunder U: Zum einen wird die UZWEI vom 1. April bis 25. Juni zum „ArtLab“, zum lebendigen Atelier. Die Mitmach-Ausstellung eröffnet am …
Interessante Ausstellung startet im Hoesch-Museum: „Essen außer Haus – Vom Henkelmann zum Drehspieß“
Von Joachim vom Brocke „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ heißt eine Ausstellung, die nach und nach in drei Dortmunder Museen lockt. Sie dauert fast bis zum Jahresende. Auftakt ist am Sonntag, 2. April, …
Das „Big Tipi“ startet in die Outdoor-Saison: Am Sonntag gibt es ein großes Familienfest in der Erlebniswelt Fredenbaum
„Komm mit auf Dschungeltour!“ heißt es in dieser Saison in der Erlebniswelt Fredenbaum: Das Programm wird wild und sportlich. Für alle kleinen und großen Tarzanfans geht es ab in die Lianen – in diesem Fall …















