Nachdem die Stadt Dortmund und die Dortmunder Stadtwerke AG im Januar den Siegerentwurf für die städtebauliche Rahmenplanung zum Hafenquartier Nördliche Speicherstraße vorgestellt hatten, kam es jetzt zur offiziellen Preisverleihung. Sie erfolgte im Rahmen der Vernissage …
Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Stadt und d-Port21 zeigen Entwürfe für Nördliche Speicherstraße am Hafen
Neues aus der Musikszene: Musik-Stammtisch im domicil informiert über Festivals und Fördermöglichkeiten
Wo gibt es Fördermittel, und wo kann ich auftreten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des nächsten Musik-Stammtisch des Kulturbüros am Dienstag, 11. Februar um 19 Uhr im domicil (Hansastr. 7). Zu Gast ist auch die …
Sturmtief „Sabine“: Kein regulärer Unterricht am Montag – öffentliche Einrichtungen schließen am heutigen Sonntag
Das Sturmtief „Sabine“ und seine Folgen: Montag (9. Februar 2020) fällt der Schulbetrieb in Dortmund aus . Zudem schließen alle städtischen Außenanlagen am heutigen Sonntag um 15:30 Uhr – alle Sport- und Veranstaltungseinrichtungen schließen spätestens …
111:4:5 – klares Votum für Daniela Schneckenburger als grüne OB-Kandidatin bei den Kommunalwahlen im September
Sie wäre die erste Frau in Dortmund, die das Amt an der Stadtspitze bekleidet: Daniela Schneckenburger von den Grünen möchte bei den im Herbst anstehenden Kommunalwahlen Oberbürgermeisterin werden. Dafür wurde sie gestern auf einer Mitgliederversammlung …
Ganz Europa in der Nordstadt: Wolfgang Schmidt zeigt mit Grafiken in der Galerie im Depot was den Kontinent bewegt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Das Depot stellt vor“ steht der nächste Künstler in den Startlöchern. Und mit Wolfgang Schmidt ist kein Unbekannter, sondern einer der renommiertesten Depot-Künstler an der Reihe. So ist seine Installation im …
Neujahrsempfang der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände: Einiges ist geschafft, vieles ist noch zu tun
Von Susanne Schulte Bevor der Neujahrsempfang offiziell begann, war schon das erreicht, was Sinn und Zweck der Veranstaltung war: Alle Gäste unterhielten sich angeregt, an keinem der vielen Tische gab’s Gesprächspausen. Bei Sekt und Selters …
Auf gute Nachbarschaft: Ein Austausch am Borsigplatz über Erfolge und Probleme eines Nordstadt-Quartiers
Von Angelika Steger Es ist nur eine kleine Runde, die sich im Familienzentrum in der Dürener Straße eingefunden hat, verglichen mit der Anzahl an Menschen, die im Quartier Borsigplatz wohnen. Mindestens die Hälfte der 20 …
Erinnerung an Widerstand und Bezug zu heute: szenische Lesung über Edelweißpiraten an Albert-Schweitzer-Realschule
Das Projekt „Theater Löwenherz“ präsentiert seine neue szenische Lesung – diesmal zum Thema Edelweißpiraten. Das Stück über Widerständige während des Nationalsozialismus richtet sich in erster Linie an Schüler*innen. Der erste Testlauf vor Jugendlichen der neunten …
bodo Jubiläumsausgabe im Februar: Der 25. Geburtstag des Straßenmagazins wird in Dortmund und Bochum gefeiert
Vor genau 25 Jahren erschien die erste Ausgabe des sozialen Straßenmagazins „bodo“ in Bochum und Dortmund. Das Jubiläumsheft, um ein Drittel umfangreicher als sonst, bleibt jedoch ganz im Hier und Jetzt: Soziales, Kultur, Geschichten von …
„Konstellationen“: Premiere im Theater Dortmund und spannende Blackbox-Veranstaltung zu Frauenhass im Netz
Was wäre, wenn wir nach entscheidenden Weggabelungen unseres Lebens die Zeit zurückdrehen könnten? Welche Alternativen hätten wir gehabt? Gibt es mehr als ein Schicksal? Mit Leichtigkeit, Humor und Raffinesse deutet der britische Dramatiker Nick Payne …
Frauenübernachtungsstelle der Diakonie öffnet in Dortmund-Hörde: Tag der offenen Tür lieferte erste Einblicke
Um wohnungslose Frauen künftig besser zu versorgen, zieht die Übernachtungsstelle der Diakonie zum Februar 2020 vom Kaiserstraßenviertel nach Dortmund-Hörde um. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür besichtigte Sozialdezernentin Birgit Zoerner am Montag, 27. Januar …
Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus – Kommunale Erinnerungskultur mit zentraler Veranstaltung im MKK
Zentrale Gedenkveranstaltung gestern Abend – am 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag – in der Rotunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Viele ernste bis grimmige Mienen. Ein nahezu unaussprechliches, weil historisch einmaliges Verbrechen in …
Bewerbungsstart zum Dortmunder Umweltpreis 2020 und Startschuss für den EDG-Aktionstag „Sauberes Dortmund“
Ehrenamtliches Engagement für Natur- und Umweltschutz ist in Dortmund keine Eintagsfliege. Das zeigt der Dortmunder Umweltpreis nachdrücklich. 1983 wurde er erstmals vergeben. Seitdem wurden zahlreiche herausragende Projekte und vorbildliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz gewürdigt. …
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache bilanziert 2019 – und schaut in eine Zukunft voller Herausforderungen
Rückblick aufs vergangene Jahr und ein Blick in die Zukunft, in der sich einiges verändern wird. 23.760 Besucher*innen kamen 2019 in die Steinwache. So viel, wie noch nie, nicht zuletzt wegen des Kirchentages. An der …
„Get On Stage“ in Dortmund 2020: Kinder und Jugendliche schwingen das Tanzbein zu eigenen Choreografien
Das Kinder- und Jugendtanzfestival „Get On Stage“ geht mit 87 Tanzgruppen vom 31. Januar bis 2. Februar in seine 15. Ausgabe. In der Dortmunder Aula am Ostwall werden an den drei Festivaltagen rund 1.000 junge …