„Die Linke“ will in der Nordstadt erneut in Fraktionsstärke in die Bezirksvertretung einziehen – Manz tritt nicht mehr an

Wie schon bei den Kommunalwahlen 2009 und 2012 will die Partei „Die Linke“ auch 2014 wieder in Fraktionsstärke in die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord einziehen. Cüneyt Karadas ist erneut Spitzenkandidat für die Bezirksvertretung der Nordstadt Spitzenkandidat ist …

Das andere Gesicht des palästinensischen Widerstands – Botschafterin bei der Auslandsgesellschaft zu Gast

„Das andere Gesicht des palästinensischen Widerstands“ ist Thema eines Vortrags, der Am Montag, 24. März, um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW, Steinstraße 48, in der Nordstadt von Dortmund stattfindet. Palästinensische Botschafterin zu Gast Dr. …

NRW-Bauminister bewilligt 29,5 Millionen Euro für Umbau der Stadtbahnanlage am Hauptbahnhof

Verlassene Betriebsgebäude im nördlichen Bahnhofsbereich. Foto: Klaus Hartmann Einen Förderbescheid über 29,5 Millionen Euro zum Umbau und zur Erweiterung der Stadtbahnanlagen unter dem Hauptbahnhof überreichte Michael Groschek, NRW-Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr,  im …

Kulturmeile Nordstadt übt scharfe Kritik am Zeitplan und der Namensgebung für „Audalis Offene Ateliers Dortmund 2014″

Scharfe Kritik am Zeitplan und Namensgebung der Reihe Offene Ateliers Dortmund übt die Kulturmeile Nordstadt e.V.. Denn die 2014er Auflage soll den Namen des Hauptspoinsors „Audalis“ im Namen tragen. Zudem kamen die Ausschreibungen erst Anfang …

​Bunt kickt gut – die Nordstadtliga eröffnet die Spielzeit 2014

Mit einer großen Auftaktveranstaltung am Sonntag, 23. März, eröffnet BuntKickGut, die zweitgrößte Straßenfußballliga Deutschlands, ihre mittlerweile 14. Saison. 45 angemeldete Teams und somit 520 Jugendliche in vier Altersklassen spielen dann bis November 2014 ihren Stadtmeister aus. Erfolgreiches …

Erzieherin in der Kita Münsterstraße an Tuberkulose erkrankt – Gesundheitsamt startet große Untersuchungsaktion

In der FABIDO-Kindertageseinrichtung Münsterstraße hat es bei einer Beschäftigten einen Erkrankungsfall von Tuberkulose gegeben. Eine Ansteckungsgefahr für weitere Personen kann nicht völlig ausgeschlossen werden, auch wenn das Ansteckungsrisiko derzeit vom Gesundheitsamt nicht so hoch eingeschätzt wird. Das …