Von Peter Kozyra Eine audio-visuelle Tour durch das Gebiet um das Dortmunder U erwartet ab dem 8. Mai alle Besucher des Museum Ostwall. Die Sonderausstellung „Schaufenster #13 – Reviere ums U“ bietet einen umfassenden künstlerischen Blick …
Florian Hüttner untersuchte „Reviere ums U“ – Ausstellung im Schaufenster des Museum Ostwall
Am Wochenende ist viel los am Borsigplatz: Von der Staatsgründung bis zur Tanzperformance im Hoeschpark
Es ist einiges los im Mai am Borsigplatz. Das Projekt „Public Residence: Die Chance“ steht kurz vor dem Abschluss. Noch einen Monat bleiben die vier Künstler und Künstlerinnen im Quartier, um gemeinsam mit den Bewohnern …
Lesung und Diskussion mit Cigdem Akyol: Generation Erdogan – Die Türkei, ein zerrissenes Land im 21. Jahrhundert
Eine Lesung und Diskussion mit Cigdem Akyol wird am Montag, 4. Mai um 19 Uhr im Großen Saal der Auslandsgesellschaft NRW in der Steinstraße 48 in der Nordstadt geben. Sie wird ihr Buch „Generation Erdogan – …
Die Nordstadtblogger sagen Danke – Empfehlt uns weiter!
Design-Ausstellung PODEST 2015 lädt in die Fachhochschule
Von Peter Kozyra Es ist mal wieder Prüfungswoche im Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund. Und da viele kreative Arbeiten aus dem Bereich Objekt- und Raumdesign viel Platz einnehmen, werden sie bis heute direkt im Haus …
Dr. Annette Düsterhaus nach 23 Jahren verabschiedet
Von Peter Kozyra Die Amtsleiterin Dr. Annette Düsterhaus verlässt nach 23 Jahren das Gesundheitsamt Dortmund und wechselt in die passive Phase ihrer Altersteilzeit. „Es waren 23 Jahre mit ständig wechselnden Herausforderungen und zunehmend schwieriger werdenden …
„Lebenslang“ zeigt die Folgen von Tschernobyl in berührenden Bildern in der Dortmunder Berswordthalle
Großformatige Fotos von schwerkranken Kindern mitten in der Dortmunder Innenstadt? Manch ein Besucher der Berswordthalle in Dortmund dürfte sich wundern. „Es sind Bilder, die berühren“, sagte Matthias C. Tümpel, Vorsitzender des IBB Dortmund bei der …
Das preisgekrönte Comedy-Duo HORTKIND kommt mit seiner Show „Nackt und unplugged“ ins Wichernhaus
In ihrer mehrfach preisgekrönten Show „Nackt und unplugged“ zeigen die zwei extrem unterschiedlichen Typen von HORTKIND eine außergewöhnliche Mischung aus Körperbeherrschung und schrägem Humor, mit der sich die beiden Berliner im Handumdrehen in die Herzen …
Solo-Konzert vom Fährmann im ConcordiArt
Das ConcordiArt am Borsigplatz bietet nicht nur eine kreative Produktpalette, sondern auch schöne Konzerte. Am Freitag, 27. Februar, gibt Fährmann ab 19.30 Uhr ein Solo-Konzert. Wertvoller Text mit guter handgemachter Musik Fährmann, der als Sänger-/ …
Abenteuerwochen „Absolut der Hammer“ in der Erlebniswelt Fredenbaum
In der Erlebniswelt Fredenbaum sind der Gestaltungsfreude von Kindern, Jugendlichen und Familien seit jeher keine Grenzen gesetzt. Die Abenteuerwochen „Absolut der Hammer“ in der Zeit vom 10. Februar bis zum 28. März bieten allen Besuchern …
„Sauberes Dortmund 2015 – Mach mit!“ Erfolgreiche Aktion geht in die Wiederholung
Den Dortmunderinnen und Dortmundern liegt die Sauberkeit ihrer Stadt am Herzen. Das haben sie im vergangenen Jahr eindrucksvoll bewiesen: An der Aktion „Sauberes Dortmund 2014“ beteiligten sich 100 Gruppen bzw. Einzelpersonen. Stadtweit führten rund 5700 …
Erkenntnis aus dem Verdauungstrakt – „Häuptling Abendwind und Die Kassierer“ im Dortmunder Schauspiel
Von Rolf Pfeiffer Vorne auf der Bühne wird zwischen Unmengen vorn Bierkästen Theater gegeben, dahinter wartet eine Rockband auf ihre Einsätze. Vorne wird gespielt, was Andreas Beck von Johann Nestroys Komödie „Häuptling Abendwind“ an Erkennbarkeit …
Stadt erinnert mit beeindruckendem Gedenkbuch an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Dortmund
Mehr als zehn Jahre hat sich Rolf Fischer schon mit dem Schicksal der Dortmunder Juden beschäftigt. „Die Lebensgeschichten sind fast immer auch Leidensgeschichten“, sagt er. Doch wenn es um Kinder geht, ist der Historiker noch …
In eigener Sache: Wir sagen Danke!
Ein Plädoyer für die Pressefreiheit
Auch wir Nordstadtblogger sprechen den französischen KollegInnen und ihren Familien unser Mitgefühl aus. Es ist ein brutaler Anschlag auf die Presse- und Meinungsfreiheit, Demokratie und Toleranz. Doch von feigen Anschlägen lassen wir uns unsere Meinungsfreiheit …