„Die Rückkehr des Karl May“ reflektiert tief verwurzelte und rassistische Denkstrukturen

Gastspiel im Schauspielhaus: Kara Ben Nemsi trifft auf den NSU

Der Autor Karl May mag manche Abenteuer erlebt haben, die Orte seiner beliebten Geschichten allerdings kannte er nicht aus eigener Erfahrung, und auch die vielen Kulturen, in denen sich seine Hauptfiguren bewegen, sind ihm persönlich …

NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“

Beschäftigte in Dortmund sollen „NRW-Check“ machen

Die Gewerkschaft NGG rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Torsten Gebehart. Der Regio-Geschäftsführer der …

„Gastarbeiter-Monologe“: Szenische Lesung in der Reihe „Kulturell Leben“ im Keuninghaus

Es geht um Ankommen und Ausgrenzung, Heimweh und Anerkennung

Gekommen, um zu gehen – und dann doch geblieben: Mesut Bayraktars „Gastarbeiter-Monologe“ lassen das Publikum eintauchen in eine Zeit, in der sich viele so genannte Gastarbeiter:innen mit viel Mut und Hoffnung im Gepäck auf den …

Statt Hartz IV: Was haben wir vom angekündigten „Bürgergeld“ zu erwarten?

Online-Diskussion mit Expert:innen und Bundestagsabgeordneten der "Ampelkoalition"

Zwei Jahrzehnte ist es her, dass eine Regierung aus SPD und Grünen einen kompletten Paradigmenwechsel in der deutschen Arbeitsmarktpolitik durchgesetzt: Nach den damals verabschiedeten Hartz-Gesetzen wurde zu verstärkten Eigenbemühungen verpflichtet, wer künftig noch Arbeitslosenunterstützung beziehen …

Der Hoeschpark-Umbau wird nochmals teurer: Kosten liegen jetzt bei acht Millionen Euro

Kostensteigerungen und Überraschungen beim Bauen im Bestand

Die Politik muss über den nächsten Nachschlag für die Sanierung und den Umbau des Hoeschparks entscheiden. Den Gremien liegt ein Kostenerhöhungsbeschluss in Höhe von 1.7 Millionen Euro für die weitere bauliche Umsetzung vor.  Die neu …

Arbeit, Bildung, Wohnen: Die Corona-Pandemie verdeutlicht vorhandene soziale Schieflagen

Der Planerladen Dortmund stellt eine neue Kampagne vor

Corona hat die Welt verändert. In so vielen Hinsichten, dass manches noch kaum greifbar ist. Sicher ist jedoch, die Folgen haben besonders Schwächere, vulnerable Personengruppen getroffen. Ob das Virus unter infizierten Menschen als schwere oder …

Zeichen der Solidarität: Das „Festi Ramazan“ setzt am Tag des Benefizspiels BVB gegen Kiew aus

Das Ramadan-Festival geht im Mai 2022 in die Verlängerung

Es wird ganz sicher ein besonderes Spiel, wenn die Mannschaften von Borussia Dortmund und Dynamo Kiew am 26. April aufeinander treffen.  Mit dem Benefizspiel im Signal Iduna Park soll ein international beachtetes Zeichen der Solidarität …

Angebot im gemeinnützigen Buchladen: Spiele über Spiele bei „bodo“ in Dortmund

Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt „Bücher schaffen Stellen“

Gut 10.000 gute gebrauchte Bücher gibt es im gemeinnützigen bodo-Buchladen in der Dortmunder City. Aber nicht nur: Vor den Osterferien hat das Buch-Team bergeweise Spiele im Sortiment ‑ jetzt im April sind sie um die …

Das Archiv des deutschen Frauenfußballs liegt in Kisten in der Dortmunder Nordstadt

Renate Breß war Spielerin in der ersten Frauen-Nationalmannschaft

Von Susanne Schulte Das Deutsche Fußballmuseum steht in der Innenstadt, das Archiv des deutschen Frauenfußballs liegt in Kisten und Schubladen zuhause bei Renate Breß in der Nordstadt. Die 85-Jährige spielte als linke Verteidigerin nicht nur …

Corona: Krankenhäuser und Gesundheitsamt richten einen Appell an die Besucher:innen

Sorge um Eintrag der Covid-19-Infektionen in die Einrichtungen

Den Wegfall der meisten Corona-Schutzmaßnahmen nehmen die Krankenhäuser und das Gesundheitsamt zum Anlass, einen Appell an alle Besucher:innen der Einrichtungen zu richten: „Bitte steuern Sie Ihren wertvollen Beitrag zum Schutz der Patient*innen und Mitarbeiter*innen bei!“ …

Erstmals seit den 1980er Jahren plant die Stadt die Ausweisung von neuen Kleingartenanlagen

Riesiger Bedarf an zusätzlichen Gärten in allen 119 Daueranlagen

Der Begriff „Zeitenwende“ hat derzeit Konjunktur – und passen tut er auch im Bereich der Stadtplanung in Dortmund: Erstmals seit den 1980er Jahren werden wieder Kleingartenanlagen geplant. Denn der Bedarf ist riesig und die Wartelisten …

Jetzt bewerben: „SpenDObel“ unterstützt soziale Projekte in Dortmund mit 120.000 Euro

Bis Ende April können Anträge beim Spendenparlament gestellt werden

Das Dortmunder Spendenparlament „SpenDObel“ ist eines der 20 Spendenparlamente, in denen sich Bürger:innen in Deutschland für die soziale Arbeit in ihrer Heimatregion engagieren. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 konnte die Initiative des evangelischen Kirchenkreises …

Ortsgruppe Dortmund des Vereins „SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution e.V.“ gegründet

Aufklärung und Sensibilisierung als Kernaufgaben des Vereins

In Dortmund hat sich eine Ortsgruppe des bundesweit agierenden Vereins „SISTERS – für den Ausstieg aus der Prostitution e.V.“ gegründet. Kernaufgaben der neu gegründeten Ortsgruppe ist nach eigener Aussage die „Aufklärung über und Sensibilisierung für das …

„Verlorene Orte – Lost Places“: Der Chronist des Strukturwandels stellt im Hoeschmuseum aus 

Neue Zeichnungen von Mathes Schweinberger auf der Westfalenhütte

Seine Arbeiten haben eine unverkennbare Handschrift, seine Bilder sind ausdrucksstark und detailverliebt. Seit 30 Jahren ist Mathes Schweinberger auf den Straßen von Dortmund (und nicht nur dort) unterwegs.Als „Mathes der Maler“ besitzt er den besonderen …