Historische Steine der alten Stadtmauer von Dortmund suchen ein neues Zuhause

 Ein Stück Stadtgeschichte gibt es gegen Spende an den Kinderschutzbund

Die Idee entstand vor gut einem Jahr – jetzt wird sie Realität: die Denkmalbehörde der Stadt gibt den Dortmunder*innen einen kleinen Teil der alten Stadtmauer zurück. „Die mittelalterliche Stadtmauer, deren Überreste bis heute tief im …

Stadtrundgang vom Planerladen beschäftigt sich mit der Nutzung des öffentlichen Raums

Ein anderer Blick auf die Nordstadt regt zum Nachdenken an:

Rund 20 Menschen haben sich am Kiosk der Diakonie auf dem Nordmarkt eingefunden. Sie wollen sich auf Nordstadtour begeben. Erstes Ziel: die Bedürfnisanstalt Nordmarkt von 1908. Das öffentliche Toilettenhäuschen ist vielleicht ein ungewöhnlicher Startpunkt für …

Stabile Lage: Arbeitsmarkt tritt aber auf der Stelle

So stellt sich die Arbeitslosigkeit in Dortmund im Oktober 2022 dar: 

Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Oktober 2022 trotz rückläufiger Erwartungen der Wirtschaft weiterhin sehr robust. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen sank im Vergleich zum Vormonat erneut, wenn auch in deutlich abgeschwächter Form um 0,3 …

Teilnehmende im Projekt „Jobwinner“ stellen Fahrradkeller für das Jugendamt fertig 

Junge Menschen mit Startschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Die jungen Teilnehmenden des Projektes „Jobwinner“ Dortmund der GrünBau gGmbH haben einen Fahrradkeller beim Jugendamt ausgebaut und dabei sowohl praktische Erfahrungen gewonnen, als auch Selbstwirksamkeit erfahren. Der Fahrradkeller wurde jetzt feierlich gemeinsam mit dem Jugendamt …

Deutlich gestiegener Beratungsbedarf wegen Energiekrise, Bürgergeld und Verschuldung

Die Beratungsstelle Arbeit ist für drei weitere Jahre gesichert:

Gute Nachrichten von der Beratungsstelle Arbeit: Auch in den kommenden drei Jahren ist die Arbeit der Beratungsstelle in der Leopoldstraße in der Nordstadt finanziert. Das ehemalige Arbeitslosenzentrum Dortmund hatte sich nach der Neuorganisation wegen der Landesvorgaben …

bodo – Das Straßenmagazin im November

Das neue Obdachlosen-Magazin für Bochum und Dortmund

Die Journalistin Golineh Atai spricht über den Freiheitskampf der Frauen im Iran, der Künstler Klaus Dauven verewigt überlebensgroß das Bochumer Opfer rechter Gewalt Josef Anton Gera, die Klimaaktivistin Lina Eichler erklärt, was die „Letzte Generation“ …

Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Scharnhorst diskutieren über Ungleichheit

Jugendforum in der Jugendfreizeitstätte der AWO in Derne:

Ungleichheit war das zentrale Thema beim Jugendforum für den Stadtbezirk Scharnhorst in der AWO-Jugendfreizeitstätte in Derne. Dabei war das eigentliche politische Programm sehr niederschwellig angelegt – möglichst alle Kinder und Jugendliche sollten angesprochen werden, auch …

Festanstellung statt Honorarvertrag: Politik diskutiert einen Paradigmenwechsel

Vor allem in den Kulturbetrieben gibt es viel prekäre Beschäftigung

Im vergangenen Jahr hatte die SPD-Fraktion erfolglos versucht, die zahlreichen Honorarverträge an der Städtischen Musikschule in sozialversicherungspflichtige Festanstellungen zu überführen. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf. Doch der geht dieses Mal von der Verwaltung aus …

Dortmund rückt zusammen und diskutiert ungewöhnlich breit die Herausforderungen

„Spitzengespräch Energie“ von Stadt mit Verbänden und Institutionen

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: OB Thomas Westphal hatte am Mittwoch zum „Spitzengespräch Energie“ in den Signal-Iduna-Park geladen. Rund 70 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wohnungswirtschaft, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Hilfsorganisationen und gesellschaftlichen Gruppen – vom Sport über Kultur …

Weckruf: Inflation und Energiekrise treffen die Menschen in Armut mit besonderer Härte

Hilfsorganisationen für Obdachlose setzen in Dortmund ein Zeichen

Mit einer Zeltstadt auf dem Friedensplatz haben am internationalen Tag zur Beseitigung großer Armut die Kana Suppenküche, das Gast-Haus, das Team Herzensbus und bodo auf die schwierige Situation von Menschen ohne Wohnung und in Armut …

Neuer Info-Film „Dortmunder Seniorenbüros. Für Sie in Ihrem Stadtbezirk!“ ist online

Hilfestellungen für alle Themen rund um das Älterwerden in Dortmund

Die Dortmunder Seniorenbüros stellen sich und ihre Angebote jetzt auch in bewegten Bildern vor. In einem gut siebenminütigen Film berichten Mitarbeitende, Kooperations- und Netzwerkpartner:innen, Ehrenamtliche sowie Kund:innen über die Entstehung und die Arbeit des Dortmunder …

Aus dem „Haus der Jugend“ in Dortmund wird das neue „Haus der Kinder- und Jugendkultur“

Das traditionsreiche Fritz-Henßler-Haus richtet sich neu aus:

Das „Haus der Jugend“ muss sich neu erfinden: Künftig wird das Fritz-Henßler-Haus zum „Haus der Kinder- und Jugendkultur“. Das folgt einer Entscheidung des Rates aus dem Jahr 2020, die der 1956 eröffneten Einrichtung (noch) stärkere …