Kostenfreies Fußballtraining für Mädchen: Pädagogik und Sport auf dem Platz des „VfL Hörde“

Anpfiff für das neue Dortmunder Fußballprojekt „Mädchen an den Ball“

Spaß ist die einzige Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt „Mädchen an den Ball”, das am Mittwoch (19.April) auf dem Vereinsgelände des VfL Hörde startete. Ohne Teambindung oder Kosten lädt das Projekt alle Mädchen im …

„Wir haben hunderte Kinder ohne kinderärztliche Versorgung – da muss sofort etwas passieren“

Die Nordstadt-BV diskutiert über ein Familiengesundheitszentrum

Immer mehr Menschen sind von einer ausreichenden und wirksamen gesundheitlichen Versorgung abgeschnitten. Gerade Kinder und Jugendliche sind in ihrer gesundheitlichen Entwicklung dadurch stark beeinträchtigt. Dies betrifft vor allem Menschen mit niedrigem sozio-ökonomischen Status und häufig …

Klare Botschaft zum Ramadan: „Dortmund will Brücken bauen statt Mauern ziehen“

Das gemeinsame Fastenbrechen als gutes Zeichen des Miteinanders

Der Fastenmonat Ramadan ist für die Muslime in Dortmund und weltweit die wichtigste Zeit des Jahres. Mit dem Zuckerfest geht der Ramadan heute zu Ende. Im Keuning-Haus gab es ein großes gemeinsames Fastenbrechen (Iftar), zu …

Das Mütterzentrum Dortmund ist im Finale des Bundespreises Mehrgenerationenhaus

Der Wettbewerb wird vom Bundesfamilienministerium ausgerichtet

Das Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e.V. ist unter den Top 10 beim Bundespreis Mehrgenerationenhaus „Gemeinsam stark für Jung & Alt“, den das Bundesfamilienministerium vergibt. Ob das Haus den Preis gewinnt, entscheidet ein Publikumsvoting, an dem jeder …

Scharfe Kritik an der Vertreibung von Obdachlosen am Hauptbahnhof in Dortmund

Initiative kritisiert die „menschenfeindliche defensive Architektur“

Schon seit längerer Zeit prangert die Initiative „Schlafen statt Strafen“ die zunehmende Verdrängung obdachloser Menschen aus der Dortmunder Innenstadt an. In den vergangenen Monaten hat sich nach Ansicht der Aktivist:innen „der Bereich um den Hauptbahnhof …

Der „Radikale Islamismus“ im Fokus

Kostenlose Online-Workshops beim Bildungswerk Multi Kulti

Gemeinsam mit der Wegweiser Beratungsstelle Dortmund und der Integrationsagentur Lünen / Bergkamen veranstaltet das Bildungswerk Multi Kulti eine dreiteilige Workshop-Reihe zum Thema „Radikaler Islamismus“. „Ist das noch normal oder doch schon radikal“? Los geht es …

Dezernentin betont: Kindern und Jugendlichen sind keine Leistungen reduziert worden

Vorwurf der Unterschlagung und Vorteilsnahme im Jugendamt

Unterschlagung und Vorteilsnahme im Jugendamt, dazu ein Vertuschungsvorwurf und Kritik an fehlender Transparenz. Die Ruhrnachrichten hatten in den vergangenen Tagen mehrere Schlagzeilen zu dem Fall. Jetzt nahm die Stadt ausführlich zu den Vorwürfen Stellung – …

Nachhaltigkeits-Themen sind gefragt: Kleidertausch und Umsonstschrank in Berghofen

Zahlreiche Aktivitäten rund um den Steigerturm

Neue Aktive und Zielgruppen anzusprechen, das ist bei der AWO in Berghofen ein Thema. Im Mittelpunkt steht dabei Nachhaltigkeit – und damit der Tauschschrank und die Kleidertausch-Veranstaltungen. Sie sind aus den Überlegungen aus dem Quartiersentwicklungsprojekt …

Gutes Leben für alle: „Nachhaltiges Kaiserviertel – gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft“

Die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN lädt zu einem Barcamp ein

Nachhaltigkeit – das heißt langfristig mehr Zufriedenheit bei weniger Verbrauch. Nachhaltigkeit bietet auch für alle Menschen im Kaiserviertel eine Aussicht auf mehr Lebensqualität, mehr Chancen und mehr Beteiligung. Sich gemeinsam auf den Weg zu machen …

Unternehmen fördern das breite Programm des Quartiersmanagements Nordstadt

Planungsdezernent Stefan Szuggat dankt für großzügige Unterstützung

Die Quartiere der Nordstadt sauber, grün und nachhaltig gestalten, mit sicherem Straßenverkehr, attraktiven Veranstaltungen und Angeboten für Kinder – Ziele wie diese fördert eine Gruppe mehrerer engagierter Unternehmen seit vielen Jahren kontinuierlich. Auch im laufenden …

Das Streetwork in Hörde geht weiter und bekommt einen gesamtstädtischen Auftrag

„Rampe“ dient als Pilotprojekt - Austausch mit anderen Stadtbezirken

Ein großes Streetwork-Projekt hat die AWO in Hörde. „Ganz neu“ ist es nicht – denn die AWO war bereits, seit Wiederaufnahme des Projektes im Oktober 2018, an der Trägerschaft mit einer halben Stelle beteiligt. Seit …

Im Jahr 2024 will die Stadt Dortmund über 400 Ausbildungsplätze anbieten

Großes Interesse an sicheren Arbeitsplätzen - 8000 Bewerbungen

Die Stadt Dortmund will im kommenden Jahr – wenn der Stadtrat grünes Licht gibt – 394 Auszubildende in über 40 unterschiedlichen Ausbildungs- und Studiengängen einstellen. Für dieses Jahr waren 375 Ausbildungsplätze. Personaldezernent Christian Uhr rechnet …