Jemanden pflegen und trotzdem Urlaub machen oder eine gemeinsame Auszeit mit der zu pflegenden Person? Diese Frage stellt sich in vielen Familien mindestens einmal im Jahr. Allein in Dortmund werden über 7.800 pflegebedürftige AOK-Versicherte von …
Kategorie: Soziales
Trotz Vorwurf der Transfeindlichkeit: Dortmunder Ortsgruppe steht weiterhin hinter Positionspapier
Lesung „Raus aus dem Genderkäfig“ organisert von „Terre des Femmes"
Triggerwarnung: Transfeindlichkeit Im September 2020 verabschiedete die Mitfrauenversammlung der Frauenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ ein Positionspapier zu trans Personen. Mittlerweile hat die Mitfrauenversammlung der Organisation in einer mehrheitlichen Abstimmung entschieden, das Positionspapier zurückzurufen – nach starker …
Die Internationale Woche Dortmund lockt vom 17. bis 25. Juni 2023 mit über 50 Veranstaltungen
Rund 30 Organisationen, Vereine und Initiativen beteiligen sich
Im Rahmen der 15. Internationalen Woche zeigen ab Samstag, 17. Juni 2023, rund 30 Organisationen, Vereine und Initiativen mit über 50 Veranstaltungen bis zum 25. Juni 2023 die lebendige, kreative und kulturelle Vielfalt Dortmunds. Alle …
Viele dezentrale Impulse: „Begegnung VorOrt“ zieht eine positive Halbzeitbilanz
Den Anstoß für das Projekt gab der Seniorenbeirat Dortmund
Die Macher:innen und Organisator:innen von „Begegnung VorOrt“ strahlten im Westpark mit der Sonne um die Wette: Dort zog die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege eine positive Halbzeitbilanz für „Begegnung VorOrt“ (BVO). Das Projekt hat die Stärkung …
Anmelden und die eigenen Talente entdecken: Workshops, Musik und Stadionflair für Jugendliche
TalentMetropole Ruhr präsentiert kostenloses Festival
Die TalentMetropole Ruhr veranstaltet am 17. Juni 2023 ein Festival für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Festivalort ist das Stadion des BVB. Das Programm ist vielfältig und komplett kostenlos. Online-Anmeldung bis 14. Juni erwünscht. …
Fachkräfteengpass: In Dortmund organisiert ein Aktionsbündnis die Woche(n) der Pflege
In Zeiten von Personalmangel bieten Pflegeberufe gute Zukunftschancen
Um den immer stärker drängenden Fachkräfteengpass in der Pflege zu entlasten, haben sich die Arbeitsagentur, das Jobcenter, die Wirtschaftsförderung sowie zahlreiche Träger und Institutionen, Pflegeschulen und Arbeitgeber, wie z. B. die Städtischen Seniorenheime Dortmund, zu …
„Alles andere als sozial“: Bündnis kritisiert verspätete und zu teure Sozialticket-Einführung
Der für Herbst geplante Sozialtarif ist 14 Prozent teurer als ein Jobticket:
„Es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass die Landesregierung SozialleistungsbezieherInnen in NRW das Deutschlandticket zu einem vergünstigten Preis anbieten will. Das Angebot kommt aber leider erst ab Herbst. Und zu einem Preis, der mit 39 Euro …
Energiepreiskrise sorgt für beispiellos hohe Zahl an Anfragen bei der Verbraucherzentrale
Rund 10.400 Dortmunder:innen suchten im Jahr 2022 Rat und Hilfe:
Die hohen Energiepreise und die gestiegene Inflation in Folge des russischen Angriffskrieges haben 2022 zu einer großen Belastung und Verunsicherung bei vielen Verbraucher:innen in Dortmund geführt. Dies zeigte sich in einem wahren Ansturm auf die …
Halt geben und Wandeln in fragilen Zeiten: „Wir wollen als Kirche mitten im Leben sein“
Die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises tagte:
„Wir wollen als Kirche mitten im Leben sein: lebendig, mutig, ansprechend. Dabei müssen wir zukünftig aber auf vieles verzichten: Gebäude, Strukturen, Finanzen, Personal. In diesem Paradox liegt unsere Zukunft, unsere Hoffnung, unsere Aufgabe, unsere Sehnsucht.“ …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Kurze Beine, kurze Wartezeiten: Grüne und CDU fordern Perspektiven für Kinder ohne Schulplatz
Vor allem in der Nordstadt fehlen viele Plätze in den Grundschulen
Die Zahl der grundschulpflichtigen Kinder in Dortmund ist in den letzten Jahren massiv gestiegen. Grund dafür sind der Zuzug insbesondere von geflüchteten Familien mit ihren Kindern sowie gestiegene Geburtenzahlen. Nordstadtblogger hat mehrfach ausführlich berichtet. Gesamtstädtisch …
Die Stiftung Kinderglück verteilt mehr als 4.000 Schulranzen für Erstklässler:innen
Das bundesweit größte Projekt hilft in Dortmund und dem Kreis Unna
Von Peter Gräber/ Emscherblog Die Stiftung Kinderglück hat das bundesweit größte Schulranzen-Projekt auch in diesem Jahr wieder realisiert bekommen: Die 22 Ehrenamtlichen verteilten in der Kinderglückhalle im Holzwickeder Eco Port gegenüber dem Flughafen Dortmund mehr …
Das ist die bodo im Juni 2023
Das neue Straßenmagazin für Dortmund und Bochum ist raus
In der Juniausgabe des Straßenmagazins spricht Dortmunds Stadtschreiber Alexander Estis über die Kraft kurzer Prosa, Sylvia Wagner über den Kampf deutscher Heimkinder für Gerechtigkeit, Guy Dermosessian über seinen Raum für Bochums außereuropäische und diasporische Community …
Heiße Phase auf dem Ausbildungsmarkt: Mehr Ausbildungssplätze, weniger Bewerber:innen
Entscheidungshilfe bietet Freitag die „Erlebniswelt Ausbildung“
In zwei Monaten, zum 1. August 2023, startet die erste große Welle in Ausbildung. Jugendliche, die noch in diesem Sommer eine Ausbildung beginnen möchten, und Arbeitgeber, die noch keine Nachwuchskraft gefunden haben, befinden sich in …
Förderwettbewerb #dortMUT 2023 gestartet
Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Vielfalt
DSW21 startet die Bewerbungsphase für #dortMUT 2023: Der Förderwettbewerb unterstützt bereits zum vierten Mal Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport, Kultur und Vielfalt. Die Dortmunder Stadtwerke schütten 84.000 Euro aus. Ideen und Einsatzwillen für Dortmund …