Die AWO protestiert unter dem Motto „NRW bleib sozial“ gegen Kürzungspläne im Landeshaushalt

Knapp 400 der Demonstrierenden kamen vom Unterbezirk aus Dortmund

Als Reaktion auf auf den Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung haben sich am Mittwoch schätzungsweise 32.000 Menschen auf den Düsseldorfer Rheinwiesen eingefunden um zu demonstrieren. Darunter auch knapp 400 Protestierende vom AWO Unterbezirk Dortmund. Der Entwurf …

Große Gefahr trotz Akzeptanz: Die Caritas bietet Hilfen für Alkoholsüchtige in Dortmund an

Am „Tag der Suchtberatung“ auf Angebote aufmerksam machen:

Gesellschaftlich nahezu akzeptiert, doch birgt die Substanz viele Gefahren: Rund 1,6 Millionen Menschen sind in Deutschland alkoholabhängig. Einen problematischen Alkoholkonsum weisen sogar 9 Millionen Menschen auf. Als problematisch wird der Alkoholkonsum bezeichnet, wenn physische oder …

Die Aidshilfe Dortmund macht auf die Folgen der Fördermittelkürzung aufmerksam

Protestaktion mit gravierender Botschaft: „Wir machen dicht!”

Die Türen der Aidshilfe Dortmund sind zu, wenn auch symbolisch und bedingt. Anlass ist die mögliche Kürzung der Fördermittel auf Landesebene. Die Folge wäre eine Einsparung der Leistungen um rund 40 Prozent – ein verheerender …

Brötchen-Aktion setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen: „Das kommt uns nicht in die Tüte!“

Die „Orange Days“ starten ab dem 25. November 2024 auch in Dortmund

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November 2024) werden mehr als 150.000 orangefarbene Brötchentüten in Bäckereien, Cafés und Kantinen in Dortmund ausgegeben. Unter dem Motto „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ möchten …

Gleich zwei neue Bodo-Kalender: Lieblingsorte aus Bochum und Dortmund begleiten durch 2025

Verkäufer:innen zeigen schöne Ecken und Geheimtipps in ihrer Stadt

Neben der November-Ausgabe der Bodo, haben viel Verkäufer:innen des Straßenmagazins aktuell ein weiteres Produkt dabei: den Bodo-Jahreskalender. In gleich zwei Editionen zeigen Zwölf Bochumer und Dortmunder Verkäufer:innen ihre „Lieblingsorte“ in ihrer Stadt. Die Kalender für …

Gutes tun – aber wo? „Spendobel“ bringt Spender:innen und Projekte online zusammen

Interessierte können sich umfangreich über elf Kampagnen informieren

„Gutes tun – aber wo?“ Der Slogan auf dem neuen Banner des Dortmunder Spendenparlamentes „Spendobel“ mag so manchem aus dem Herzen sprechen. Denn es gibt – allen Unkenrufen zum Trotz – immer noch viele Menschen, …

Gedenkveranstaltung für getötete Sara D.: Mahnung gegen Gewalt an Frauen in Dortmund

Rund 200 Menschen versammeln sich im Protest gegen Femizide

Am Freitagabend (8. November 2024) haben sich etwa 200 Menschen zu einer Gedenkveranstaltung für die getötete Sara D. versammelt. Die 30-jährige Frau wurde am Montag mutmaßlich von ihrem getrennt lebenden Ehemann durch Messerstiche tödlich verletzt. …

100 Jahre Martinszug in Dortmund: Jubiläum mit bunten Laternenumzügen und Patronatsfest

Eine überzeugte Katholikin führte den Brauch 1924 in der Stadt ein

Die St. Martin Laternenumzüge in Dortmund haben eine bewegte Geschichte, die eng mit der mutigen Katholikin Käthe Kaufhold verbunden ist. Käthe Kaufhold war eine engagierte Lehrerin und lebte mit Ihrem Mann und ihren sieben Kindern …

„Brücken bauen, Barrieren überwinden“ war Motto des European Youth Work Symposium

Jugendarbeit in Europa muss eine stabile Basis erhalten

Auf dem European Youth Work Symposium haben sie sich mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung getroffen. Fachkräfte europäischer Jugendeinrichtungen und Jugendliche aus 14 Ländern fordern bessere Bedingungen für die Jugendarbeit, um die Demokratie in …

„Nachhaltigkeit von unten – Initiativen vor Ort“ ist das Thema des 38. Bürgerforum Nord trifft Süd

Auch in Dortmund gibt es viel Engagement für Nachhaltigkeitsaspekte

Klimawandel, Umweltschutz, fairer Handel, gerechter Konsum sowie Teilhabe und Chancengleichheit sind Themen, die jede:n betreffen. Begriffe wie Nachhaltigkeit, sozial, ökologisch und ökonomisch werden schnell mit diesen in Verbindung gebracht. Daher wird sich das 38. Bürgerforum …

Faszination Himmel ‑ die November-bodo 2024

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:

Susanne Hüttemeister feiert 60 Jahre Planetarium, Linda Rennings erzählt von weiblicher Obdachlosigkeit, Tim Kramer schafft Begegnungsformen gegen Einsamkeit, Ika Sperling wird erste Dortmunder Comic-Stadtschreiberin, Matthias Frense wechselte aus der freien Szene auf den Posten des …

Zufrieden älter werden – Franz Müntefering: „Früh aufstehen, dass der Tag gelingen kann“

Der 84-Jährige war Gast des Seniorenbeirats im Keuninghaus

Von Susanne Schulte Wenn Franz Müntefering Ratschläge zum Älterwerden gibt, ist das keine bloße Theorie. Der 84-jährige SPD-Politiker handelte und handelt selbst danach. Was ihm guttut, erzählte er in einer Gesprächsrunde mit dem Thema „Gemeinsam …

Pogromgedenken: „Kunst & Kultur gegen das Vergessen“ im Hansatheater Dortmund

Gegen rechte Demagogie – für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Anlässlich der Pogrome im November 1938 und des Erstarken des Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft will eine Veranstalter:innengemeinschaft in Dortmund mahnen, Gesicht zu zeigen und unsere Verantwortung deutlich zu machen, dass sich die …