Von Marcus Arndt In der Nacht zu Montag (16.01.2017) bewarfen Unbekannte die Fassade des Hauses von Ex-Feuerwehrchef Klaus Schäfer in der Baroper Bergstraße. Die politische Dimension der Sachbeschädigungen scheint klar: Schäfer hat sich mittlerweile mit …
Hausfassade von Rechtsextremist Klaus Schäfer wurde von Unbekannten mit Steinen und Farbe beworfen
Volksverhetzungs-Prozess gegen „abtrünnige“ Neonazis vor dem Landgericht Dortmund: Nur der Aussteiger erschien
Die Verhandlung gegen Lukas B. und Bastian B. vor dem Landgericht Dortmund wurde von der rechten Szene mit Spannung erwartet. Schließlich sollte hier ein Prozess wegen Volksverhetzung in die nächste juristische Runde gehen. Doch noch spannender war …
Bündnis Dortmund gegen Rechts hat 3.900 Unterschriften für ein Verbot der Partei „Die Rechte“ gesammelt
Von Marcus Arndt „Provokationen, Angriffe und Gewalttaten von Mitgliedern und Anhängern der Partei ,Die Rechte’ haben insbesondere in Dortmund 2016 einen neuen Höhepunkt erreicht. Im Visier haben sie Flüchtlinge, Migranten und alle, die nicht in …
Die Zeiten, in denen die „Autonomen Nationalisten“ aus Dortmund noch bundesweit Trends setzten, scheinen vorbei
Von Tomas Sager Die Dortmunder Filiale der Neonazi-Partei „Die Rechte“ bejubelt ihren Propagandacoup. „Nicht nur ganz Dortmund, sondern die gefühlte, halbe Bundesrepublik“ spreche über die „symbolische Besetzung der Reinoldikirche“, feiern die Neonazis ihre Aktion vom …
Gunter Demnig erneut in Dortmund: Neue Stolpersteine in der Nordstadt erinnern an das Schicksal zweier schwuler Männer
An insgesamt sieben Orten verlegte der Kölner Künstler Gunter Demnig weitere Stolpersteine in Dortmund. Die beiden neuen Steine in der Nordstadt – in der Kurfürstenstraße und der Nordstraße – erinnern an die Schicksale homosexueller Männer, …
Zwischen Verfolgung und Selbstbehauptung: Schwul-lesbische Lebenswelten an Ruhr und Emscher während der NS-Zeit
Von Alexander Völkel 65.000 Häftlinge saßen von 1933 bis 1945 in der Steinwache. Eine Zahl, die lange bekannt ist. Relativ neu ist allerdings die Zahl der schwulen Männer, die dort inhaftiert waren. Jeder Hundertste war …
Dortmunder Zeichner Nils Oskamp auf der German Comic Convention für „Drei Steine“ ausgezeichnet worden
Anlässlich der German Comic Convention ist erstmals der Rudolph Dirks Award verliehen worden. Mit diesem Preis möchten die Macher der Messe das europäische Pendant zum renommierten amerikanischen Eisner Award machen – er gilt als Oskar der Comic-Szene. Zu den …
Diskussion und Buch „Die haben gedacht, wir waren das“ stellen Angehörige der NSU-Opfer in den Mittelpunkt
Über Jahre hinweg konnten Rechtsterroristen ungehindert durch Deutschland ziehen und morden. Hatten sie wirklich keine Hintermänner, keine Mittäter? Welche Spuren hinterlassen Rassismus und rechte Gewalt in der migrantischen Community? Wie hat es sich auf die …
Demonstrationen in Dortmund-Dorstfeld: „Nazikiez? Is‘ nicht!“ – Zivilgesellschaft protestiert gegen Neonazi-Demo
Von Leopold Achilles Am Freitagabend demonstrierten an die 100 RechtsextremistInnen in Dorstfeld gegen die Präsenz der Polizei im Vorort. Die Partei „Die Rechte“ hatte die Demonstration angemeldet, um gegen den Einsatz der Polizei in dem Dortmunder …
Zivilgesellschaft will Freitag ein Zeichen gegen Nazigewalt setzen – Neonazis marschieren durch Unterdorstfeld
Der Dortmunder Ortsteil Dorstfeld wird am Freitagabend wieder ein größeres Demonstrationsgeschehen erleben: Auf dem Wilhelmplatz werden aber nicht die Neonazis stehen, sondern die Zivilgesellschaft. Gleich zwei Kundgebungen sind dort angemeldet. Die Neonazis werden stattdessen durch …
Dortmund gedenkt der Reichspogromnacht: Gemeinsames Eintreten gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
Von Claus Stille Anlässlich des 78. Jahrestages der Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 hatte der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau in das Foyer des Opernhauses des Theater Dortmund eingeladen. Der erste Mann der Stadt …
Vortrag: „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“
Von Claus Stille „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“ heißt das neue Buch von Daniel Bax. Der Redakteur der „Tageszeitung“ (taz) war zu diesem Thema jetzt …
„Deutsche Pop Zustände“: Das Kino im U zeigt Dokumentation über die Rolle rechter Musik – auch beim NSU
„Deutsche Pop Zustände – Eine Geschichte rechter Musik“ heißt ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015, der die Rolle der Musik in der rechtsextremen Szene beleuchtet. Das Kino im U zeigt den Film in Kooperation mit …
Erinnerungsarbeit in Dortmund: Gedenken an die Opfer des „Blutsonntags“ im Oktober 1932 am Nordmarkt
Seit 14 Jahren schon gedenken Dortmunder KommunistInnen und SozialistInnen jährlich des Ereignisses am 16. Oktober 1932, das als Blutsonntag oder auch als Schlacht am Nordmarkt in die Geschichte des Dortmunder Nordens eingegangen ist. Kommunisten und SPD …
Neonazi-Partei reagiert mit Versammlungsmarathon auf Präsenzkonzept der Polizei in Dortmund-Dorstfeld
Seit Ende September dieses Jahres ist die Dortmunder Polizei mit verstärkter Präsenz im Dortmunder Vorort Dorstfeld unterwegs. Der Grund dieser Intervention sind Versuche von Rechtsextremisten, bestimmte Bereiche in Dorstfeld für sich zu beanspruchen. Polizeimaßnahmen zum …