„Nordstadt bewegt sich“: Am Donnerstag gibt es ein großes Kinder- und Familienfest am Nordmarkt

Unter dem Motto „Nordstadt bewegt sich“ eröffnet Bezirksbürgermeister Dr. Ludwig Jörder am morgigen Donnerstag (18. Mai 2017) um 14 Uhr das nächste Kinder- und Familienfest am Nordmarkt. Organisiert wird es vom Quartiersmanagement Nordstadt. Straßensperrung auf der Westseite …

GAST-KOMMENTAR: Journalisten der Wochenzeitung DIE ZEIT entwerfen ein dystopisches Bild der Nordstadt

Wenn wir den Begriff „Einseitigkeit“ mit einem Beispiel belegen sollten, könnten wir es nicht besser tun als mit der aktuellen Reportage der Wochenzeitung „DIE ZEIT“. Sie hat zwar nicht die Unwahrheit geschrieben, aber eine völlig eindimensionale …

Die Quartiere und Parks gemeinsam beleben: Die Initiative „Lebenswerte Nordstadt“ startet in die Sommersaison 

In der warmen Jahreszeit bieten sich auf den Grünflächen der Dortmunder Nordstadt zahlreiche Gelegenheiten für die Bewohner- und Besucherschaft des Stadtteils Zeit im Freien zu verbringen. Kinder und Erwachsene können den öffentlichen Raum nutzen, um …

Vom Adventskalender bis zum Hafenspaziergang: 47.000 Euro machen viele Projekte in der Nordstadt möglich

Wohnungsunternehmen und die Entsorgung Dortmund unterstützen die Aktivitäten des Quartiermanagements in der Nordstadt im Jahr 2017 mit 47.000 Euro. Damit werden große Aktionen wie der Hafenspaziergang, das Stilleben Borsigplatz oder auch die Reihe „Musik.Kultur.Picknick“ möglich …

Neue Gruppe „Sauber!Hafen“ beteiligt sich an Sperrmüllaktion von Quartiersmanagement Nordstadt und EDG

Das Quartiersmanagement Nordstadt und die EDG hatten eine Spermüllaktion im Viertel rund um den Blücherpark organisiert. Erstmals mit von der Partie war die neu gegründete Gruppe „Sauber!Hafen“. Aktivitäten für ein saubereres und l(i)ebenswerteres Wohnumfeld Es …

Fortführung der Quartiersanalyse Hafen-Süd: Umfangreiche Wohnungsmodernisierungen und weniger Leerstand

Positive Entwicklungen konstatiert die Stadt im Hafen-Quartier der Dortmunder Nordstadt. Das geht aus dem Evaluationsbericht der Quartiersanalyse Hafen-Süd hervor, die das Amt für Wohnen und Stadterneuerung verfasst hat. Er umfasst einen Vergleichszeitraum von sechs Jahren. Investitionen in …

Neujahrsempfang im Dietrich-Keuning-Haus als Dankeschön für alle in der Nordstadt engagierten Menschen

Von Susanne Schulte Viktor Kidess war überwältigt. Der Leiter des Dietrich-Keuning-Hauses kam aus dem Händeschütteln nicht heraus. Um die 300 Eingeladene hatten zugesagt, beim ersten Neujahrsempfang des Bürger- und Kulturzentrums der Nordstadt dabei zu sein …

CDU will Vermüllung und Verwahrlosung der Nordstadt stärker bekämpfen – Mehrheit für kontroverse Vorschläge

Die Verwahrlosung und Vermüllung in der Nordstadt war erneut Thema in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. Die CDU hatte dazu ein Antragspaket eingebracht, welches u.a. regelmäßige und großräumige Zusatzkontrollen, ein Konzept zur kindgerechten Erziehung im öffentlichen Raum und …

Künstlerisch gestaltetes Eingangstor ins Quartier: S-Bahn-Brücke Kuithanstraße mit Pinsel und Sprühdose aufgefrischt

Die S-Bahn-Unterführung Kuithanstraße lädt mit neuer künstlerischer Gestaltung ins Quartier ein: Der Runde Tisch Kreativwirtschaft hatte mehr als fünfzig Einzelpersonen, Initiativen und Gewerbetreibende aus dem Unionviertel aufgefordert, ein Angebot zur Aufwertung des in die Jahre …

Adventskalender Borsigplatz ist erschienen: 24 Türchen laden zu vielen Begegnungen in der Nordstadt ein

Von Joachim vom Brocke Erschienen ist der Adventskalender Borsigplatz 2016. 24 Türchen laden ab nächsten Donnerstag (1. Dezember) zu 24 kostenlosen Veranstaltungen im Quartier ein. Erster Test für das gesamte Team rund um das Quartiersmanagement Nordstadt. …