Von Heike Becker-Sander Das Dortmunder Wohnungsunternehmen DOGEWO21 bleibt in der Erfolgsspur. Die am Freitag vorgelegte Bilanz für das vergangene Jahr weist 2016 als das bisher erfolgreichste der Unternehmensgeschichte aus. „Wir hatten ein sehr gutes Geschäftsjahr …
Mieter aus 114 Nationen leben unter den Dächern von DOGEWO21 – 34 Millionen Euro in Bestand investiert
Die Zuwanderung aus Südosteuropa ebbt in Dortmund ab: Kaum noch Neuzugänge aus Bulgarien und Rumänien
Die Zuwanderung aus Südosteuropa (kurz „EU2“) ebbt ab: Nachdem 2014 die Zahl der Menschen aus Bulgarien und Rumänien noch um 47,2 Prozent und und 2015 um 20,1 Prozent angestiegen war, hat sich die Zahl im …
GAST-KOMMENTAR: Journalisten der Wochenzeitung DIE ZEIT entwerfen ein dystopisches Bild der Nordstadt
Wenn wir den Begriff „Einseitigkeit“ mit einem Beispiel belegen sollten, könnten wir es nicht besser tun als mit der aktuellen Reportage der Wochenzeitung „DIE ZEIT“. Sie hat zwar nicht die Unwahrheit geschrieben, aber eine völlig eindimensionale …
Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen begrüßen Landesinitiative zum Ankauf von Schrottimmobilien
Armutszuwanderung von Menschen aus Südosteuropa ist ein Thema, welches in Nordrhein-Westfalen in besonderem Maß die Städte Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen trifft. Die Zuwanderer, die in ihren Heimatstaaten oft in bitterer Armut und ohne Perspektiven leben, …
Nach dem Brandschutz sorgen ein defekter Aufzug und Vermüllung im Wohnpark Hackländer Platz für Schlagzeilen
Der Wohnpark Hackländer Platz in der Nordstadt sorgt weiterhin für Schlagzeilen. Waren es im vergangenen Jahr die Probleme mit Brandschutz und Rettungswegen sind es nun Müllberge sowie ein ausgefallener Aufzug, die für Schlagzeilen sorgen. Die …
Sierau und Jägers auf Tour mit der Taskforce Nordstadt – Neue Anlaufstelle am Nordmarkt in Betrieb genommen
Noch sind es nur zwei provisorische Schreibtische und die Technik ist noch nicht komplett angeschlossen – doch die ersten „Kunden“ sind schon da: Als OB Ullrich Sierau und Ordnungsdezernentin mit vielen Begleitern der „Taskforce Nordstadt“ …
DOGEWO21 spendet 10 000 Euro an GrünBau für die weitere Aufwertung von Problemhäusern in der Nordstadt
Die Aufwertung der Dortmunder Nordstadt verstehen Klaus Graniki (Geschäftsführer DOGEWO21) und Andreas Koch (Geschäftsführer GrünBau gGmbH) als gemeinsames Ziel. Das ausgezeichnete Haus in der Brunnenstraße wurden von zwanzig Langzeitarbeitslosen saniert Um GrünBau die Realisierung weiterer …
Deutlich weniger Problemhäuser in der Nordstadt – Stadt Dortmund registriert Verdrängung in Nachbarstädte
Die Zahl der Problemhäuser in Dortmund ist weiter rückläufig: Vor drei Jahren standen noch 165 Immobilien auf der Problemliste. Aktuell sind es noch 130 problematische Häuser. Die meisten davon gibt es in der Nordstadt (83). …
Bis zum Jahresende sollen endlich Ordnungsamts-Beschäftigte in die ehemalige Nordmarkt-Apotheke einziehen
Was lange währt, wird (hoffentlich) endlich gut: Im Juni 2015 hatte der Rat beschlossen, einen Teil der für die Nordstadt zuständigen Ordnungsamtes-Beschäftigten in der ehemaligen Nordmarkt-Apotheke zu platzieren. Mehrfach wurde der Zeitplan verschoben. Jetzt ist …
Die Stadt beendet das Quartiersmanagement Union-Viertel – doch die Bezirksvertretung wird eine Anlaufstelle erhalten
Von Alexander Völkel Wenn Helga Beckmann und Alexander Kutsch jetzt durch das Union-Viertel gehen, ist es irgendwie komisch. Acht Jahre lang waren sie die beiden Quartiersmanager des Viertels. Sie kennen Land und Leute. Nicht nur …
Mallinckrodtstraße: Wegen untragbarer Zustände haben die Nachbarn quasi aus „Notwehr“ ein Problemhaus gekauft
Von Alexander Völkel Es gibt Problemhäuser, die können ein ganzes Quartier runterziehen. Im Bereich des Nordmarktes und der Schleswiger Straße gibt es davon gleich mehrere – sie stammen ursprünglich alle vom selben Eigentümer. Mit den …
Zweite Immobilie in der Nordstadt gekauft: Die AWO schafft weiteren bezahlbaren Wohnraum im Schleswiger Viertel
Die AWO möchte ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und hat ein weiteres Haus im Schleswiger Viertel in der Nordstadt gekauft. Nach einer umfassenden Modernisierung und Sanierung will die AWO das derzeit leerstehende Haus neu vermieten. …
Das lange Warten geht weiter: Das Ordnungsamtsbüro am Nordmarkt eröffnet erst nach der Sommersaison
Das lange Warten geht weiter: Denn aus der „schnellen Eröffnung“ einer weiteren Anlaufstelle des Ordnungsamtes direkt am Nordmarkt wird nichts. Der sehnlich erwartete Druck in der Sommersaison wird so nicht kommen – zumindest nicht durch …
Nachhaltige Wohnraumpolitik für alle Menschen ist Thema des nächsten Forums Stadtbaukultur in Dortmund
„Wohnungen für alle – Wir schaffen das!“ lautet der Titel des nächsten Forums Stadtbaukultur am Montag, 25. April, um 19 Uhr in der Aula der neuen Berufskollegs am Dortmunder U, Emil-Moog-Platz 15. Die Bevölkerungszahl steigt: …
Film und Diskussion: „Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“
Der Planerladen e.V. hatte im vergangenen September den Dokumentarfilm „Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“ im sweetSixteen-Kino gezeigt und anschließend mit Podiumsgästen und dem Publikum diskutiert. Hoffnungen, Erlebnisse, Enttäuschungen und Zukunftswünsche im Fokus …











