Von Leopold Achilles Die Zivilstreife wollte damals anscheinend nur zu einem Einsatz fahren. Getarnt als Bauarbeiter und mit einem Kastenwagen unterwegs mussten sie in der Missundestraße in der Nordstadt halten. Ein Auto blockierte die Weiterfahrt. …
Nach Angriff auf Zivilpolizisten in der Nordstadt: Prozess gegen drei Angeklagte vor dem Amtsgericht Dortmund
Protest gegen Neonazi-Aufmarsch am 14. April formiert sich – weder Polizei noch Rechte geben bisher die Route bekannt
Von Leopold Achilles Die Partei „Die Rechte“ mobilisiert für den 14. April zu einer Demonstration nach Dortmund. „Europa erwache“ ist das Motto – erwartet werden mehrere hundert Neonazis. Die von der Partei „Die Rechte“ zuerst angemeldete …
Stilles Gedenken an Mehmet Kubaşik – NSU-Opferanwalt: „Der Verfassungsschutz hat ohne Ende gemauert“
Nicht nur der Familie von Mehmet Kubaşik, auch der Stadt Dortmund ist das Gedenken an die Ermordung des Kioskbesitzers durch den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) in der Nordstadt wichtig. So sahen es auch viele Menschen, die …
Gaffen als trauriger Alltag im Straßenverkehr: Polizei in Dortmund ahndet Sensationslust bei Unfällen
gaffen: verwundert, neugierig, selbstvergessen, häufiger aber sensationslüstern [mit offenem Mund und dümmlichem Gesichtsausdruck] jemanden, etwas anstarren, einen Vorgang verfolgen Quelle: Duden Spektakuläre Unfälle auf Autobahnen ziehen sie an und bremsen sie aus: Gaffer. Langsam fahren, um zuzusehen. …
Hoher Kontrolldruck auf rechte Szene zahlt sich aus – Rechtsextreme Gewalt auf niedrigstem Niveau seit fünf Jahren
Die Entwicklung der rechtsextremistisch motivierten Gewalttaten in Dortmund ist seit zwei Jahren deutlich rückläufig. Laut Polizei befinden sie sich auf dem niedrigsten Niveau seit fünf Jahren. Der Trend in den Gesamtzahlen, in diesem für die …
Polizeiliche Kriminalstatistik 2017 zeigt in Dortmund deutlich weniger Straftaten – aber noch auf einem hohen Niveau
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) gibt jährlich Auskunft über Art und Umfang der Straftaten in einer bestimmten Region. Für die Städte Dortmund und Lünen ist deren Zahl im Jahr 2017 insgesamt gesunken. Allerdings ist diese Gesamttendenz …
Stadt Dortmund errichtet erste Dauerzählstelle für Radverkehr – Radschnellweg Ruhr bekommt Priorität bei Planung
Mehr Radverkehr für kurze Strecken, weniger motorisierte Mobilität, daher reduzierte Lärm- und Schadstoffemissionen: Um dieses Ziel nachhaltig zu realisieren, müssen genügend Radwegeverbindungen für das zu erwartende Radverkehrsaufkommen bereitstehen. Eine erste Dauerzählstelle zur Erfassung der Radverkehrsdichte …
UPDATE: Verkehrsunfall auf Münsterstraße: Mehrere Leichtverletzte und kurze Störung für die Stadtbahnlinie U41
Auf der Münsterstraße in der Nordstadt ist es am Dienstagnachmittag (27.02.2018) gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein VW-Transporter mit Unnaer Kennzeichen kollidierte, aus noch ungeklärter Ursache, an der Kreuzung am Hackländerplatz mit der …
Das Gesetz gegen Rechts: Gewerkschafter aus Dortmund machen die strafrechtliche Verfolgung von Nazis zum Thema
Von Thomas Engel Der Rechtsstaat schützt auch jene, die den Rechtsstaat bekämpfen und die freiheitlich-demokratische Ordnung zugunsten von Intoleranz und Dummheit missbrauchen und/oder abschaffen wollen. Das Gesetz darf und soll durchaus wehrhaft sein. Hier, wenn …
Neonazi Sascha Krolzig in Dortmund wegen gefährlicher Körperverletzung und Volksverhetzung angeklagt
Es läuft bei Sascha Krolzig: Der seit dem vergangenen Jahr in Dorstfeld lebende Neonazi und „Die Rechte“-Funktionär ist am Donnerstag in Bielefeld wegen antisemitischer Beleidigungen zu einer sechsmonatigen Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht …
Verkehrsbericht: Polizei Dortmund dokumentiert mehr Unfälle durch erhöhte Risikobereitschaft und Rücksichtslosigkeit
Von Gerd Wüsthoff Einen Verkehrsbericht für 2017 mit viel Licht und Schatten stellte der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange vor. Zwar sind positive Entwicklungen zu verzeichnen: Es gibt die seit zehn Jahren niedrigste Zahl an Todesfällen …
Nach Unfall mit Lkw: Weiteres „Ghost Bike“ in Gedenken an tödlich verunglückten Radfahrer in der Nordstadt aufgestellt
Dortmunder RadfahrerInnen haben am Montagabend ein sogenanntes „Ghost Bike“ (Geisterrad) für den am vergangenen Dienstag tödlich verunglückten 63-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Weitere Geisterräder stehen an der Rüschebrink- und der Mallinckrodtstraße Zu der …
Erneut tödlicher Unfall in der Nordstadt: Radfahrer stirbt durch LKW – Aufstellung eines „Ghost Bikes“ geplant
In der Dortmunder Nordstadt ist es am Dienstagnachmittag (13. Februar 2018) erneut zu einem tödlichen Unfall mit einem Fahrradfahrer gekommen. Ein 63-Jähriger wurde auf der Bornstraße durch einen rechts abbiegenden LKW-Fahrer überfahren und starb noch …
Das Gespenst das Antisemitismus: Mitglieder der jüdischen Gemeinde Dortmund „üben“ in Holland das Untertauchen
Interessiert gehen die Dortmunder Studierenden durch das Museum. Sie sehen, wie Juden und andere Verfolgte vor den Nazis versteckt wurden. Gehen sie durch ein Haus, in dem auch ihre Vorfahren waren? Kauern sie in dem Keller …
Zustimmung für Neugestaltungspläne der Bahnhofsnordseite – Sorge vor „nicht-regelkonformen Nutzungen“ im Grünen
Kontrovers wurden die Entwürfe für die Gestaltung des nördlichen Bahnhofsumfeldes in der Bezirksvertretung der Nordstadt diskutiert. Vor allem die großzügige Park- und Grünflächengestaltung in direkter Bahnhofsnähe stößt nicht nur auf Begeisterung. Die Sorge: „Nicht-regelkonforme Nutzungen“ …















