Drei Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau: Gedenkveranstaltung in der Innenstadt

Forderung nach lückenloser Aufklärung und Konsequenzen

Der Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau jährt sich am Sonntag, den 19. Februar 2023, zum dritten Mal. Der rechtsextreme Täter erschoss neun Menschen, anschließend seine Mutter und sich selbst. In Dortmund findet am Samstag …

Der neue Quartierskoordinator rennt bei der Bezirksvertretung in Eving offene Türen ein

Die Kommunalpolitik hat seit Jahren einen „Kümmerer“ gefordert

Seit Jahresbeginn hat der Stadtbezirk Eving einen Quartierskoordinator – die Aufgabe bekommen hat der frühere „Hafen-Kümmerer“ Didi Stahlschmidt. Bei Bezirksbürgermeister Oliver Stens und der Bezirksvertretung rennt „der Neue“ offenbar offene Türen ein. „Wir sehen den …

Tödlicher Polizeieinsatz in der Nordstadt: Die Staatsanwaltschaft klagt fünf Polizist:innen an

Heute erneute Kundgebung für Mouhamed Lamine Dramé

Der tödliche Polizeieinsatz am 8. August 2022 in der Nordstadt, bei dem der 16-jährige Flüchtling Mouhamed Lamine Dramé erschossen wurde, hat für fünf beteiligte Polizist:innen ein juristisches Nachspiel. Nach mehr als einem halben Jahr hat …

Solidaritätsbekundung: Gedanken und Gebete für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei

Mittwoch Infotag bei der Ausländerbehörde in der Berswordthalle

Eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten mittlerweile auf mehr als 40 000 (Stand: Dienstagabend) gestiegen. Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder haben ihr Zuhause verloren. Ganze Städte liegen in …

Die Stadt sucht händeringend Plätze für alleinreisende minderjährige Geflüchtete

Dortmund ist zwar nicht aufnahmepflichtig, hat aber dennoch Raumbedarf

Aus vielen Kommunen gibt es Hilferufe an den Bund bzw. die jeweiligen Bundesländer, weil ihre Aufnahmekapazitäten erschöpft sind. In Dortmund ist das nicht der Fall. Anders als viele andere Kommunen wurde hier vorgesorgt. Eine Herausforderung …

Dortmunds Chefplaner Ludger Wilde verabschiedet sich in den Ruhestand

37 Jahre lang mit Herzblut für Stadtentwicklung und Klima

Abschied von Ludger Wilde: Nach acht Jahren als Chef des Dezernates 6 – „Umwelt, Planen und Wohnen“ und 37 Jahren bei der Stadt Dortmund geht der Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Raumplanung am 15. Februar 2023 im …

Geld vom Rat: Initiative kann mit dem Projekt „Sozial Ökologisches Zentrum“ beginnen

Zentrum für Aktivismus soll in der Markuskirche eingerichtet werden 

Grünes Licht für das „Sozial Ökologische Zentrum“ (SÖZ)“: Der Stadtrat hat beschlossen, die Aktivist:innen zu unterstützen. Nach jahrelangen Demonstrationen und Engagement in der Suche nach einem „Raum für politischen Diskurs und Veränderung“ kann die Initiative nun …

Angriff auf das Parteibüro von „Die Linke“

Die Polizei Dortmund ermittelt nun wegen Sachbeschädigung

Vermutlich in der Nacht vom 7. auf den 8 Februar wurde von bisher Unbekannten die Doppelverglasung der Schaufensterscheibe der Dortmunder Linken-Geschäftsstelle zerstört. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Der Polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen …

Absage der Ganser-Veranstaltung in der Westfalenhalle hat ein Nachspiel im Rat

Unterstützer des „Verschwörungsboosters“ lassen Neonazi reden

Die Diskussion um den Auftritt von Dr. Daniele Ganser in der Westfalenhalle bzw. dessen Absage hatte vor dem und im Stadtrat ein politisches Nachspiel. Während draußen vor der Halle drei Dutzend Unterstützer:innen gegen angebliche Zensur …

Impressionen vom ersten ver.di-Warnstreik im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst in Dortmund

Beschäftigte der Stadt und von Stadttöchtern zogen zur Ratssitzung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte am Donnerstag (9. Februar 2023) Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter zu einem ersten Warnstreik aufgerufen. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen …

Der Rat der Stadt Dortmund schickt den rund 3,3 Milliarden Euro schweren Haushalt auf den Weg

175 Anträge: Fraktionen nahmen kräftigen Schluck „aus der Pulle“

Es war die bisher größte Bühne für das bisher größte Wunschkonzert: Weil das Rathaus seit Herbst 2020 eine Baustelle ist, tagt der Stadtrat zumeist in der Westfalenhalle 2. Doch der Messebetrieb läuft auf Hochtouren und …

Nach 30 Jahren sollen die Parkgebühren in der Dortmunder Innenstadt drastisch steigen

Anstieg um bis zu 200 Prozent, aber „nur“ auf bis zu 2,50 Euro pro Stunde

Wenn man lange nichts macht, wird es umso teurer. Was bei Renovierungsarbeiten gilt, gilt auch bei städtischen Projekten. 30 Jahre lang hat die Stadt Dortmund die Preise für das Parken im öffentlichen Raum nicht verändert. …