Erfolgreiche Themenwoche von EDIC in Dortmund: (Neue) Heimat Europa? Die EU-Flüchtlingspolitik im Fokus

Acht Veranstaltungen, 19 mitwirkende Organisationen, 42 Referenten, 135 teilnehmende SchülerInnen von fünf Schulen, mehr als 170 BesucherInnen auf den drei öffentlichen Abendveranstaltungen – das Europe Direct Dortmund und die Auslandsgesellschaft NRW e.V. können auf eine erfolgreiche …

Großer Bahnhof für Avichai Apel: Dortmund nimmt Abschied von seinem beliebten Rabbiner – Wechsel nach Frankfurt

Von Swantje Neumann und Alexander Völkel Großer Bahnhof für Avichai Apel: Der beliebte und geachtete Dortmunder Rabbiner wurde am Sonntag von mehreren hundert Gemeindemitgliedern und Ehrengästen verabschiedet. Nach fast zwölf Jahren verlässt der 40-Jährige die …

Perspektive: Stadt Dortmund erarbeitet ein Sanierungs- und Nutzungskonzept für den Festplatz an der Eberstraße

Eine Perspektive für den Festplatz Eberstraße: Die Stadtverwaltung wird ein Sanierungskonzept für den in die Jahre gekommenen Platz in der Nordstadt erarbeiten. Außerdem soll erstmals ein Nutzungskonzept erstellt werden. Massive bauliche Probleme auf dem Aufplatz-Gelände …

Spannender „Talk im DKH“: Das Streitgespräch widmet sich dem Thema „Deutschland – eine gespaltene Nation?“

Von Claus Stille Mit „Talk im DKH“ folgt das Dietrich-Keuning-Haus seinem gesellschaftspolitischen Auftrag und nimmt die Themenbereiche Politik und Gesellschaft noch stärker in den Fokus. Als Moderator fungiert Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Sechsmal im Jahr …

Clearingstelle Gesundheit nimmt die Arbeit auf: Perspektive auf Krankenversicherung für EU-Armutszuwanderer

Die ArmutszuwandererInnen vor allem aus Südosteuropa haben drei große Probleme: Wohnung, Arbeit, Krankenversicherung. Vor allem beim letzten Punkt zeichnen sich nach Jahren des Kampfes endlich Perspektiven für die EU-AusländerInnen ab, in die Regelsysteme des Gesundheitswesens …

Unnötige Zäune in der Nordstadt: Unterhaltsame Debatte und ungewöhnliche Koalitionen in der Bezirksvertretung

Zäune, die andere Zäune oder massive Mauern „schützen“. Zäune, die nicht viel mehr als „Outdoor-Raumteiler“ sind. Oder Zäune, die die Grünpflege unmöglich machen. Diese Zäune beschäftigten jetzt die Bezirksvertretung der Nordstadt. Linke und Piratenlegen eine unterhaltsame …

Die Pläne, den Triathlon vom Fredenbaum an den Phoenixsee zu verlegen, stoßen auf Kritik: „Nordwärts“ geht anders

Oberbürgermeister Ullrich Sierau will an den Plänen für einen Triathlon am Phoenixsee festhalten. Dagegen regt sich nicht nur in Hörde Widerstand: Auch Sieraus Parteifreunde aus dem Norden sind skeptisch. Kritik: Der Norden verliert eine attraktive Veranstaltung „Natürlich entscheidet …

Die CDU Dortmund zieht mit Thorsten Hoffmann und Steffen Kanitz in den Bundestagswahlkampf

Die CDU Dortmund zieht mit den Bundestagsabgeordneten Thorsten Hoffmann und Steffen Kanitz in den Bundestagswahlkampf. Dies ist das Ergebnis der beiden Wahlkreisvertreterversammlungen zur Wahl der CDU-Direktbewerber für die Bundestagswahlkreise 142 (Dortmund I) und 143 (Dortmund …

AfD sperrt Medienvertreter vom Landesparteitag aus – Journalisten-Union kritisiert Eingriff in die Pressefreiheit

Als einen nicht hinnehmbaren Eingriff in die Pressefreiheit verurteilt die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di NRW die Entscheidung der AfD, Journalisten den Zutritt zu ihrem Landesparteitag am 2. und 3. Juli in Werl …

40 Jahre Zentralstellwerk am Hauptbahnhof: Fünf  MitarbeiterInnen bemühen sich um pünktliche Abfahrt

Von Joachim vom Brocke „Dhf“ lautet die Kurzbezeichnung in der Fachsprache der Eisenbahner. Mit diesem Kürzel gemeint ist das Zentralstellwerk im Dortmunder Hauptbahnhof an der Brinkhoffstraße gelegen, wenige hundert Meter abseits von den Einsteigeüberdachungen des …