Die Landtagswahl nimmt Fahrt auf: Bis zum vergangenen Wochenende wurden 421.557 Wahlbenachrichtigungen verschickt – erstmals befanden sich die Karten in Umschlägen, um auf die Wichtigkeit des Inhalts hinzuweisen. 31 Parteien stellen sich für den Landtag …
421.557 DortmunderInnen sind am 14. Mai zur Landtagswahl aufgerufen – Alle Wahlzettel mussten neu gedruckt werden
Deutscher Kirchentag 2019 in Dortmund: Verwaltungsvorstand beschließt ein fünfköpfiges städtisches Kirchentagsbüro
Die Stadt hat die Weichen zur Vorbereitung des Evangelischen Kirchentags 2019 in Dortmund gestellt. Auf der Grundlage bewährter Konstrukte beschloss der Verwaltungsvorstand die Einrichtung eines städtischen Kirchentagsbüros sowie die Einberufung verschiedener Gremien und Arbeitskreise zur …
Das Land sucht drei Modellstädte: Die Stadt Dortmund bewirbt sich um Fördermittel für eine emissionsfrei(er)e Innenstadt
Die Stadt Dortmund will eine von drei Modellstädten im Landesprgramm für eine emissionsfrei(er)e Innenstadt werden. Rund 13,6 Millionen Euro würden Dortmund dann für Vorhaben winken. Eine entsprechende Vorlage hat der Verwaltungsvorstand auf den Weg gebracht. …
Gebäude übergeben: Millionenschwerer Umbau des ehemaligen AOK-Gebäudes blieb im Zeit- und Kostenplan
Vor Gästen aus Politik und Verwaltung der Städte Dortmund, Bochum, Hattingen, Herne, Lünen, Selm und Witten übergab Oberbürgermeister Ullrich Sierau jetzt symbolisch den Hausschlüssel an die neuen und einen alten Nutzer des Gebäudes Königswall 25-27. Innerhalb …
25 Jahre Partnerschaft zwischen Dortmund und Xi’an – ein Platz als Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit
Die Stadt Dortmund die chinesische Stadt Xi’an feiern 25 Jahre Städtepartnerschaft. Um die Freundschaft zu untermauern, wurde jetzt der Platz zwischen Steinwache und Hauptbahnhof in der Nordstadt in „Platz von Xi’an“ umbenannt. Eintragung der Gäste …
Gottesdienst zum „Tag der Arbeit“: Kirchen und Gewerkschaften für Vielfalt und Verschiedenheit
Mit Blick auf den 1. Mai hatten die Katholische und die Evangelische Kirche in Dortmund sowie der Dortmunder DGB zum Ökumenischen Gottesdienst zum Tag der Arbeit eingeladen. Kritik an der „demokratie- und fremdenfeindliche Ausgrenzungsrhetorik der …
Verfügung der Stadt Dortmund gegen die Partei „Die Rechte“: Die „Nazi-Kiez“-Plakate in Dorstfeld müssen runter
Neue Runde im Plakatstreit in Dortmund: Die Neonazis der Partei „Die Rechte“ müssen die Plakate mit dem Schriftzug „Nazi-Kiez“ in Dorstfeld abnehmen. „Sie haben keinen Bezug zur Landtagswahl. Daher werden wir die Partei auffordern, die Plakate …
Demo und Familienfest: Die Würde des Menschen und soziale Gerechtigkeit stehen am 1. Mai in Dortmund im Mittelpunkt
„Wir sind viele. Wir sind eins.“ ist das Motto der Demonstration und der Kundgebung zum 1. Mai im Westfalenpark in Dortmund. Die Würde der Arbeit und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt – ebenso wie die …
Über 200 AutorInnen des Deutschen PEN-Zentrums tagen vier Tage in Dortmund – OB-Idee: „Stadtschreiber“ gesucht
Von Joachim vom Brocke Einen Stadtschreiber regte OB Ullrich Sierau beim Präsidenten des Deutschen PEN-Zentrums, Josef Haslinger, an. „Wenn einer der jüngeren Autoren Interesse an Dortmund und die Geschichte der Stadt hat, will ich mich …
Neue Heimat am Industrielackmuseum im Hafen: Ehrenamtler bringen die englische Telefonzelle wieder auf Vordermann
Über Jahre prägte sie den Eingang des Brückstraßenviertels – auf dem Platz von Leeds erhielt das Geschenk aus der Partnerstadt Dortmunds 1979 einen Ehrenplatz. Lang ist das her. Rund elf Jahre gammelte die Telefonzelle nun …
„Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und Zukunft der islamischen Welt“ – Lesung mit Dr. Wilfried Buchta
„Die Strenggläubigen. Fundamentalismus und Zukunft der islamischen Welt“ ist das spannende Thema der Lesung mit Diskussion, die am Mittwoch, 26. April, um 18 Uhr in der Auslandsgesellschaft NRW (Steinstraße 48) stattfindet. Zu Gast ist Dr. Wilfried …
Handwerk wehrt sich gegen „unvermeidliche“ Diesel-Fahrverbote: „Sie sind auch in einem Jahr nicht umsetzbar“
Der Plan von NRW-Umweltminister Johannes Remmel, „unvermeidliche“ Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge einzuführen, wenn die Bundesregierung nicht innerhalb eines Jahres eine Lösung für die erhöhte Stickstoffdioxid-Belastung auf dem Tisch habe, ist beim Dortmunder Handwerk auf Kopfschütteln gestoßen. …
Prominent besetzte Podiumsdiskussion in der Nordstadt: „Landtagswahlen NRW aus queerer Sicht“
„Landtagswahlen NRW aus queerer Sicht“ ist das Motto einer prominent besetzten Podiumsdiskussion, die am Donnerstag, 27. April, um 18.30 Uhr im KommunikationsCentrum Ruhr (KCR), Braunschweiger Straße 22, in der Dortmunder Nordstadt stattfinden wird. NRW-Landesverbände laden …
Halbzeit auf der Stadtbahnbaustelle im Hauptbahnhof in Dortmund: 36,9 Millionen Euro werden hier verbaut
Es ist ein aufwändige Baustelle – zeitlich wie organisatorisch. Die Stadtbahnanlage Hauptbahnhof, die bereits 1984 in Betrieb genommen wurde, wird komplett umgebaut und erweitert. Die zentrale Dortmunder Station soll den heutigen und künftigen Ansprüchen an eine …
Startschuss für den millionenschweren Umbau im Hafen: Kanalbau an der Speicherstraße als erster Schritt
Baubeginn am Hafen: Mit der Erneuerung des Mischwasserkanals auf 290 Metern startet der seit 15 Jahren erwartete Umbau bzw. die Entwicklung der Speicherstraße. In mehreren Abschnitten soll dort ein neues Quartier zum Arbeiten und Ausgehen …















