„Keine Bühne der AfD!“-Protest – Podiumsdiskussion „Ein Sozialstaat ohne Tafeln“ wird ohne die AfD nachgeholt

Von Alexander Völkel Volles Haus in den Räumen der Dortmunder Tafel: Die Evangelische Lydia-Gemeinde hatte dort zu einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl zum Thema „Ein Sozialstaat ohne Tafeln“ in die Nordstadt eingeladen. Allerdings hatte sie dafür …

„Talk im DKH“ geht weiter: Der Sozialwissenschaftler Heinz Bude und der Kabarettist Fatih Çevikkollu sind zu Gast

Die Reihe „Talk im DKH“ geht mit spannenden Gästen weiter: Am Freitag, 8. September 2017, kommt Heinz Bude ins Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstraße 50). Der Professor für Soziologie an der Universität Kassel ist einer der gefragtesten Sozialwissenschaftler …

Hohe Luftbelastung in Dortmund: Stadt setzt auf Ausbau und Attraktivierung des ÖPNV anstelle von Diesel-Fahrverboten

Nach den enttäuschenden Verhandlungen beim Diesel-Gipfel am 2. August wird nun auch in der Stadt Dortmund über Lösungen zur Reduktion der hohen Emissionen diskutiert. Ohne einen gesetzlichen Rahmen kann die Stadt nicht auf Fahrverbote setzen. …

Campfire-Festival 2017 in Dortmund: 150 Veranstaltungen mit hochkarätigen Gästen für besseren Journalismus

Von Mira Kossakowski Journalismus umsonst und draußen: Am Mittwoch, den 6. September, eröffnet das erste Campfire-Festival an der Technischen Universität Dortmund (Otto-Hahn-Straße 12) sein Programm. Vier Tage lang bietet das kostenlose Festival Workshops, Vorträge und …

Katrin Göring-Eckardt legte an – Spitzenkandidatin der Grünen zu Besuch auf dem Herrn Walter im Hafen

Von Leopold Achilles Im Rahmen ihrer bundesweiten „Zukunft-wird-aus-Mut-gemacht“-Tour kam die Spitzenkandidatin der Grünen am Freitag (1. September) nach Dortmund. Katrin Göring-Eckardt besuchte das Eventschiff „Herr Walter“ und traf BürgerInnen wie grüne Mitglieder am Hafen von …

Pro und Contra Dachbegrünung in Dortmund: Stadt lädt Montag zur Diskussionsrunde und Fachvorträgen ein

Die Auswirkungen des Klimawandels prägen unseren Alltag immer deutlicher. Hitzeperioden mit tropischen Nächten belasten den Menschen. Starkregenereignisse mit teilweise verheerenden Auswirkungen für unsere bebaute Umwelt sowie Natur und Landschaft häufen sich. Dachbegrünung ist eine Maßnahme, …

Drewermann: „Wir werden allen Politikern verübeln, dass sie uns von dem einen Krieg in den nächsten hetzen“

Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall Hitlerdeutschlands auf Polen der 2. Weltkrieg. Anlässlich der sogenannten „Nationalen Antikriegstage“ der Neonazis waren Dortmunder AntifaschistInnen 2007 entschlossen, sich gegen den Missbrauch des Tages zu wenden. Seitdem …

Vom Elektriker in Afrika zum Fachlageristen in Dortmund: Ein Flüchtling begeistert als Azubi die Kollegen bei Holz Kummer

Von Alexander Völkel Persönlichen Einsatz und Klartext weiß man bei „Holz Kummer“ zu schätzen. Menschen mit Charakter, die sich einbringen und anpacken wollen, sind immer willkommen. Bei Auszubildenden ist das nicht anders. „Vor einigen Jahren …

Neue „Hoeschallee“ für die Nordstadt und Verlängerung der Stadtbahnlinie U44 auf das Westfalenhütten-Gelände

Es ist der nächste wichtige und große Schritt in Richtung Erschließung der „Verbotenen Stadt“ im Norden: Die Endstation der Stadtbahnlinie U44 soll auf das Westfalenhütten-Gelände verlängert werden. Entsprechende Pläne gehen jetzt in die politischen Gremien …

Ein zweiter Drogenkonsumraum für Dortmund? Grüne begrüßen Überlegungen zu weiteren Standorten

Die Grünen-Ratsfraktion begrüßt die Überlegungen der Verwaltung hinsichtlich eines weiteren Drogenkonsumraums. Entsprechende Andeutungen machte Ordnungsdezernentin Diane Jägers bei einer Nordstadt-Begehung in der Nordstadt (wir berichteten). Zusätzlich müsse es aber aus Sicht der Grünen „noch weitere …