Im Dortmunder Stadtteil Renninghausen soll künftig der Strom von drei Mehrfamilienhäusern vom Dach direkt in die Wohnung fließen. Hier bereitet das Wohnungsunternehmen Dogewo21 mit der Dortmunder Energie und Wasser GmbH (DEW21) ein Pilotprojekt für grünen …
Kategorie: Nachhaltigkeit
Aktivist:innen gegen eine Waldräumung in Wuppertal wurden nach Dortmund gebracht
Eine Demonstration sollte ihre Freilassung unterstützen
Mit einer spontanen Demonstration wollten Klimaaktivist:innen am Freitagabend (28. Januar 2022) am Dortmunder Polizeipräsidium demonstrieren. Sie wollten damit für die Freilassung von festgenommenen Aktivist:innen der Aktion #OsterholzBleibt demonstrieren. Die Forderung erledigte sich allerdings kurz zuvor. …
KfW-Förderung abrupt gestoppt: „Ein Black-Monday für das klimaneutrale Bauen“
Scharfe Kritik von Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft
Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium hat am Montag (24. Januar 2022) überraschend bekannt gegeben, dass sämtliche Förderkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für energieeffiziente Gebäude wegen zu hoher Mittelinanspruchnahme gestoppt wurden. Da nicht mehr ausreichend Haushaltsmittel …
Vivawest will über 100 Millionen Euro in nachhaltige Quartiersentwicklung investieren
Modellquartier „Bergmannsgrün“ in Dortmund-Huckarde
Das Wohnungsunternehmen Vivawest plant in Dortmund ein Wohnquartier der Zukunft. Das Projekt „Bergmannsgrün“ im Stadtteil Huckarde soll zeigen, wie unter Beteiligung der Mieter:innen neuer und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann und wie Klimaschutz und das …
Kölner Büro erzielt beim Werkstattverfahren zur Neugestaltung der Münsterstraße den ersten Platz
Von der Handelsstraße zum attraktiven Begegnungsraum
Im Jahr 2021 wurden frische Ideen für die Neugestaltung des öffentlichen Raums der beliebten Fußgängerzone Münsterstraße in der Nordstadt gesucht. In einem Werkstattverfahren hatten die teilnehmenden Planungsbüros die Aufgabe, den öffentlichen Raum in der Münsterstraße …
Ihre Meinung zählt bei der städtischen Beteiligungsaktion für mobiles City-Grün
Welche Blumenkübel und Sitzgelegenheiten hätten Sie gerne?
Vor Beginn der Garten- und Pflanzsaison rückt das Thema mobiles Grün ganz konkret in den Fokus. Denn zum Wohlfühlen während des Aufenthalts in der Innenstadt tragen Pflanzen und auch Sitzgelegenheiten ganz wesentlich bei. Und davon …
Neuer „Klimapoint“ informiert über Dortmunds Klimaschutzsiedlung am Phoenixsee
Werbung für nachhaltiges Bauen und Wohnen - weitere Siedlungen im Bau
Im Laufe des vergangenen Jahres sind die letzten Häuslebauer eingezogen und auf den Dächern wird fleißig Strom produziert. Und wie lebt es sich in der Klimaschutzsiedlung? Familie Dr. Tran hat in der Siedlung „An …
„Pottvintage“ – Second-Hand-Shop an der Grenze zur Nordstadt bietet Qualität mit Straßen-Charme
Nachhaltigkeit und Stil statt Fast Fashion und Mainstream
Von Leopold Achilles Dortmund hat seit wenigen Wochen einen neuen Second-Hand-Laden. „Pottvintage“ hat sich in der Güntherstraße an der Grenze zur Nordstadt angesiedelt und bietet ein besonderes Einkaufserlebnis. Weniger Laden und mehr Showroom mit dem …
Knapp 5,5 Milliarden Euro in 30 Jahren investiert: Die Emscher ist jetzt komplett abwasserfrei!
Letzter Meilenstein des Emscher-Umbaus zum Jahresende erreicht
Eine gute Nachricht zum Jahresanfang: Nach knapp 30 Jahren Emscher-Umbau ist der zentrale Fluss des Ruhrgebiets komplett abwasserfrei! Bis zum letzten Tag im vergangenen Jahr – und unter enormen Hochdruck – hat die Emschergenossenschaft die …
Teilen Sie Ihre Naturbeobachtungen in Dortmund für den Wettbewerb „Bioblitz 2022“
Deutschlandweiter Wettbewerb zur Artenvielfalt in der Stadt
„Was kann ich allein schon für Naturschutz und Artenvielfalt ausrichten?“ Seit dem 1. Januar 2022 ist die Antwort ganz einfach: am deutschlandweiten „Bioblitz 2022“ teilnehmen. Das Naturmuseum Dortmund ruft zusammen mit der Naturbeobachtungsplattform Obervation.org zur …
Fredenbaumpark soll im kommenden Jahr weiter modernisiert und aufgemöbelt werden
Neue Bestuhlung für die Konzertmuschel als nächster Schritt
Der Fredenbaumpark ist eine der wichtigsten Grünanlagen Dortmunds und hatte gleich nach seiner Eröffnung Anfang des letzten Jahrhunderts eine führende Stellung in der Erholungskultur und Freizeitgestaltung der Dortmunder Bürger:innen eingenommen. Das Grünflächenamt der Stadt Dortmund …
„Machbarschaft Borsig11“ fördert seit zehn Jahren Zusammenhalt und Kultur in der Nordstadt
Mit sozialer Kreativität für einen lebenswerten Stadtteil
Die „Machbarschaft Borsig11“ feiert zehnjähriges Jubiläum. Der Verein stammt aus dem Autorenprojekt „2-3 Straßen“ des Konzeptkünstlers Jochen Gerz im Kulturhauptstadtjahr Europas Ruhr.2010 und fördert soziale Kreativität im Borsigplatz-Quartier. Vom Autor:innenprojekt zur Vereinsgründung 10 Jahre ist …
Quartiersmanagement hat innovative Ideen für eine nachhaltige Nordstadt ausgezeichnet
Wertschätzung für engagierte Privatpersonen und Institutionen
Mit über 30 Einsendungen verzeichnet der diesjährige Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ eine neue Höchstzahl an Bewerbungen und knüpft somit erfolgreich an das Vorjahr an. Dank …
Bio-Weihnachtsbaum-Verkauf im Kreuzviertel ist in diesem Jahr nur nach Vorbestellung möglich
ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. ermöglicht wieder ein nachhaltiges Fest
Der Bio-Weihnachtsbaumverkauf im Dortmunder Kreuzviertel bietet die Möglichkeit, nicht nur ein gesundes Bio-Weihnachtsfest zu feiern, sondern gleichzeitig auch das ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. zu unterstützen. Diese lokale Initiative verwendet die Gewinne aus dem Baumverkauf für nachhaltige …
Dortmunder Sektion des Alpenvereins pflanzt kleines Wäldchen im Fredenbaumpark
125 Bäume für 125 Jahre Vereinsleben
Da staunten die Besucher:innen und Anwohner:innen des Fredenbaumparks nicht schlecht: Alphornklänge aus dem Park! Der Grund dafür konnte schnell ausgemacht werden. Die Sektion Dortmund des Deutschen Alpenvereins feiert in diesem Jahr mit ihren mehr als …